Hallo
Das wird unter iOS 8.3 auch schon so angezeigt. Ist keine Neuerung von 8.4.
Gruss
Hallo
Das wird unter iOS 8.3 auch schon so angezeigt. Ist keine Neuerung von 8.4.
Gruss
Grundsätzlich wären bereits einige Geräte VoLTE kompatibel.
Siehe hier: http://en.wikipedia.org/wiki/VoLTE#Devices (gibt vermutlich jedoch einige weitere Geräte)
Mal sehen ob die Geräte im Swisscom-Netz VoLTE nutzen (mein Windows Phone nutzt zurzeit immernoch 3G (CSFB)). Bereits letztes Jahr nutze das selbe Gerät in den USA VoLTE.
Ah oke! Vielen Dank für die Antwort. Habe mich nicht geachtet in 8.3.
Für WifiCalling verstehe ich, dass man ein Software Update braucht, aber braucht man dies auch für VoLTE in dem Fall? Oder muss nur die Netzbetreiber Software aktuallisiert werden um VoLTE zu unterstützen?
Hallo zusammen
Um von VoLTE profitieren zu können braucht Ihr:
Liebe Grüsse
SamuelD
@Googlook schrieb:
Mal sehen ob die Geräte im Swisscom-Netz VoLTE nutzen (mein Windows Phone nutzt zurzeit immernoch 3G (CSFB)).
Gemäss Medienmitteilung wurde aktuell (10.06.2015) nur das Samsung Galaxy S5 von der Swisscom für VoLTE freigeschaltet.
LTE-fähige Windows Phone mit der Betriebssystemversion 8.10.14147.180 oder höher unterstützen VoLTE, sind aber von der Swisscom noch nicht für VoLTE freigeschalten worden. Deshalb funktioniert VoLTE mit dem Windows Phone in der USA, aber in der Schweiz noch nicht.
Hallo
Vielen Dank für die Antwort, obwohl sie nicht wirklich auf meine Frage antwortet. Ist man für Advanced Calling nur freigeschalten, wenn man sowohl Volte und WifiCalling unterstützt oder reicht nur eines der beiden?
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das iPhone die Unterstützung mit iOS 9 erhält. Da man ja sonst keine Antwort erhält hier…
“Advanced Calling” ist der Sammelbegriff der Marketingabteilung für VoLTE und WiFI Calling.
- Unterstützt ein Mobilfunkgerät Telefongespräche per IP-Datenpakete über LTE ist die Rede von VoLTE.
- Unterstützt ein Mobilfunkgerät Telefongespräche per IP-Datenpakete über WLAN ist die Rede von WiFi Calling.
VoLTE und WiFi Calling werden vom Mobilfunkbetreiber einzeln freigeschaltet. Das Mobilfunkgerät/SIM-Karte kann für VoLTE freigeschaltet sein, aber für WiFi Calling gesperrt sein.
IPhone 6 und 6 Plus mit heute (10.06.2015) aktueller Betriebssystemversion unterstützten VoLTE, wurden jedoch von der Swisscom (noch) nicht für VoLTE freigeschaltet:
https://support.apple.com/en-sg/HT203078
Aktuell (10.06.2015) ist noch kein Mobilfunkgerät von der Swisscom für WiFi Calling freigeschaltet.
Gibt es schon technische Informationen mit welchen IP Adressen die Smartphones kommunizieren für die Funktion WiFi Calling?
Ich denke mir das es im Geschäftsbereich Situationen gibt, wo man das Netzwerk aus verschiedensten Aspekten nicht für diesen Zweck freigeben möchte, genauso wie es gute Gründe für Wifi Calling gibt. (Das ist aber eine andere Diskussion und interessiert mich nicht…)
Ich tippe IPv6(im Hintergrund).:smileywink:
Und wenn ich das Konzept richtig verstanden habe ist das relativ egal. Denn VoLTE und Wifi-Calling ist nichts anderes als VoIP.
Ich habe ein Samsung Galaxy S5 LTE+ SM G901F
Die Swisscom will allen freigeschalteten Kunden ein SMS senden, das habe ich noch nicht bekommen.
Wie sieht es für die Prepaid-Kunden aus? Wird dieser Dienst auch freigeschaltet werden?
Wäre interessant zu wissen, ob Wifi Calling auch im Ausland funktioniert z.B. im Hotel und man dann damit über Wifi statt IO App telefonieren könnte.
Philippe
@dxbruelhart schrieb:
Ich habe ein Samsung Galaxy S5 LTE+ SM G901F
Die Swisscom will allen freigeschalteten Kunden ein SMS senden, das habe ich noch nicht bekommen.
Wird schrittweise eingeführt, insofern nur Geduld…
@membear schrieb:
Wie sieht es für die Prepaid-Kunden aus? Wird dieser Dienst auch freigeschaltet werden?
Nein.
@mitsui schrieb:
Wäre interessant zu wissen, ob Wifi Calling auch im Ausland funktioniert z.B. im Hotel und man dann damit über Wifi statt IO App telefonieren könnte.
Philippe
Nein, kann man nicht.
Danke. Bist du schon im Pilot?
Nein
Hallo zusammen
Auch für Prepaid?
- Eine Erweiterung auf Prepaid ist geplant, ohne zum heutigen Zeitpunkt einen Termin angeben zu können.
Wieso ist WiFi Calling im Ausland nicht möglich?
- Mit der Einführung von WiFi Calling zielen wir auf eine bessere Empfangsqualität in Gebäuden. Diese Erweiterung möchten wir in einem weiteren Schritt auch im Ausland anbieten. Die technischen Voraussetzungen dazu werden ausgearbeitet. Gratistelefonie und Messaging im Ausland steht unseren Kunden überdies mit unserer Kommunikationsapp iO schon heute zur Verfügung.
Liebe Grüsse
MatthiasM
Swisscom
Danke für die Antworten Swisscom. Mal noch eine technische Frage die mich wundernimmt.
Wenn ich es richtig verstehe soll automatisch das beste Netz gewählt werden, auch wenn man in einem Call ist (ohne unterbruch). Dort wo ich Wohnne habe ich ums Hause praktisch nur 2G Empfang, was passiert nun wenn ich das Haus verlasse wird die verbindung dann ohne unterbruch mit 2G weitergeführt oder gibt es einen unterbruch da kein 4G vorhanden ist?
Hallo mitsui
Danke für Dein Interesse. Zum Punkt, “wird das Gespräch abgebrochen, wenn ich bspw. das WLAN Netz verlasse?” können wir sagen: Dies ist abhängig vom Gerät. Die Gerätehersteller werden diese Funktion unter Umständen erst später in einer weiteren Software Aktualisierung bereit stellen.
Swisscom hat das Netz so vorbereitet, dass ein Wechsel zwischen VoLTE und WiFi Calling unterbruchsfrei stattfindet. Ein Wechsel von WiFi Calling zu 3G/2G wird vorläufig zu einem Abbruch führen. Daher muss der Kunde WiFi Calling auf seinem Gerät selber aktivieren.
Wir hoffen dies beantwortet Deine offenen Fragen und wünsche Dir bereits jetzt, einen guten Start in das bevorstehende Wochenende.
Danke für die Antwort.