Auch wenn die Prospekte oder die Demovideos etwas anderes erzählen, besonders bei schnellen Bewegungen ist ein HD-Bild das mittels Upscaling auf 4k getrimmt wird einiges schlechter als nativ auf einem HD Screen wiedergegeben. Das war auch der Grund weshalb ich mich gegen den Kauf eines 4K-TV entschieden habe. Aber mit den unzähligen Optimierungseinsellungen beim TV kann man z.T. doch noch einiges herausholen oder aber auch zusätzlich verschlechtern. Ich würde zuerst mal alle “Bildverbesserer” beim TV ausschalten und dann Stück für Stück mit den einzelnen Parametern besonders bei schnell bewegten Szemnen und Laufschriften experimentieren. Ist extrem aufwändig, aber es lohnt sich.
Nja, SRF und ARD als Beispiel zu nehmen macht auch wenig Sinn, da sie Sender ja nur in 720p senden, und daher sicherlich schlecht sind als Massstab. Schaue doch mal, wie es mit einem Sender aussieht, der in einer höheren Auflösung daher kommt, wie zum Beispiel Servus TV HD.
Ja klar, aber auch ein 1080p - Bild sieht auf einem “normalen” Full-HD-TV besser aus als auf einem 4K-Gerät. Ich kenne nun schon einige Personen die von der Bildqualität von 4K-Geräten enttäuscht sind bei der Wiedergabe von 720p und 1080p - Material.
@roku73 schrieb:
Nja, SRF und ARD als Beispiel zu nehmen macht auch wenig Sinn, da sie Sender ja nur in 720p senden, und daher sicherlich schlecht sind als Massstab. Schaue doch mal, wie es mit einem Sender aussieht, der in einer höheren Auflösung daher kommt, wie zum Beispiel Servus TV HD.
Das spielt alles keine Rolle 1080i und 720p schenken sich nichts in Sachen Bildschärfe. Da sind andere Faktoren viel relevanter.
Im übrigen kommt VoD auf TV 2.0 in1080p daher, aber die Bandbreite ist auch nicht grösser als beim Live-TV-Bild.
Oh doch, der sichtbare Unterschied (zumindest bei meinem Samsung 55 Zoll) zwischen einem 720p und 1080p - Sender ist enorm.
Einverstanden, aber damit ist das Problem von altair auch noch nicht gelöst, falls es überhaupt eine Lösung gibt…
@hed schrieb:
Einverstanden, aber damit ist das Problem von altair auch noch nicht gelöst, falls es überhaupt eine Lösung gibt…
Das ist so..
Ich frage mich da, ob es nicht Sinn machen würde, wenn man das eher vor Ort sehen könnte um zu beurteilen was Sache ist..
@hed schrieb:
Oh doch, der sichtbare Unterschied (zumindest bei meinem Samsung 55 Zoll) zwischen einem 720p und 1080p - Sender ist enorm.
Nö, ganz sicher nicht…
warum?
…
Weil es
1. keinen 1080p-Sender gibt und
2. egal wie das vom SAT daher kommt, auf SCTV im Transcoding sowieso vereinheitlicht wird. Wenn du zB Servus-TV meinst: die haben ganz einfach geiles Ausgangsmaterial und senden ausschliesslich natives HD-Material. Bei SRF zB. ist sehr vieles nur hochskaliert. Entscheidend ist das Ausgangsmaterial.
Ausserdem: Ich wette mit dir, dass du in einem “Blindttest” nicht herausfindest, was 720p und was 1080i ist. Ich habe das schon versucht und bin nicht über die 50% Wahrscheinlichkeit herausgekommen. Die Unterschiede sind für meine Augen zu gering.
--> EBU-Untersuchungen haben allerdings einen Vorteil für 720p gezeigt, was die SRG veranlasst hat 720p einzuführen. Viele andere senden aber 1080i. Warum? Weil die meisten Postproduktionsanlagen interlaced arbeiten und am Schluss das Signal auf 720p gescaled werden muss. Das wollen sich die kommerziellen Sender halt sparen.
Hoi zäme,
Habe auch eine frage bezüglich 4k TV und HDMI Eingänge.
Habe seit kurzem einen Sony 4k TV und weiss nicht so recht wo ich die Swisscom TV 2.0 Box anschliessen soll.
Habe 4 HDMI Eingänge:
1. HDMI (ARC)
2. HDMI (MHL) –> Hier habe ich momentan die Swisscom TV Box angeschlossen
3. HDMI
4. HDMI (MHL)
Kann ich die Swisscom TV Box an allen vier HDMI Eingängen anschliessen oder muss sie an den ARC oder MHL HDMI Eingang?
Danke für eure Hilfe
Gruss
Garfield99
HDMI ARC ist ein HDMI mit Audio Return Channel z.B. für Medienzentralen, für die TV-Box wird das nicht benötigt
HDMI MHD ist ein HDMI mit Mobile High-Definition Link vorgesehen für den Direktanschluss von gewissen Mobile-Geräten (diese werden über diese Schnittstelle auch mit Strom versorgt)
Prinzipiell sollte die TV-Box an allen 4 HDMI Anschlüssen funktionieren. Anschluss 3 ohne jegliche Zusatzfunktion genügt.