Kein Kasettendeck.

Ein AKAI GX 75 bitte, ja.

DIE Zeit muß sein.

Mit zwei Glastonköpfen fürs Aufnehmen (die alten Hasen können noch was mit dem Begriff “Hinterbandkontrolle” anfangen…) und einem dritten nur fürs löschen.
War damals die Refenez auch für Studioaufnahmen.
Drin steckt eine TDK SA 90 Kasette.
Und glaub mir, selbst nach über 10 Jahren in einer “feuchten” Garage klingen die heute noch besser als manche “moderne” CD.

Nebenbei, auch das spielt mit der Logitec Harmony…

Aber da kann man auch schick sehen, wie dicht das alles bei mir aufgebaut ist.
Die Fritzbox sendet 2,4 und 5 GHz Wlan, der centro steht direkt daneben und macht auch noch mal ein 2,4 GHz Wlan.

Oben auf dem AKAI liegen die beiden IR Augen. Eines vom TV, das andere von der TV2.0.
Unten ist noch ein IR Augen fürs LED Licht befestigt.

TV ist auch noch per Blauzahn mit dem Tablet, dem S3 und dem HTC zeitgliech verbunden.

TV und Heimkinozeugs sind per 5GHz WLan mit der Fritzi verbunden

Und trotz des ganzen Elektrosmogs den ich da auf 0,10 qcm produziere, keinerlei Störungen bei der Ori,-schwarzen FB der TV2.0.

Smart Hub

Diese Geschichte?
Der Smart Hub des Samsung TV.

Der erlaubt es mir, eine Sendungen zum automatischen umschalten zu markieren.

Das ist ja etwas, was die TV2.0 leider nicht kann.

5 Minuten vor der Umschaltung kommt dann oben im Bildschirm eine Einblendung die man bestätigen, ignorieren oder ablehnen kann.

Unmittelbar vorm umschalten kommt das Einblendband erneut, macht man nix wird umgeschaltet, bestätigt man, wird sofort umgeschaltet, sagt man Nein, bleibt der aktuelle Sender beibehalten.


@LouisCyphre schrieb:

Das obere Bild zeigt das bekannte Pop Up der Swisscom Box, das untere das Pop Up des Samsung TV.

“Nachteil” dieses Sender Pop Ups ist, es beginnt immer beim Sender 1, egal welche grade geschaut wird.

Vorteil ist dabei allerdings, ich bin mit dem Touchfeld beim scrollen wesentlich schneller als beim Swisscom Pop Up.
Es werden ja keine Vorschaubilder als PIP geladen.


Sehr spannend, danke Dir..

Kann mir jemand sagen, auf was ich beim TV Kauf achten muss, wenn ich mir der mitgelieferten Swisscom TV 2.0 Fernbedienung beim Einschalten der Box automatisch auf der Fernseher angehen soll?

Will verhindern, für den TV und für die BOX jeweils eine Fernbedienung nutzen zu müssen und dies nur zum Einschalten.

Danke für die Hilfe.

Das Du bei der TV2.0 einen IR Dongle dabei hast.

(Ist NICHT im Lieferumfang beinhaltet, muß man extra im Swisscom Shop kaufen oder bei der Hotline bestellen. Bei einer Hotlinebestellung ist er im Normalfall innerhalb von 1-2 Tage da.)

Das der TV HDMI CEC unterstützt.

Stecke ich den IR Dongle der TV2.0 aus, geht es nicht mehr.

Bei meinem Samsung geht es aber andersrum.
Da schalte ich mit der TV FB die TV2.0 ein.

Und kann, wie aus diesem Thema ersichtlich ist, meine TV2.0 mit so einigen FB ansteuern.

Beim Samsung sage ich im “Universal FB einrichten” Menu, welche Geräte alle mit dem TV ein-und ausgeschaltet werden sollen.

Ich denke, dieses können andere Hersteller auch.


@Draschi schrieb:

Will verhindern, für den TV und für die BOX jeweils eine Fernbedienung nutzen zu müssen und dies nur zum Einschalten.


Etwas warten… Beim Testing von TV 2.0 hat das schon mal funktioniert. Im Moment ist die Funktion aber nicht eingeschaltet, ich bin aber sicher, das wird eines Tages wieder kommen.

Danke für das Feedback. Ich hatte in der Vergangenheit auch schon einen alten Fernseher der automatisch Online ging, wenn ich die STB einschaltete. Ich weiss, dass es Fernseher gibt, die diese Funktion unterstützen, habe aber keine Ahnung wie dies heisst, damit ich beim Kauf darauf achten soll. 🙂

Danke für das Feedback

Es gibt da verschiedene Standards.

Bei Samsung nennt es sich hausintern “Anynet+”.

Damit ist aber nur die Kommunikation von Samsung zu Samsung gemeint.

Bei anderen Herstellen nennt es sich dann anders, ist aber das gleich Prinzip.

Damit aber Geräte verschiedener Hersteller miteinandern kommunizieren können, müßen beide Geräte HDMI CEC können.


@LouisCyphre schrieb:

Es gibt da verschiedene Standards.

Bei Samsung nennt es sich hausintern “Anynet+”.

Damit ist aber nur die Kommunikation von Samsung zu Samsung gemeint.

Bei anderen Herstellen nennt es sich dann anders, ist aber das gleich Prinzip.

Damit aber Geräte verschiedener Hersteller miteinandern kommunizieren können, müßen beide Geräte HDMI CEC können.


Wenn es nur darum geht, dass der TV durch die STB eingeschaltet wird braucht es u.U. nicht mal CEC oder ein anderes Protokoll sondern das HDMI-Signal selbst genügt, um den TV aus dem Standby “aufzuwecken”. In umgekehrter Richtung funktioniert es bei solch “primitiven” Geräten hingegen nicht oder nur stark verzögert. Mein alter Samsung TV geht z.B. nach 60 Minuten in den Standby (das ist die kürzeste Zeit die ich einstellen kann), wenn kein HDMI-Signal mehr anliegt.

16 Tage später

Hallo LouisCyphre

welche FB Dongle verwendest du? Ist der SCTV2.0 FF USB IR DONGLE-KIT (SAP/Artikelnummer: 10203085) wo hier im Forum erwähnt wird? Hast du bei Swisscom für 29.- gekauft?

Bei ein- und ausschalten von der Samsung TV über den Smart Control, schaltet die TV 2.0 auch ein und aus?


@Sergio123 schrieb:

Hallo LouisCyphre

welche FB Dongle verwendest du? Ist der SCTV2.0 FF USB IR DONGLE-KIT (SAP/Artikelnummer: 10203085) wo hier im Forum erwähnt wird? Hast du bei Swisscom für 29.- gekauft?


Jap, das ist genau der:-)

Mit dem USB-Dongle, beim ein- und ausschalten von der Samsung TV über den Smart Control, schaltet die TV 2.0 auch ein und aus?


@Sergio123 schrieb:

Mit dem USB-Dongle, beim ein- und ausschalten von der Samsung TV über den Smart Control, schaltet die TV 2.0 auch ein und aus?


Das kann ich Dir nicht beantworten, weil ichs nicht weiss, darum hab ichs offen gelassen:-) Louis wird dazu sicher noch antworten..

Wie ich im Eingangsposting schrieb.

Ich kann die TV2.0 vollumfänglich bedienen mit allen genannten FB aus dem Eröfnungspost.

Und um das ganz klar zu sagen:
Ja, bei mir schaltet die TV2.0 jeweils mit ein, respektive aus wenn ich den TV ein, bzw. ausschalte.

Auch mit der weißen Touch FB von Samsung, die ja bei mehreren Modellen als Universal FB mit dabei ist.

Ich verwende den IR Dongle von Samsung am TV selber und zugleich den original Swisscom IR-USB Dongle den es im Shop der Swisscom gibt.

5 Monate später

Ich bin entzückt. MIt dem USB Infrarot Empfänger (und dem Samsung IR Dongle) kann ich die SCTV2 Box alle gängigen Funktionen ausführen inl. Ein- und Ausschalten TV und TV Box.

Wenn eines Tages das Einschalten des TV mittels der weissen SCTV2 FB funktioniert wäre das Weihnachten.

Gruss

manu

ein Monat später

Hallo zusammen

ich habe mir den neuen Samsung Curved gekauft HU8580 geiles Teil.

Ich habe noch das alte Swisscom TV 1.0 Die Touch FB des Samsung kommuniziert bestens mit der Swisscom TV Box

Ich kann komplett auf die Swisscom FB verzichten.

Swisscom TV 2.0: Funktioniert es auch mit der Samsung FB? Ohne Einschränkungen?
Das ich noch das IR-Auge von Swisscom haben muss ist mir bewusst, mir geht es mehr darum ob ich die Swisscom TV 2.0 Box mit der Samsung FB steuern kann, ohne Einschränkungen? (Ein/Aus, Senderwechsel, Menü, im VOD Blättern etc.)

Freue mich schon auf euere Antworten und Erfahrungen

Gruss

Da Du über die Touch FB von Samsung auch die Option STB Menu hast, kannst Du die TV2.0 vollumfänglich bedienen.

Wenn Du Anynet+ aktiviert hast (HDMI-CEC), dann reagiert die TV2.0 sogar auf die schwarze Ori. FB von Samsung.

2 Monate später

Ich habe schon einiges hier in der Community gelesen, aber überall stand das HDMI-CEC während der Testphase mal aktiv war und dies nachher nicht mehr funktionierte. Bei den Swisscom Labs (welche es ja bald nicht mehr gibt) steht dies seit bald einem Jahr auf Evaluation. Und nun lese ich hier, dass dies doch geht… jedoch nur mit dem IR-Empfänger? Habe ich das richtig verstanden? Würde doch im Bezug auf HDMI-CEC keinen Sinn machen? Ist für HDMI-CEC also nun wirklich der IR-Empfänger der Swisscom notwendig oder geht das auch ohne? In den Einstellungen der Box kann es nirgens aktiviert werden. Ansonsten klappt CEC mit meinem AVR, PS3 und BR-Player problemlos. Nur eben die Swisscom-Box kann dies noch immer nicht.

Hi,

der IR-Dongle hat mit HDMI-CEC sicher nichts zu tun. Wenn es tatsächlich so wäre, dass HDMI-CEC mit Swisscom-TV nur dann funktioniert wenn ein IR-Dongle bei der Swisscom TV-Box eingesteckt ist, dann ist das ein Bug. Mein letzter Info-Stand: HDMI-CEC bei Swisscom-TV ist nicht aktiv. Wenn sich jetzt die TV-Box mit angeschlossenem IR-Dongle (= IR-Empfänger) trotzdem mit einer anderen Fernbedienung steuern lässt, geht das über IR.

gruss, Thomas