@marcus schrieb:
Eine SSD ist vollkommen unnötig.
Die Platte wird ständig beschrieben, wenn man TV schaut.
Da SSD´s nur eine begrenzte Anzahl an Schreibzüglen haben, ist sie zu schnell unbrauchbar.
Auch ist deine Definition einigermassen bezahlbar ist etwas unscharf.
Ich weiss nicht, was du unter bezahlbar verstehst.😐
250GB SSD kostet 600,- CHF und eine 250GB kostet 60,- CHF.
Glaube nicht, dass das für eine normale Box bezahlbar wäre?😮
Hallo Marcus,
vielen dank für deine Kritik
1. Preis 600 CHF klar ist ganz billig, aber denke mal ist zur not auch noch bezahlbar,
2. begrenze Anzahl an Schreibzüglen, gibt es ja deswegen “Wear-Levelling”, welches seit paar Jahren exestiert. Disese Verfahren wirkt diesen Effekt entgegen. Wie gut dies funktioniert kommt auf dem Hersteller der jeweilligen SSD an.
Wie bei normalen Festplatten wird “S.M.A.R.T” als Aufallschutz benutzt. Klar bei SSD´s ist diese Verfahren noch nicht so gut entwickelt als bei konventionellen Festplatten.
Aber grob gesagt lässt es sich erst genau sagen wenn man eine SSD in der Prakis mal ausprobiert, wäre mal was für das swisscom lab, und schaut wie lange so eine SSD durchält im vergleich zu einer normalen Festplatte.
Denk aber in einen paar Jahren könnte die SSD eine normale Festplatte verdrängen.
Mein Empfehlung ist es auch einen “Filzer” unter die Settopbox zu befestigen um, die Vibrationen zu dämpfen und keine SSD Festplatte einzubauen. Aus den wie schon obengennaten bedenken.
Was es z. B. für den Computerbereich gibt “Festplatten Entkoppler”, welche gerne bei
Silent Pc´s eingesetzt werden. Ob dies auch in einer HD Box ginge müste man ausprobieren, kann ich nicht beantworten.
Sollche Experiemte sollten aber von einen Fachmann durchgeführt werden. Denn im Extremfall könnte die Grantieansprüche dabei verloren gehen.
Grüsse 99th