15 Tage später

Ich bin Neukunde bei Swissom Internet/TV…habe gestern die Internet-Box ausgepackt und installiert…und das Problem entdeckt. Ich habe einen tollen, gut konfigurierten Router, stabiler und leistungsfähiger als die Internet-Box und kann ihn nicht mehr nutzen???

Ich glaube es nicht. :smileyfrustrated:

Sie brauchen Passthrough … es ist einfach offensichtlich. Nicht alle Swisscom-Kunden sind normale Benutzer. Es ist wirklich schade, dass Sie uns alle in ein Boot stecken.

Vielleicht könnte ein Moderator einen Tipp geben, welche Swisscom-Hardware die Nutzung von IP-Passthrough ermöglicht? DANKE

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Ich für meinen Teil habe damit begonnen, zu einem anderen Betreiber zu wechseln, der Ihnen die Installation des gewünschten Routers ermöglicht. Es ist schneller und billiger, was aber nicht schadet.

Die Internet-Box ist ein echtes Ärgernis, sie hat eine sehr durchschnittliche Routing-Kapazität und stürzt regelmäßig ab, sobald man mehr als 200 Ausgangsverbindungen erreicht, was bei bestimmten Nutzungsarten sehr häufig vorkommt.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Auch ich möchte woanders hinziehen. Jetzt finden wir in Lausanne Giga-Glasfaser für 85.00/Monat mit IP-Fix!

Schade, denn ich mag swisscom tv und bin von Anfang an bei eu dabei. (Das ist irgendwie der Grund, warum ich immer noch hier bin) Aber hey, manchmal ist Veränderung gut!

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Ich habe nichts gegen Swisscom, es macht mir nichts aus, mehr zu zahlen, wenn der Service dazugehört.

Aber ehrlich gesagt, mehr für weniger Gutes bezahlen und dazu noch technische Einschränkungen …

Was bringt es, ein 1-GB-Glasfaserabonnement anzubieten, wenn der Router nicht mehr als hundert Verbindungen bewältigen kann, bevor er einfriert? Ich denke, sie interessieren sich mehr für Frau Michu als für Enthusiasten.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Nun, mich würde interessieren, welcher Betreiber auf dieser Ebene mehr Freiheiten bietet, da ich mir nicht sicher bin, ob ich länger als die nächste Vertragslaufzeit bleiben werde. Schaden.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Es hängt ein wenig davon ab, wo Sie wohnen

Wenn Sie die Faser haben … Sie können in Ihrer Lieblingssuchmaschine nach diesem Wort mit 7 suchen und Sie sollten etwas finden 🙂

Originalsprache (Französisch) anzeigen
15 Tage später

Hallo,

Ich für meinen Teil habe gerade Swisscom Glasfaser in Meyrin mit einer Standard-Internetbox abonniert. Zuvor habe ich darauf geachtet, ihren technischen Service zu kontaktieren, der mich (ich habe das Gespräch aufgezeichnet) am nächsten Tag erneut kontaktiert und mir versichert hat, dass es möglich ist, ihre Box in den Bridge-Modus zu versetzen. Wir werden es in ein paar Tagen sehen. Wenn nicht möglich, resiliere ich auch trocken.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Ich bin gespannt, es zu sehen!

Sie verfügen über ein eigenes VPN, das Ihnen den Zugang mit einem PC ermöglicht, jedoch nicht Lan-to-Lan.

Der Lieferant mit der berühmten 7 scheint besser zu sein, außer dass es sich um Charlots handelt. Sie haben mir versprochen, April, dann Mai, dann Juni …

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Ich freue mich auch, das zu sehen. Aber ich bezweifle immer noch, was diese Informationen angeht!

Halten Sie uns auf jeden Fall auf dem Laufenden!

Schöner Tag

Originalsprache (Französisch) anzeigen
10 Tage später

Hallo zusammen,

Ich bin heute gerade von einem Centro Piccolo zu dieser dunklen Internet-Box mit Piepton gewechselt. Was für eine Enttäuschung!

Geben Sie uns IP-Passthrough oder besser einen Bridge-Modus, damit wir unser internes Netzwerk nach unseren Wünschen konfigurieren können.

Guten Tag

Originalsprache (Französisch) anzeigen
5 Tage später

Hallo zusammen,

Nach ein paar Anrufen bei Swisscom kam also Folgendes heraus. Nachdem ich erklärt hatte, dass ich einen Techniker hatte, der mir versicherte, dass es einen Bridge-Modus auf der Standard-Box gäbe, kontaktierte dieser mich sofort erneut, um zu erklären, dass Level zwei falsch verstanden hatte und dachte, ich wollte einen DMZ-Port …

Nun, er bietet mir damit einen Asus RT AC 66U-Router an, was mir jedoch überhaupt nicht weiterhilft, da er keinen SFP-Port hat.

Deshalb leite ich den Techniker zum Fiber7-Anbieter weiter, der seine FTTH-kompatible Hardware zur Verfügung stellt.

Nach ein paar Minuten Wartezeit kam der Techniker zu mir zurück, bestätigte die Kompatibilität des TP-Link MC220L mit den vivo ftth packs und bot mir einen Rabatt von 111 CHF auf meine Rechnung an, was dem Kit bei Fiber7 entspricht.

Ich habe den TP-Link-Transziver selbst bestellt, wir werden sehen. Wenn es gut funktioniert, ziehe ich noch einmal meinen Hut vor dem hervorragenden Service von Swisscom.

fortgesetzt werden.

François

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Die Glasfaser -> Ethernet-Konvertierung mit dem Transceiver ist nicht kompliziert, aber nicht ausreichend. Dann müssen Sie Ihre Routing-Ausrüstung so konfigurieren, dass sie die Konfiguration der Internet-Box „nachahmt“, und hier wird es kompliziert, da sie von Swisscom nicht unterstützt oder dokumentiert wird. Aus dem Speicher müssen Sie ein bestimmtes VLAN markieren und der DHCP-Anfrage eine bestimmte Option hinzufügen.

Viel Glück und halte uns auf dem Laufenden.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Ja, ich habe gesehen, dass es tatsächlich notwendig war, ein wenig an der Befehlszeile herumzubasteln. Ich warte darauf, es zu sehen. Bei Fiber7 verschicken sie diese Geräte direkt in ihrem Angebot, ohne weitere Angaben. Ich stelle mir vor, dass es daher keine spezielle Konfiguration mit Fiber7 zu tun hat, es ist reines Ethernet.

Wenn auf der Swisscom-Seite ein wenig Netzwerkkonfiguration zu erledigen ist, bedeutet dies, dass Sie einen Router benötigen, der entsprechend konfiguriert werden kann, was bei ASUS/Netgear/TP-Link/Linksys-Geräten und anderen nicht der Fall ist.

Wir werden sehen, schlimmstenfalls werde ich sie etwas mehr belästigen, sodass sie die Beschränkungen des Glasfaser-Ports ihres Hubs, mit dem ich verbunden bin, durchbrechen.

Wir werden morgen oder Sonntag repariert

Originalsprache (Französisch) anzeigen
  • JDA gefällt das.

Bei mir war es die DHCP 60-Option, die mich bei Swisscom blockiert hat, der Teil zur Ethernet-Glasfaserkonvertierung ist einfach.

Viel Glück!

Originalsprache (Französisch) anzeigen