Okay damit. Ich würde mir auch wünschen, dass Passthrough in den Optionen erscheint. Ich gehe davon aus, dass ich ein Abonnement bezahle, um eine Verbindung zu haben, was ich in meinem privaten Netzwerk oder der Architektur, die ich verwende, mache, betrifft nur mich und das doppelte NAT der DMZ ist eine Abweichung auf Netzwerkebene.
Es gibt eine interessante Karte, die von solid-run veröffentlicht wurde:
https://www.solid-run.com/product/clearfog-base/
Ich zögere, mir einen als Ersatz für den Swisscom-Router zu besorgen!
Mich würde ein Feedback zur Karte interessieren. Da ich jedoch kein Glasfaserkabel habe, könnte ich mit einem einfachen VDSL2-Modem/Router auskommen, der es mir ermöglichen würde, die öffentliche IP zu delegieren, zum Beispiel einem Netgear DM200, der fast nichts kostet. Das Problem ist die TV-Box… Ich weiß nicht, wie sie sich verhält, wenn sie nicht direkt an die erbärmliche Box von Swisscom angeschlossen ist. Es scheint, dass ein QOS erforderlich ist, um eine bestimmte Bandbreite zu gewährleisten, und dass es eine Multicast-Kommunikation geben muss, die durchgelassen werden muss, aber wird das ausreichen? Geheimnis…
lololo schrieb:
Es gibt eine interessante Karte, die von solid-run veröffentlicht wurde:https://www.solid-run.com/product/clearfog-base/
Ich zögere, mir einen als Ersatz für den Swisscom-Router zu besorgen!
Dunkel! Es gibt viele Benutzer, die auf jemanden warten, der klug genug ist, dies zu tun!
Ich habe in einem anderen Beitrag in der Kategorie Glasfaser zwei Links zur Konfiguration eines Ubiquiti-Routers gesehen:
[https://community.ubnt.com/t5/EdgeMAX/EdgeRouter-setup-for-Swiss-FTTH-providers/m-p/1658929](https://community.ubnt.com/t5/EdgeMAX/EdgeRouter-setup- for-Swiss-FTTH-providers/m-p/1658929)
[https://community.ubnt.com/t5/EdgeMAX/ER-X-Basic-config-wizard-writes-incorrect-config-when-ISP-uses/m-p/1658931](https://community.ubnt. com/t5/EdgeMAX/ER-X-Basic-config-wizard-writes-incorrect-config-when-ISP-uses/m-p/1658931)
Ich habe bestellt 😉 Bleiben Sie in Kontakt!
Interessantes Tutorial zum EdgeRouter.
Gilt jedoch nicht so sehr für VDSL.
Das große Problem bei VDSL bleibt die DHCP-Option „Client-Identifier“, die das Pairing und die Aktivierung von All-IP-Leitungen ermöglicht.
Bei VDSL besteht weiterhin ein Problem, nämlich die VDSL-Chips, die Ende 2016 von Swisscom „ausgeschlossen“ werden.
Ich für meinen Teil hatte eine Vivo-Leitung an einem Cisco 1921 mit integrierter VDSL-Karte (EHWIC-VA-DSL-A). Es war kein Problem, alles zusammenzubauen, und es hat funktioniert.
Ich nutze jetzt einen Business-Internetanschluss (kein TV nötig) und Swisscom „erzwingt“ auch ihre Business Internet Box 2, die ich durch meinen Cisco 1921 ersetzt habe.
Das einzige „Problem“ ist, dass Cisco teuer ist.
Da ich hier kein FTTH habe, kann ich keine anderen Lösungen testen. Ich habe bei Ubiquiti einen USG-PRO-4 bestellt (der mit SFP ausgestattet ist), um deren Produkte zu testen, aber ohne FTTH werde ich nicht testen können.
VDSL-Bridges sind von Zyxel erhältlich, beispielsweise die VMG1312-bridge oder die [P-870H-I](https:// www.zyxel.ch/fr/products/zyxel-p-870h-i-bridge/). Allerdings benötigen Sie dahinter einen Router, und das summiert sich schon mal in die Rechnung.
Jimmy
Hallo,
Um ein USG-PRO-4 zu Hause zu haben, würde ich sagen, dass es mit FTTH möglich ist, den Internetzugang und IPv6 zu konfigurieren.
Was den TV-Teil angeht, weiß ich es nicht.
Ein weiterer Punkt: Sie müssen mit dem Basteln bereits sehr vertraut sein. Es ist bereits erforderlich, über einen Unifi-Server zu verfügen (siehe unifi) und zu wissen, wie man SSH verwendet. Befolgen Sie auch die Tutorials im community.ubnt.com-Forum, um eine JSON-Datei zu erstellen, um die Parameter ordnungsgemäß in die USG zu laden.
Kurz gesagt, nicht jedermanns Sache.
Hallo,
Danke für die Info. Ich habe mir ihr Forum angesehen und einige Informationen über die TV-Party gefunden.
Ich denke, mit der Konfiguration komme ich zurecht, sie ändert sich auf SSH-Ebene nicht allzu sehr von Cisco.
[https://community.ubnt.com/t5/EdgeMAX/EdgeRouter-setup-for-Swiss-FTTH-providers/td-p/1658929](https://community.ubnt.com/t5/EdgeMAX/EdgeRouter- setup-for-Swiss-FTTH-providers/td-p/1658929)
Kurz gesagt, es ist möglich. Ich werde Ende des Jahres damit beginnen und euch auf dem Laufenden halten.
Hallo @Papaschulz
Eigentlich scheint die Konfiguration nicht allzu kompliziert zu sein.
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass das USG-Spiel nicht identisch mit EdgeRouter ist (abgesehen vom Betriebssystem, das dieselben Befehle akzeptiert). Sie haben kein Webinterface auf der USG.
Wenn Sie mit Cisco vertraut sind, sollte Sie das nicht allzu sehr stören.
Sie können auf der Seite [unifi – Anpassung](https://help.ubnt.com/hc/en-us/articles/215458888-UniFi-How-to-further-customize-USG-configuration-with-config- sehen). Gateway-JSON), wie man die Konfiguration nach der manuellen Konfiguration dauerhaft hinzufügt.
Gute Jagd, angesichts der bereits bekannten Einstellungen sollte es nicht allzu schwierig sein.
Jimmy
Hallo,
Ja, also wenn ich es richtig verstanden habe, müssen Sie für die Grundkonfiguration über Unifi Controller gehen und dann für die erweiterte Konfiguration über SSH gehen.
Aber ich stehe zwischen zwei Möglichkeiten
https://www.ubnt.com/edgemax/edgerouter-pro/
[https://www.ubnt.com/unifi-routing/unifi-security-gateway-pro-4/](https://www.ubnt.com/unifi-routing/unifi-security-gateway-pro-4 /)
Was denken Sie?
Danke für die Info @Jim1926
Hallo @Papaschulz
Wenn Sie nicht planen, andere Produkte aus dem Unifi-Sortiment wie Access Points oder deren Switches zu verwenden, kann die Installation eines Controllers für den Router ein negativer Punkt sein.
Planen Sie, den USG-Pro-4 zur Messe mitzubringen? oder lieber in der Garage in einem Rack-Schrank? Für mich persönlich ist der Lärm des einfachen USG-Pro-4 unerträglich und nicht für das Wohnzimmer geeignet. Ich musste die Lüfter (Ich habe diese gesetzt) austauschen, um eine korrekte Version zu erhalten Ebene. Für die Garantie ist das natürlich überhaupt nicht gut.
Wenn Sie nur einen Router benötigen, ist der EdgeRouter Pro viel interessanter, da er über eine ziemlich vollständige Weboberfläche verfügt. Andererseits habe ich es nicht getestet und daher weiß ich den Geräuschpegel nicht, aber angesichts des Gehäuses muss es dasselbe sein und nicht für das Wohnzimmer gemacht sein.
Beim USG ermöglicht Ihnen der Controller, einen kleinen Teil der Parameter über eine Webseite (des Controllers) abzurufen, ansonsten können Sie ihn komplett über SSH konfigurieren, aber das ist ärgerlicher. Darüber hinaus zeigt jede Änderung am Controller die handgemachte Konfiguration an.
Damit dies funktioniert, müssen Sie:
- Übernehmen Sie es auf dem Controller
- SSH-Verbindung und manuelle Änderung (siehe die Seite, die ich Ihnen gegeben habe)
- Manuelle Konfiguration exportieren
- Kopieren Sie die manuelle Konfiguration und prüfen Sie, ob die JSON-Konfiguration in Ordnung ist
- Speichern Sie die Konfiguration in einer Datei und legen Sie sie an der richtigen Stelle auf dem Controller ab
- Versuchen Sie eine Änderung am Controller und prüfen Sie, ob alles zutrifft
Etwas restriktiv, aber wenn es einmal angebracht ist, ist es gut. Auch der Controller bietet Ihnen zwei oder drei nette Statistiken.
Jimmy
Zur Info, Anleitung je nach Modell:
[https://www.swisscom.ch/fr/business/pme/aide/peripheriques/internet-router.html](https://www.swisscom.ch/fr/business/pme/aide/peripheriques/internet- router.html)
Die Option ist für Centro Business verfügbar.
Hallo @VidSys,
Weitere Informationen finden Sie möglicherweise auf dieser Seite: Community / Bridge und DMZ
Schöner Tag,