HD set top box - lauter Lüfter und laute Festplatte

Hallo,

habe ein Probeabo für Swisscom TV plus und die Set top box ist seit gestern in Betrieb. Wenn die STB eingeschaltet ist, hört man den Lüfter sehr gut und die Festplatte tönt wie eine Grille im Sommer. Bei lautem Fernseh- oder Radiogenuss wäre das kein Problem. Möchte man aber z.B. nur leise Radio hören oder fernsehen, ist das Geräusch extrem störend.

Kennt jemand dieses Problem? Ist das generell der Fall? Hat jemand eine Lösung? Falls es keine Lösung dazu gibt, müsste ich auf dieses Swisscom-Angebot verzichten, die Geräusche nerven ziemlich.

Danke und Gruss,

Heinz

Hallo

Dass es einen Lüfter in der STB hat währe mir neu oder hätte ich bist jetzt noch nie gehört.

Die Festplatte hört man gut, da gebe ich dir recht. Wenn`s aber nur wegen dem Fesstplatten geräuschen ist, dass Du auf SCTV verzichten willst, währe es schade. Weil, wenn Du dann eventuell noch eine zweite Box hast oder benötigst, währe die dann absolut lautlos weil da keine Festplatte drinn ist.

Gruss Herby

#user63

Hallo Heinz,

kenne das Problem der “lauten” Box auch. Bei mir hat das Möbel, auf dem die Box steht, die Geräusche der Festplatte weitergegeben. Es entstand eine Art Resonanz, die sehr lästig wurde, und die, je nachdem wo man stand, mehr oder weniger nerfte.

Ich habe dann einfach im Baumarkt eine 10mm dicke Schaumstoffmatte gekauft, zwei Streifen zurechtgeschnitten und die Box draufgestellt -> und nun ist Ruhe! Achte einfach darauf, dass die grösste Fläche unter der Box nicht durch die Matte abgedeckt wird, sondern offen bleibt wegen der Luftzirkulation.

Versuchs mal, bei mir hat’s geholfen.

Gruss, Thomas

Ja, Resonanz ist die Ursache, wenn du das Brummen der Festplatte hörst. Ich habe dem abgeholfen, in dem ich eine alte Mausmatte (wer braucht das denn heute noch 😉 ) zerschnitten und unter die Füsse gelegt habe.

Aber du schreibst von einem Sirren wie von einer Grille. Das würde für mich eher auf eine defekte Lagerung der Harddisk schliessen lassen. Geh doch mal zu einem Bekannten mit Swisscom TV oder in den nächsten Swisscom-Shop. Da kannst du dann hören, ob sich das Geräusch in Lautstärke und Art von deinem unterscheidet.

Danke Thomas für dein Feedback. Ich habe auch schon so Filzuntersätze angebracht, was bereits eine deutliche Besserung gebracht hat. Allerdings bleibt dieses regelmässige “zirpen”. Denke, ich werde mal einen Swisscom-Techniker fragen.

Danke für deine Tipps. Denke auch, dass da irgendwas an der Lagerung der Festplatte nicht stimmt. Werde mich mal bei der Swisscom-Hotline informieren und eine Ersatz-STB anfordern.

6 Monate später

Habe das gleiche Problem. das Gerät pfeift regelrecht. Ist echt mühsam. Kann man das Gerät eintauschen, sind andere leiser?? Wenn nein, ist die Box ohne Disk leiser, bzw. evt. ganz ruhig.

Kann mir da jemand eine Antwort geben, der eine leise Box mit Harddisk hat oder eine ohne Disk die man nicht hört.

Ich müsste sonst wohl auf eine Box ohne Disk wechseln, wenn das Problem generell bei allen so ist…

Das die Disk etwas tönt, das wäre ok, aber so laut wie meine Box, das kann doch nicht sein?? oder doch??

Grüsse

Ja, die Box ohne Festplatte macht keine Geräusche. Dafür kannst Du aber auch keine Aufnahmen mehr tätigen, keine Live-Pausen oder zusätzliche STB haben. Sprich, Du abonnierst Swisscom TV Basic. Wenn Du SC TV Basic bereits beziehst, hast Du eine falsche Box bekommen.

Eine Festplatte Inbetrieb, verursacht Geräusche, was Dich ja auch nicht stören würde, wie Du schreibst. Über die Geräuschempfindlichkeit jedes einzelnen Benutzers, drüber lässt sich`s Streiten.

Das Laufen der Festplatte stört mich auch nicht, was mir nur noch auffällt ist das hochfahren der Festplatte, resp. wenn sie wieder runterfährt.

Könnte auch Resonanz Probleme sein. Wo oder auf was stehet die Box?

Eine Unterlage unter die Box hat da schon Wunder bewirkt.

Du könntest natürlich auch eine “Montags” Box bekommen haben, dann würde ich mal nach einem Ersatz verlangen.

Gruss Herby

#user63


@TV Box Plus schrieb:

Habe das gleiche Problem. das Gerät pfeift regelrecht. Ist echt mühsam…

Das die Disk etwas tönt, das wäre ok, aber so laut wie meine Box, das kann doch nicht sein?? oder doch??


Pfeifen ist nicht normal, leises Brummen schon. Wenn du aber bei normalen Umgebungsgeräuschen die Box noch hörst, wenn du ein/zwei Meter neben der Box stehst, dann ist sie definitiv zu laut. Verlange eine andere.

16 Tage später

Es gibt enzwischen auch Festpallten die komplett geräuschlos arbeiten, sogennate Solid-state drive. Diese speichern ihre Daten in ein Flashspeicher wie es z. B. bei Digtalkammeras gemacht wird. Diese Festplatten sind mitlerweile einermassen bezahlbar und haben auch viel kürzer zugriffszeiten als normale Optische Festspeicher. Auch sind sie stossunenmpinflicher und halten Temperaturschwanken eher stand. Weshalb sie neuerdings auch ganz gerne in Laptops zum Einsatz kommen.

Ob ein HD set top box eine Solid-state drive verwalten kann, bin ich überfragt, diese müsste man mal bei der Swisscomhotline erfragen. Auch wie sich solch eine Festplatte montieren läst kann ich nicht zuverlässig beantworten.

Gruss 99th

Kleiner Tipp:

ich habe meine Box im Hifi-TV-Möbel. Die HD vibriert leider und die Vibrationen verbereiten sich bis an den Türen des Möbels.

Abhilfe schuf das Anbringen von “Filzli” unterhalb der Box.

Grüsse


@suisse schrieb:

Kleiner Tipp:

ich habe meine Box im Hifi-TV-Möbel. Die HD vibriert leider und die Vibrationen verbereiten sich bis an den Türen des Möbels.

Abhilfe schuf das Anbringen von “Filzli” unterhalb der Box.

Grüsse


klar Mechanische Entkopplung bringt natürlich auch etwas.

Eine SSD ist vollkommen unnötig.

Die Platte wird ständig beschrieben, wenn man TV schaut.

Da SSD´s nur eine begrenzte Anzahl an Schreibzüglen haben, ist sie zu schnell unbrauchbar.

Auch ist deine Definition einigermassen bezahlbar ist etwas unscharf.

Ich weiss nicht, was du unter bezahlbar verstehst.😐

250GB SSD kostet 600,- CHF und eine 250GB kostet 60,- CHF.

Glaube nicht, dass das für eine normale Box bezahlbar wäre?😮


@marcus schrieb:

Eine SSD ist vollkommen unnötig.

Die Platte wird ständig beschrieben, wenn man TV schaut.

Da SSD´s nur eine begrenzte Anzahl an Schreibzüglen haben, ist sie zu schnell unbrauchbar.

Auch ist deine Definition einigermassen bezahlbar ist etwas unscharf.

Ich weiss nicht, was du unter bezahlbar verstehst.😐

250GB SSD kostet 600,- CHF und eine 250GB kostet 60,- CHF.

Glaube nicht, dass das für eine normale Box bezahlbar wäre?😮


Hallo Marcus,

vielen dank für deine Kritik

1. Preis 600 CHF klar ist ganz billig, aber denke mal ist zur not auch noch bezahlbar,

2. begrenze Anzahl an Schreibzüglen, gibt es ja deswegen “Wear-Levelling”, welches seit paar Jahren exestiert. Disese Verfahren wirkt diesen Effekt entgegen. Wie gut dies funktioniert kommt auf dem Hersteller der jeweilligen SSD an.

Wie bei normalen Festplatten wird “S.M.A.R.T” als Aufallschutz benutzt. Klar bei SSD´s ist diese Verfahren noch nicht so gut entwickelt als bei konventionellen Festplatten.

Aber grob gesagt lässt es sich erst genau sagen wenn man eine SSD in der Prakis mal ausprobiert, wäre mal was für das swisscom lab, und schaut wie lange so eine SSD durchält im vergleich zu einer normalen Festplatte.

Denk aber in einen paar Jahren könnte die SSD eine normale Festplatte verdrängen.

Mein Empfehlung ist es auch einen “Filzer” unter die Settopbox zu befestigen um, die Vibrationen zu dämpfen und keine SSD Festplatte einzubauen. Aus den wie schon obengennaten bedenken.

Was es z. B. für den Computerbereich gibt “Festplatten Entkoppler”, welche gerne bei

Silent Pc´s eingesetzt werden. Ob dies auch in einer HD Box ginge müste man ausprobieren, kann ich nicht beantworten.

Sollche Experiemte sollten aber von einen Fachmann durchgeführt werden. Denn im Extremfall könnte die Grantieansprüche dabei verloren gehen.

Grüsse 99th

Hallo 99th

Das wäre mal einen Test Wert, die STB mit einer SSD zu betreiben. Welches Teil zuerst den Geist aufgibt.

Sind schon Wetten am Laufen?😉

Nein, im ernst.

Bis der Preis für SSD gesunken ist um sie in eine STB zu verbauen, wird hoffentlich eine andere Lösung präsent sein.

Wieso soll ich meine Aufnahmen überhaupt noch bei mir zu Hause speichern?

Keine Hardware mehr, die defekt gehen kann und ich meine Aufnahmen verlieren würde…

Gruss Herby

#user63

Hallo Herby, da würde ich gerne mal etwas auf die SSD setzen.

Na ja villeicht wird ja mal alles in einem Cloud gespeichert. Wie es jetzt schon mache Firmen machen und ihrer ganze IT in eine Cloudserver verfrachten um ihre IT kosten zu senken.

Aber absolute Datensicherheit wird wohl ein Wunschdenken bleiben.

Gruss 99th

Ja, ich auch.

Hoffen wir es.

Absolute Dantensicherheit sicher nicht, ein Redundantes System würde schon genügen.

Dies wäre, wie Du schon vorgeschlagen hast, sicher ein interessantes und gutes Thema in den Labs.

#user63

werde mal per kontaktformular diesen vorschlag unterbreiten den swisscomlab mal schaun was sie dazu meinen, werde dann berichten wenn sie mir antworten

Da kannst du deinen Fantasien freien Lauf lassen. http://labs.swisscom.ch/de/ideas Nach einer Prüfung gibts auch oft ein Feedback. Allerdings werden viele Sachen nach der Prüfung auf pendent statt bereits in Entwicklung gesetzt, obwohl dies der Fall wäre. Schlussendlich wird die Katze halt nicht aus dem Sack gelassen.

Um mal weiter abzuschweifen: zattoo bieten eine Speicherung der Programme (gegen Gebühr) an.