USB-Anschlüsse am Centro Grande

  • Wann werden die USB-Anschlüsse am Centro Grande aktiviert?

    Wann wird für denselben Router ein Benutzerhandbuch (PDF oder ein anderes Format) verfügbar sein, das diesen Namen verdient?

    Es ist sehr frustrierend, ein Gerät zu haben, dessen von Swisscom gepriesene Features nicht funktionieren oder gar nicht aktiviert sind.

    Wie lange müssen wir noch warten?

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    • Hallo Gian-Piero,

      Die USB-Anschlüsse des Centro Grande sind nicht für die Aktivierung vorgesehen. Dieser Router ist von Swisscom vorkonfiguriert. Es sind daher keine Manipulationen erforderlich, damit das Gerät funktioniert und eine Internetverbindung ermöglicht. Aus diesem Grund stellen wir keine Bedienungsanleitung zur Verfügung.

    Hallo Gian-Piero,

    Die USB-Anschlüsse des Centro Grande sind nicht für die Aktivierung vorgesehen. Dieser Router ist von Swisscom vorkonfiguriert. Es sind daher keine Manipulationen erforderlich, damit das Gerät funktioniert und eine Internetverbindung ermöglicht. Aus diesem Grund stellen wir keine Bedienungsanleitung zur Verfügung.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    LeylaG schrieb:
    Die USB-Anschlüsse des Centro Grande sind nicht für die Aktivierung vorgesehen.


    Wie Edmond Rostand Cyrano de Bergerac sagen ließ:

    “Es ist viel schöner, wenn es nutzlos ist!”

    Hat Swisscom sich selbst ins Bein geschossen, da diese Ports offenbar schon in der Vergangenheit freigeschaltet wurden?

    Dies erklärt auch die elefantengroße Größe des Routers, der eigentlich den Namen „Centro Grandissimo“ tragen sollte.
    **anstelle von Centro Grande.


    LeylaG schrieb auch:
    Damit das Gerät funktioniert und eine Internetverbindung möglich ist, sind keine Manipulationen erforderlich. Aus diesem Grund stellen wir keine Bedienungsanleitung zur Verfügung.


    Aus der Nutzung ergibt sich, dass keine Manipulation notwendig ist, um beispielsweise eine Portumleitung durchzuführen, da dies automatisch durch Aufruf einer kabbalistischen Formel erfolgt.

    Andererseits verrät das Fehlen einer Bedienungsanleitung die Rücksichtnahme, die Swisscom ihren Abonnenten entgegenbringt.

    Guten Tag.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    3 Monate später

    Ich erlaube mir, die Verantwortung zu übernehmen, weil es einfach unerträglich ist, auf den technischen Service oder die Mods zu spucken, wie es manche Leute tun.

    Diese „Vorkonfigurationen“ sind für „Alltagsmenschen“, die neu im Internet sind oder denen es wirklich egal ist, wie es funktioniert, es muss funktionieren, Punkt.

    Wenn jemand etwas unordentlich ist, wird er in den Konfigurationen eine relative Leichtigkeit bei der Portweiterleitung, Adressübersetzung (NAT), Blockierung und mehr feststellen.

    Wenn Sie anschließend mit der bereitgestellten Ausrüstung (die meistens von Ihrem Netzbetreiber angeboten wird) nicht zufrieden sind, gehen Sie in Fachgeschäfte und zahlen 450,– für einen Konkurrenz-Router, der Sie nur mit dem Internet verbindet brauche mehr

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Mir fällt auf, dass ich nicht der Einzige bin, der sich diese Frage stellen musste. Tatsächlich habe ich von Anfang an versucht, einen NAS-Server wie bei den meisten vorhandenen Modems an diesen USB-Anschluss anzuschließen. Leider hatte ich keine Informationen zur Gebrauchsanweisung und als ich die Hotline anrief, sagten sie mir: „Das müssen wir nicht.“ Informieren Sie sich über unsere Produkte!“ Und zu meiner großen Überraschung wurde mir geraten, den Swisscom-Assistenten und das Programm zu installieren, das Fehler korrigieren kann, aber auf meinem 64-Bit-Computer nicht funktioniert! Ich habe sogar die Website des Herstellers (Pirelli Broadband) besucht und da es sich um ein Produkt handelt, das speziell für Swisscom hergestellt wurde, gibt es dort auch keine Anleitung! Und schließlich musste ich ein neues Modem von einem bekannten Hersteller (zx…) kaufen, um meinen Medienserver zu Hause installieren zu können, und es kommt mit einem Informationsbuch und Anwendungen, um von überall auf der Welt auf meinen Server zugreifen zu können !

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Knarf hat geschrieben:

    Ich erlaube mir, die Verantwortung zu übernehmen, weil es einfach unerträglich ist, auf den technischen Service oder die Mods zu spucken, wie es manche Leute tun.

    Was halten Sie von der Reaktion eines Moderators, wenn er das Xylolog spricht?

    Apropos technischer Support: Ich hatte kürzlich ein kleines Problem mit meinem CentroGrande-Router: Die WLAN-Ein/Aus-Taste funktionierte unregelmäßig und ich musste den Router aus- und wieder einschalten, damit er wieder normal funktionierte. Der freundliche Techniker, den ich kontaktierte, sagte mir zunächst, dass es in diesem Fall normal (!?) sei, den Router aus- und wieder einzuschalten, und bot mir dann zu meinem Unglauben an, die Kontrolle über den Router zu übernehmen. Das bedeutete, dass nach 10 Minuten nichts mehr funktionierte. Weitere 20 Minuten lang wurde ich wiederholt aufgefordert, die Kabel zu trennen/anzuschließen, ohne Erfolg. Angesichts des negativen Ergebnisses bot er mir an, einen Techniker zu mir nach Hause zu schicken, und teilte mir mit, dass ich die entsprechenden Kosten tragen müsste, wenn das Problem auf einen Fehler meinerseits (!?) zurückzuführen sei!!! Schließlich brach ich das Interview ab, schaltete meinen Router für 10 Minuten aus, schaltete ihn dann wieder ein und stellte fest, dass er eine Verbindung zum Internet herstellen konnte, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass er nicht über einen Browser darauf zugreifen konnte. Ich rief erneut bei Swisscom an und hatte das große Glück, diesmal mit einem kompetenten Techniker verbunden zu werden, der mir half, mein System zum Laufen zu bringen. Alle Parameter, IP-Adresse, Domänennamen und andere, wurden durch die Manipulation des Ersthelfers überschrieben.

    Ich glaube nicht, dass ich mit der Meldung dieser Episode auf den technischen Dienst „spucke“.

    Und vergessen wir nicht, wie Beaumarchais Figaro sagen lässt:
    Ohne die Freiheit, Schuldzuweisungen zu machen, gibt es kein schmeichelhaftes Lob.

    Knarf hat geschrieben:

    Nun, wenn jemand zumindest ein wenig chaotisch ist, wird er in den Konfigurationen eine relative Leichtigkeit bei der Portweiterleitung, Adressübersetzung (NAT), Blockierung und mehr feststellen.

    Wie elegant werden diese Dinge gesagt! Das Thema dieses Threads hängt meiner Meinung nach mit USB-Anschlüssen zusammen. Die Konfiguration dieser Ports war bisher über TelNet möglich, was mit der neuesten Firmware nicht mehr der Fall ist. Welche Lösung schlagen Sie vor?

    Knarf hat geschrieben:

    Wenn Sie anschließend mit der bereitgestellten Ausrüstung (die meistens von Ihrem Netzbetreiber angeboten wird) nicht zufrieden sind, gehen Sie zu Fachgeschäften und zahlen 450,– für einen Konkurrenz-Router, mit dem Sie nur eine begrenzte Verbindung herstellen können Das Netz braucht mehr

    Obwohl ich keine Tetrapilektomie durchführen möchte, möchte ich darauf hinweisen, dass es möglich ist, einen Qualitätsfräser für die Hälfte des von Ihnen angegebenen Preises zu finden.

    Cordialement

    Gian-Piero

    Originalsprache (Französisch) anzeigen