@omegalita schrieb:

Ich habe gebau das Problem seit einem Monat. Und das mit einem Zyxel-Modem (Da ich NAT-Funtkion benötige, aber es liegt mit Sicherheit NICHT am Modem!)

Es kann sein, dass die Verbindung zwei Tage steht. Dann kann es aber auch sein, wie heute Morgen wieder, das das Modem im Stundentakt die Verbindung verliert.

Das Einzige was nützt ist das Modem aus- und einzuschalten.

[…]

Habe das Problem auch andernorts geschildert, da wurde das Problem auf “Unwissen” und “Fremdgeräte” reduziert, was aber nicht korrekt ist, da das Problem bei verschiedenen Geräten auftritt - genau gleich.

Ich bin langsam am Ende mit meinem Latein…


Was zeigt das Logfile des Zyxel für Gründe für den Unterbruch an? Was meinst du damit, dass das Problem mit verschiedenen Geräten auftritt; verschiedene Clients, verschiedene Router? Und was macht dich so sicher, dass es nicht am Zyxelmodem liegt?

Have you tried turning it off and on again?

Wie ich andernorts schonmal geschrieben habe steh im Logfile nichts.

Die Verbindung ist einfach weg. Die Kugel leuchtet auch weiterhin grün.

Warum ich sicher bin das es nicht am Zyxel-Modem liegt?

Weil das Piccolo genau das selbe macht und das Zyxel beim Kollegen angehängt absolut problemlos läuft.


@No-Connect schrieb:

Wie ich schonmal geschrieben habe steh im Logfile nichts.

Die Verbindung ist einfach weg.

Warum ich sicher bin das es nicht am Zyxel-Modem liegt?

Weil das Piccolo genau das selbe macht und das Zyxel beim Kollegen angehängt absolut problemlos läuft.


Das heisst, dass du zwar auf die Administrationsseite des Zyxel zugreifen kannst, dort aber nichts im Logfile steht? Was wird bei den Verbindungswerten angezeigt (Dämpfungswerte etc)?

Nachtrag:

Nach deiner Bearbeitung dämmerts mir: dein Problem wurde hier schon eingehend diskutiert. Ergebnis war damals aber nicht, dass in deinem Logfile “nichts steht”, sondern dass dieses recht deutliche Hinweise auf einen IP-Adresskonflikt enthält. Hast du diesen Konflikt inzwischen gelöst? Hast du einmal alle Geräte abgehängt und eins nach dem andern wieder angeschlossen?

Have you tried turning it off and on again?

Hallo,

Das habe ich alles jetzt 100 mal versucht. Seit 2 Wochen kann ich nichts mehr aufnehmen. Wir können meistens auch nicht Fernsehen. Wir haben 3 Swisscom TV Boxen und alle funktinieren nicht mehr oder manchmal nur 5 Minuten. Die guten Ratschläge habe ich auch schon x-mal befolgt bei allen Geräten. Nützt nichts, ausser dass dann alle anderen WiFi Geräte im Haushalt Störungen haben! Auf der Hotline lässt man einen warten, bis man wieder aufhängt. Eine Mailadresse gibt es nicht. Der Chat ist ständig überlastet. Ich arbeite und habe keine Zeit stundenlang am Telefon zu warten. Gibt es eine Telefonnummer unter welcher man jemanden erreichen kann? Was kann ich sonst tun??? Wir würden gerne endlich wieder mal Fernseh schauen und auch etwas aufnehmen können!!! Wir bezahlen für 3 Anschlüsse. Und bitte keine Antwort die mit Neutstart zu tun hat. Das bringt bei uns nichts!

Freundliche Grüsse

Ich habe die Firmware auf 6.02.14 aktualisiert und neu gestartet. Nach ca. 1 Stunde war das Problem wieder da und ich hatte auf gewissen Geräten keine Internet Verbindung mehr 😞

Wann wir es ein definitives Update geben, dass den Fehler behebt?

Hallo zusammen

Wieder mal ein Update meinerseits. Ich hatte gestern Abend noch den Router vom Strom genommen und neu gestartet (wie auch die Swisscom TV Box). TV funktionierte anschliessend wieder.

Bezüglich dem Heimnetzwerk sind die Probleme aber noch nicht gelöst. Heute war ein sehr freundlicher Techniker von Cablex (gehört zu Swisscom) bei mir. Als die Hotline nicht mehr weiter wusste, hatten sie ihn geschickt. Leider konnte er das Problem auch nicht beheben. Er hat den Router ausgetauscht und die maximale Übertragungsrate von 12′000 auf 10′000 reduziert. Das hat aber nichts verändert an der Problemsituation.

Problem ist wie folgt:

Der Mac Mini (per Ethernet am Router) erhält keine IP. Wenn man Dyagnostics durchführt und alles befolgt (Router ausschalten und wieder einschalten) und anschliessend noch den IP-Lease erneuert, funktioniert es plötzlich wieder. Allerdings nicht für sehr lange. Kann sein, dass es damit zu tun hat, dass ich noch weitere Geräte versuche, im Netzwerk anzumelden (z.B. Apple TV). Dann kommt beim Mac Mini immer wieder die Meldung, dass es bereits einen Host mit dem Namen My-Mac-Mini im Netzwerk gibt und er benennt ihn um auf My-Mac-Mini-2 (usw. bis 3, 4, 5, 6, etc.). Ebenfalls gelingt es mir nicht, das Netzwerk mit den Apple Airport Express und Time Capsule aufzubauen. Dies obwohl ich nichts geändert habe zu den Einstellungen bevor bei Swisscom die Probleme aufgetaucht sind vor 2 Wochen.

Vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Tipps, die ich ausprobieren kann.

Bei Swisscom streiten sie sich jetzt darüber, ob sie einen Netzwerkspezialisten vorbei schicken sollen oder nicht und wer den bezahlen soll.

Ich denke einen Techniker vorbei schicken bringt nichts. Das Problem besteht ja generell und nicht nur bei dir. Also kann ein Techniker an deiner Installation kein Problem beheben. Das Problem muss am Pirelli Router liegen.


@sailor20 schrieb:

Hallo zusammen

Wieder mal ein Update meinerseits. Ich hatte gestern Abend noch den Router vom Strom genommen und neu gestartet (wie auch die Swisscom TV Box). TV funktionierte anschliessend wieder.

Bezüglich dem Heimnetzwerk sind die Probleme aber noch nicht gelöst. Heute war ein sehr freundlicher Techniker von Cablex (gehört zu Swisscom) bei mir. Als die Hotline nicht mehr weiter wusste, hatten sie ihn geschickt. Leider konnte er das Problem auch nicht beheben. Er hat den Router ausgetauscht und die maximale Übertragungsrate von 12′000 auf 10′000 reduziert. Das hat aber nichts verändert an der Problemsituation.

Problem ist wie folgt:

Der Mac Mini (per Ethernet am Router) erhält keine IP. Wenn man Dyagnostics durchführt und alles befolgt (Router ausschalten und wieder einschalten) und anschliessend noch den IP-Lease erneuert, funktioniert es plötzlich wieder. Allerdings nicht für sehr lange. Kann sein, dass es damit zu tun hat, dass ich noch weitere Geräte versuche, im Netzwerk anzumelden (z.B. Apple TV). Dann kommt beim Mac Mini immer wieder die Meldung, dass es bereits einen Host mit dem Namen My-Mac-Mini im Netzwerk gibt und er benennt ihn um auf My-Mac-Mini-2 (usw. bis 3, 4, 5, 6, etc.). Ebenfalls gelingt es mir nicht, das Netzwerk mit den Apple Airport Express und Time Capsule aufzubauen. Dies obwohl ich nichts geändert habe zu den Einstellungen bevor bei Swisscom die Probleme aufgetaucht sind vor 2 Wochen.

Vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Tipps, die ich ausprobieren kann.

Bei Swisscom streiten sie sich jetzt darüber, ob sie einen Netzwerkspezialisten vorbei schicken sollen oder nicht und wer den bezahlen soll.


Also ich würde an Deiner Stelle allen Geräte feste IP-Adressen vergeben, ausserhalb vom Range der IP-Adressen vom Router.

Im weiteren würde ich im Kundencenter IPv6 deaktivieren.

ipv6_deaktivieren.JPG

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

am ‎12-11-2013 13:11

Ich denke einen Techniker vorbei schicken bringt nichts. Das Problem besteht ja generell und nicht nur bei dir. Also kann ein Techniker an deiner Installation kein Problem beheben. Das Problem muss am Pirelli Router liegen.

_____________________

Mittlerweilen habe ich übrigens einen Motorola Router. Bestehen die Probleme auch mit diesem?


@sailor20 schrieb:

Mittlerweilen habe ich übrigens einen Motorola Router. Bestehen die Probleme auch mit diesem?


Mit dem Motorola solltest Du die hier genannten Probleme nicht haben, vorausgesetzt Dein Netzwerk ist korrekt aufgebaut:-)

Greez Michi

in wiefern gelingt es ihnen nicht das Netzwerk über die Timecapsule aufzubauen?


@michi schrieb:


@sailor20 schrieb:

Mittlerweilen habe ich übrigens einen Motorola Router. Bestehen die Probleme auch mit diesem?


Mit dem Motorola solltest Du die hier genannten Probleme nicht haben, vorausgesetzt Dein Netzwerk ist korrekt aufgebaut:-)

Greez Michi


Was mir nicht ganz klar ist wie den die ganzen LAN Anschlüsse verteilt sind, es sind ja mehr Geräte mit LAN vorhanden als der Router zur Verfügung stellt.

Es wäre schon gut ein Schema oder einen genauen Beschrieb von der Installation hier im Forum zur Verfügung zu stellen.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Bei der Hotline muss man seit Tagen, resp. 2 Wochen mit Wartezeiten über 15 Minuten rechnen. So viel Zeit habe ich nicht.


@chili.2000 schrieb:
Bei der Hotline muss man seit Tagen, resp. 2 Wochen mit Wartezeiten über 15 Minuten rechnen. So viel Zeit habe ich nicht.


Du kanns es auch beim Expertenchat versuchen

Greez Michi


@michi schrieb:


@chili.2000 schrieb:
Bei der Hotline muss man seit Tagen, resp. 2 Wochen mit Wartezeiten über 15 Minuten rechnen. So viel Zeit habe ich nicht.


Du kanns es auch beim Expertenchat versuchen

Greez Michi


Den Chat gibt es nicht mehr!!

http://www.swisscom.ch/de/res/hilfe/kontakt01/contact-socialmedia.html

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


@PowerMac schrieb:

Nach deiner Bearbeitung dämmerts mir: dein Problem wurde hier schon eingehend diskutiert. Ergebnis war damals aber nicht, dass in deinem Logfile “nichts steht”, sondern dass dieses recht deutliche Hinweise auf einen IP-Adresskonflikt enthält. Hast du diesen Konflikt inzwischen gelöst? Hast du einmal alle Geräte abgehängt und eins nach dem andern wieder angeschlossen?


Ja, alles nochmals geprüft.

Es besteht kein Konflikt und es kommen ausser den normalen DHCP ACK’s auch keine anderen Einträge.

Heute Morgen hatte ich 5 Mal einen Unterbruch. Seit Mittag läuft es wieder…nur bis wann…

Manchmal gehts 2 Tage bis der Unterbruch wieder da ist, manchmal nur 15 Minuten…

Darum habe ich andernorts auch bis jetzt nichts mehr geschrieben, da ich das ja auch beobachten muss und die Lösung dazu noch nicht kenne.

Auf mein Teamviewer-Angebot haben die “Wissenden” ja verzichtet und haben lieber auf “interne IP-Probleme” hingewiesen…

Nur zum Verständnis: ich bin weder dumm noch faul.

Mein Netzwerk vorher von Sunrise-ADSL lief problemlos fast 5 Jahre - mit den genau gleichen Parametern bezgl. MAC-IP-Bindung - ebenfalls mit von einigen als minderwertig betitelten Zyxel-Produkten…


@buwa schrieb:


@michi schrieb:


@chili.2000 schrieb:
Bei der Hotline muss man seit Tagen, resp. 2 Wochen mit Wartezeiten über 15 Minuten rechnen. So viel Zeit habe ich nicht.


Du kanns es auch beim Expertenchat versuchen

Greez Michi


Den Chat gibt es nicht mehr!!

http://www.swisscom.ch/de/res/hilfe/kontakt01/contact-socialmedia.html


Hi Walter

Also beim Link unten kann ich immer noch per Chat mit Swisscom Kontakt aufnehen..

http://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe.html

Greez Michi


@michi schrieb:


@buwa schrieb:


@michi schrieb:


@chili.2000 schrieb:
Bei der Hotline muss man seit Tagen, resp. 2 Wochen mit Wartezeiten über 15 Minuten rechnen. So viel Zeit habe ich nicht.


Du kanns es auch beim Expertenchat versuchen

Greez Michi


Den Chat gibt es nicht mehr!!

http://www.swisscom.ch/de/res/hilfe/kontakt01/contact-socialmedia.html


Hi Walter

Also beim Link unten kann ich immer noch per Chat mit Swisscom Kontakt aufnehen..

http://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe.html

Greez Michi


Ok, dann haben sie den Link geändert, früher konnte man direkt bei meinem Link in den Chat einsteigen!😮

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


@buwa schrieb:

Ok, dann haben sie den Link geändert, früher konnte man direkt bei meinem Link in den Chat einsteigen!😮


Jup:-) Und dort ist relative schnell jemand von der Hotline verfügbar, wenn auch nur schriftlich 🙂

Greez Michi

Liebe Community

Ihr könnt noch immer direkt mit unseren Beratern via Chat in Kontakt treten.

Klickt auf den genannten Link (http://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe.html) und scrollt auf der neuen Seite, welche sich öffnet, nach ganz unten. Dort wird, sobald ein Online Berater frei ist, auf der rechten Seite ein Button sichtbar und ihr könnt den Dialog starten.