@magicpat schrieb:

Seit 05.11.2013 ca. 23:00 funktioniert kein Gerät mehr. Weder Bluewin-TV, Internet an 2 PC und zwei Ipads und auch kein Telefon (ISDN)

Geändert wurde im letzten Monats gar nichts

Akutell ist es 06.11. 09:00


Hast Du noch das alte ISDN mit dem NT Gerät, wenn ja würde ich mal den Splitter überprüfen!

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Zur Vollständigkeit:

1. Wie viele Geräte hast du in deinem Netzwerk (WLAN und via Kabel) eingebunden (inkl. Smartphones, Laptop, PC, Tablets etc.)?

2. Welche Geräte sind dies:

via Kabel:

- 1x Swisscom TV-Box

- 1x PC mit Windows 8.1

- 1x Windows Home Server 2011

- 1x Mac Pro - 1x PC mit Windows 7

- 3x Mediaplayer (Popcorn hour)

- 1x Receiver (Yamaha RX-V771)

- 2x BluRay-Player Panasonic

- 1x Lan-Festplatte WD MyBook 3TB

- 1x zusätzlicher wlan Access Point

- 2x Gigabit-Switch 4-fach (Netgear)

- 1x Gigabit-Switch 8-fach (Netgear)

- 1x Drucker HP 8500A Plus

via wlan:

- 1x Laptop mit Windows 8

- 1x Laptop mit Windows 7

- 1x Macbook pro

- 2x iPhone 4 mit iOs7

- 2x iPhone 4s mit iOs7

- 1x iPhone 3s

- 1x iPad

- 1x iPad2

- 1x Wii (Nintendo)

- 1x Wii-U

Powerleine kommt nicht zum Einsatz

3. Hast du vor Kurzem ein neues Gerät in Betrieb genommen?

- Nein

4. Hast du in den letzten Tagen die Software eines dieser Geräte aktualisiert? Wenn ja, von welchem:

- alle iPhone4 wurden auf iOs 7 upgedatet

Wir haben festgestellt, dass ein Neustart des Routers häufig zur Lösung beiträgt.

5. Konntest du mit einem Router-Neustart das Problem lösen?

- Seit letztem Freitag musste ich den Router jeden Tag neu starten (Stromlos machen). Neustart wia Webinterface reichte nicht mehr.

6. Kam es zu erneuten Internet-Ausfällen danach? Wenn ja, regelmässig?

- Jeden Tag wieder, betroffen sind vor allem die Geräte, die via wlan angebunden sind. Und da hauptsächlich ein iPhone4. Am Sonntagabend ist auch die Swisscom-Box hängen geblieben, sie hatte die IP-Adresse verloren.

Gestern Dienstagabend wieder Totalausfall inkl. Ausfall BluewinTV

7. Schick uns bitte zusätzlich deine Anschlussnummer per Private Message.

- erledigt

Grüsse, Thomas

Hallo,

abe seit ein paar Tagen die gleichen Probleme mit meinem Wlan.

1, 2) je ein iMac, iBookPro, iPhone, iPad, Time Capsule und swisscom TV-Box (per Wireless) sind per Wlan mit dem Router Centro Grande (Glasfaser) verbunden.

3, 4) iPad air

5) Mehrmaliger Neustart und Reboot über Swisscom-Hotline hat leider nichts gebracht.

6) iMac findet zwas das Wlan, kann aber keine Verbindung aufbauen. iPhone und 2 iPad’s finden erst nach sehr langer Zeit Zugriff zum Wlan. Swisscom-TV findet keine IPAdresse und baut kein Signal auf, somit kein TV.

Zusatz: Seit Monaten streikt Swisscom-TV sporadisch für ein paar Tage, der Netzwerkassistent findet keine IP Adresse mehr, aber nach 3-4 Tagen läuft dann SC-TV wieder. Selbst der Wechsel zu neuen Wireless-Boxen brachte keine Lösung. Seit dem ersten Vorfall ist SC-TV sehr langsam und träge, (bei schnellem oder häufigem Umschalten erscheint für einige Minuten nur der blaue Footer ohne Informationen aber mit der Mitteilung ‘Bitte warten’. Vorschaubilder beim Senderwechsel sind meistens schwarz.

Na, jetzt hoffen ich, dass unsere Info’s zu einer baldigen Lösung der Problem führt. Bemerkenswert ist, dass hauptsächlich Apple Produkte betroffen sind.

Vielen Dank

swiss_foxx


@magicpat schrieb:

Seit 05.11.2013 ca. 23:00 funktioniert kein Gerät mehr. Weder Bluewin-TV, Internet an 2 PC und zwei Ipads und auch kein Telefon (ISDN)

Geändert wurde im letzten Monats gar nichts

Akutell ist es 06.11. 09:00


Das scheint eine andere Störung zu sein. Hast du die Hotline kontaktiert?

Guten Morgen

Habe das Problem bei einem meiner Kunden:

Vor zwei Monaten die Anlage installiert, mit Swisscom-TV, Mehrraum-Audio und Steuersystem, WLAN-Zugang NICHT über den Centro sondern über zwei Accespoints mit Roaming.

Lief tipptopp, bis der Kunde am Samstag 2. November über komisches Verhalten des Netzwerks klagte (kein Zugang mehr über einen der beiden Accesspoints), gestern Dienstag dann die Meldung über Totalausfall des WLAN’s und des Internets.

Resultat meiner Fehlersuche:

Der Centro Grande sieht nicht (mehr) alle Geräte im Netzwerk, entsprechend vergibt er IP Adressen doppelt.

Dabei spielt es keine Rolle, wo die Geräte angeschlossen sind, einige will er einfach nicht (mehr) erkennen.

Mit dem Laptop gescannt sehe ich hingegen die ganze Adresstabelle.

Anschliessend habe ich möglichst viele Geräte mit fixen IP ausserhalb des DHCP-Bereiches angesiedelt, geht aber leider nicht mit allen.

So lief das System wieder bis Mitternacht, dann erneut totaler Zusammenbruch, auch Swisscom-TV stellt ab (hängt direkt am Centro). Werde vermutlich wieder doppelte Einträge finden, wird wieder laufen bis Mitternacht, freue mich auf den Anruf morgen früh…

zu den einzelnen Punkten:

1) per PN

2) per PN

3) nein

4) nein

5) Neustart alleine nein

6) ja, um Mitternacht auf heute


@POGO 1104 schrieb:


@elchoer schrieb:

Das Muster nennt sich Centro Grande Pirelli 🙂 Unter dem Deckel könnt ihr den Hersteller vom Kleber Ablesen. Er ist entweder Motorola oder Pirelli/ADB.

Habt ihr den Resetknopf für 30 Sekunden hineingedrückt, oder den Router über das WEBGUI auf Werkeinstellungen zurückgesetzt?


Wurde denn in den letzten Tagen (heimlich) eine neue FW (> 6.02.12) aufgespielt???

DIe “aktuelle” 6.02.12 wurde ja bereits seit August ausgerollt - von daher müssten die Probleme ja schon seit Monaten auftreten und nicht erst seit ca. 1 Woche….


Wir wissen beide wie lange es gehen kann, bis eine Störung vom Provider als solches erkannt wird.

Der Centro Grande Pirelli ist ein gutes Beispiel.

laut telefonischer Auskunft von heute wurde letzte Woche eine kleine Neuerung aufgespielt

Hallo wir haben eine KMU im Graubünden…

seit Montag 28.10.2013 haben wir das Problem mit dem Internet…..

3 mal war der techniker da und alles hat nichts gebracht….

Geräte im Betrieb: 2 Notebooks / 1 packard Bell und ein Hp….. 2 HTC one handy und 1 Iphone 4s…. 1 hp deskjet 3524 und ein externer Server der nur Internet bezieht von synology…..

plus minus 2 stunden funtionierts und dann plötzlich kracht die internet verbindung router muss ein und aus geschaltet werdeb und alles begint von neu…

Ja regelmässig fällt das ganze netzwerk zusammen sprich mindestens 1 mal pro tag….

haben sogar neuen Router bekommen was natürlich nichts nützt


@Hadakiel schrieb:

Hallo wir haben eine KMU im Graubünden…

seit Montag 28.10.2013 haben wir das Problem mit dem Internet…..

3 mal war der techniker da und alles hat nichts gebracht….

Geräte im Betrieb: 2 Notebooks / 1 packard Bell und ein Hp….. 2 HTC one handy und 1 Iphone 4s…. 1 hp deskjet 3524 und ein externer Server der nur Internet bezieht von synology…..

plus minus 2 stunden funtionierts und dann plötzlich kracht die internet verbindung router muss ein und aus geschaltet werdeb und alles begint von neu…

Ja regelmässig fällt das ganze netzwerk zusammen sprich mindestens 1 mal pro tag….

haben sogar neuen Router bekommen was natürlich nichts nützt


Welcher Router ist den vorhanden?

Wenn es ausfällt kann man intern mit einem Rechner noch auf das Routermenu zugreifen?

Wenn es möglich ist auf das Routermenü zu gehen, was wird unter Verbindung angezeigt?

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

hallo….

wir haben den centro grande…..

nein ich muss den router abschalten und neustarten…

habe schon 2 mal gresetet nüzt auch nichts…

komisch ist einfach wenn es ausfällt zeigt es mir auf meinen geräten internet an aber mit (! verbindung begrenzt )

Ich konnte das Problem bei mir lösen, in dem ich meine AirPort Station von Bridge Modus auf DHCP umgestelt habe. Jetzt vergiebt meine AirPortStation die internen IP’s und nicht mehr der Swisscom-Router. Das W-Lan vom Centro Grande habe ich nie genutzt. Es scheint kein W-Lan Problem zu sein, sondern ein Problem bei der Vergabe der IPs. Es wurden willkürliche IP Ranges verteilt, die nicht zusammenarbeiten können. Auch meine Kabel gebundenen Geräte hatten dieses Problem.

Mein Lan: 2 x Mac, 1 Netzwerk HD über Ethernet, MacBook, iPhone, iPad, Netatmo Weterstation, Philips Hue, 3 AirportExtrem (Musik-Streaming) und Philips AirPlay Lautsprecher über W-Lan.


@Hadakiel schrieb:

wir haben den centro grande…..


BITTE gebt an, ob es die MOTOROLA oder ADB/Pirelli Ausführung vom Centro Grande ist!

(Steht auf der Typ-Etikette unter der Abdeckung)

@AndresF:

Oder ist es bereits bekannt, dass (ggf.) nur die Pirelli Ausführung betroffen ist?

Wie siehts aus mit einem Zwischen-Statement zu der Geschichte hier?

POGO 1104

….keep on rockin'

Ergänzung:

Habe noch einen Netgear WLAN extender und die Apple Timecapsule die auch noch am Netz hängt. Hatte ich noch vergessen.

Heute morgen trat das Problem schon wieder auf, musste Router erneut restarten

auf der etikette steht keinen hersteller…. habe strichcods und jedemenge zahlen wie datum….. und das es aus vietnam ist

@ml63
bin auch der Meinung, dass es sich nicht um ein WLAN-Problem handelt sondern um DHCP (Vergabe der IP’s), respektive darum, dass nicht mehr alle Geräte gesehen werden

Afaik kann man es auch von der Router Statusseite ablesen - oder auch über das Kundencenter:

Unbenannt.JPG

….keep on rockin'

@ Garfield2003 Verwenden sie die Timecapsule zum vergeben der internen IP’s und geben sie der TC eine fixe IP (z.B. 192.168.1.2) Die Lan und W-Lan Verwaltung überlassen sie der Airportstation über DHCP.

Wäre zudem mal interessant zu wissen, wie die DHCP-Table im Fehlerfall aussieht. Leider ist es beim Pirelli etwas umständlich, die Tabelle anzuzeigen. In diesem Thread wirds erklärt wie das beim Pirelli möglich ist:

Per SSH auf den Centro Grande verbinden (von einem PC mit fixer IP aus) / ‘conf’ / ‘print /dev/br0/dhcps/lease’

Wer es sich zutraut, soll das doch bitte mal machen und den Output hier posten.

Have you tried turning it off and on again?

soo hab mich auf dem router eingeloggt steht nur centro grande und sonst nichts