ich habe das gestern einmal etwas analysiert.
sieht so aus, dass swisscom die weiterleitungen über andere Server schickt als die normalen Email. die welche ich gefunden waren alle sammtauf der blackliste von Microsoft. ich nehme mal an, dass zu viele Spammails weitergeleitet wurden und Microsoft diese dann die IP adressen der Server blockiert hat.
Falls das Passiert kann Swisscom reichlich wenig unternehmen ausser microsoft lieb zu bitten diese wieder von der Liste zu nehmen.
aber jetzt sieht es so aus als ob Swisscom die Emails über einen neuen Server verschickt auf jedenfall kommen meine Testmails nun bei hotmail an. Und die IP des Servers hat sich zu gestern auch geändert. hoffen wir mal das Microsoft diesen nicht auch noch sperrt.
kleine Zusatzinfo für alle die auf solche Weiterleitungen angewiesen sind:
Weiterleitungen von Emails ist immer eine ziemlich heikle Sache manche Mailserver akzepieren das gar nicht mer weil der Original Absender nicht mehr stimmt und somit es sich auch um ein Phishing mail handeln könnte… (Stichwort DMARC checks )
Ich empfehle jedem auf eine generelle weiterleitung von Emails zu verzichten. Viel besser ist es das Emailkonto von Bluewin über den Acccount von Microsoft z.b. via pop3 abzurufen ( fetch mail ). somit sind alle Emails an Bluewin auch im Microsoft Konto drin, und das Email muss nicht nochmals weitergeschickt werden.
Alle grösseren Mailprovider unterstützen diese Funktion unter anderem auch Microsoft mit ihrem hotmail und outlook dienst. Unter outlook.com kann man das unter “Optionen >Ihre E-Mail-Konten > Konto zum senden Empfangen hinzufügen” einrichten. dass ist dann so, wie wenn man die Email in einem Mailclient einrichtet. und dies funktioniert auch wenn Microsoft einen Server Blockiert. Ich hoffe das hilft dem einen oder andern