Beim ersten Versuch hatte ich auch das Problem, dass die Firmware bei 6.02.02 geblieben ist.
Ich habe dann im 2. Versuch die img Datei mit einem anderen Browser heruntergekaden. Dann hat es geklappt und ich hatte 5.00.37_4b20 drauf. Es lag vermutlich an einer falsch codierten Datei?
Das Admin GUI konnte ich aber nicht aktivieren 😞
Darum habe ich im Moment FW 6.02.02.
Teile uns mit, wenn du es geschafft hast. Ich werde es dann ev. Nochmals versuchen.

Wenn die 5er FW wieder drauf ist, wird das Admin GUI auch wieder funktionieren.

Eventuell halt nicht beim ersten Versuch, es frei zuschalten. Versuch es nochmal.

Dann aber sofort TR069 ausschalten 😉

Problematisch wird es dann aber mit dem telefonieren, wenn wie auf Glas, ein All-IP Anschluss vorhanden ist und man die VoIP Account Daten nicht hat oder kennt. Als alternative kommt dann höchstens noch ein Rousseau in Frage, damit der SC Festnetzanschluss noch benutzt werden kann.

#user63


@padat schrieb:
Beim ersten Versuch hatte ich auch das Problem, dass die Firmware bei 6.02.02 geblieben ist.
Ich habe dann im 2. Versuch die img Datei mit einem anderen Browser heruntergekaden. Dann hat es geklappt und ich hatte 5.00.37_4b20 drauf. Es lag vermutlich an einer falsch codierten Datei?
Das Admin GUI konnte ich aber nicht aktivieren 😞
Darum habe ich im Moment FW 6.02.02.
Teile uns mit, wenn du es geschafft hast. Ich werde es dann ev. Nochmals versuchen.


Du musst es mehrmals probieren.

Bei mir funktionierte es erst als ich den neustart übers CLI machte.

lg elchoer

Das Firmwarefile ist Ok.

Habe gerade damit einen 2. CG upgraded. (von Vx226N1_50033 auf Vx226N1_50037_04b20) mit ADB GUI. Funktioniert!!!

Ich besitze durch den Glasfaseranschluss natürlich ALL-IP.d.h. Telefon over IP.

Ich habe es kommen gesehen, das es bald nicht mehr möglich sein wird seine Benutzerdaten (VOIP) auszulesen und habe mir die VOIP-Daten aus dem CG (Vx226N1_50037_04b20) gesichert.

Die User mit der FW 6.02.02 haben dann Pech gehabt.

Also ich lasse mir nicht nehmen noch mal ein Downgradeversuch zu starten. Ich melde mich wieder, wenn es geklappt hat.

@Herby was meinst Du mit" Als alternative kommt dann höchstens noch ein Rousseau in Frage", damit der SC Festnetzanschluss noch benutzt werden kann.

@user109: mit den VOIP-Credentials kannst Du nur nichts anfangen. 😉 Probier es aus.

Alle User mit der FW 6.xx.xx haben eher Glück, auch wenn die 02.02 noch Probleme hat. Grundsätzlich ist sie deutlich stabiler.

@devotee was meinst du mit mit den VOIP-Credentials kann ich nichts anfangen???

@user109: Weil das Rousseau die VoIP Konfiguration in sich trägt, nomadisch genutzt werden kann.

#user63

Ich besitze kein Rousseau 310. Die VOIP-Daten die ich brauch, habe ich aus der VOIP.CFG vom CG. Die Daten die ich habe, funktionieren auch.

Hallo Forum

schade, dass an diesem Centro Grande solange herumgewerkelt wird und keine für alle Beteiligten

sinnvolle Lösung gefunden wird. Habe leider auch nur Wartezeiten mit WLAN.

Mit dem vorherigen Motorola waren die Antworten im Vergleich super.

Also Swisscom bitte unternehmt was und informiert die Anwender!

Gruss am

Hallo

Habe gerade ein Problem mit einer iPsec P2P VPN zwischen einem Centro Grande (6.02.02) und Motorola Netopia 7357-84 (7.8.5r5).

Beide VDSL Router laufen in IP-Passthrough Konfiguration. Dahinter ist jeweils eine ZyWall USG 50 bzw. 20 welche den iPsecVPN P2P Tunnel erzeugen. Beide ZyWalls haben zusätzlich auch L2TP konfiguriert und beide melden ihre IP über DynDns.

Manchmal kommt der IPsec P2P VPN Tunnel zustande aber es lässt sich kein Host dahinter ereichen (auch nicht mit ping).

L2TP funktioniert einwandfrei auf die ZyWall mit dem Motorala Netopoia, jedoch nie mit der Zywall hinter dem Centro Grande.

Die VPN iPsec Konfigurationen habe ich schon x-mal überprüft, kann keine Fehler feststellen.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass mit dem IP-Forward (IP-Passthrough) beim Centro Grande mit 6.02.02. etwas nicht stimmt. Hat jemand ähnliche Erfahrung oder gar eine Idee zu Lösung?

Gruss neo

Das Downgrade Tut von Tux0ne funktioniert übrigens. Nur wie deaktiviere ich danach CWMP?

Kann mir jemand die genauen Eingaben via Telnet nennen dieses CWMP auszuschalten?

Danke und Gruss.

P.S: Wer keine Geduld mehr hat kann aich eine Fritzbox 7390 CH kaufen. Da funktioniert alles wie es soll.


@bloupx schrieb:

P.S: Wer keine Geduld mehr hat kann aich eine Fritzbox 7390 CH kaufen. Da funktioniert alles wie es soll.


Wie zukunftssicher ist eigentlich die Fritzbox, wenn die Swisscom auf die Idee kommen sollte, alle Kunden auf “allip” zu nehmen?

Die Fritzbox würde mich schon interessieren, vorallem wegen Telefoniefunktionen (Blacklist), Fax, etc. Aber ich habe mich bis jetzt an die Swisscom eigene Hardware gehalten, um potentiellen Problemen aus dem Weg zu gehen.

Eine Fritz!Box, jedenfalls die aktuellen Versionen, sind nicht Zukunftssicher, wenn sie auch als Modem dienen soll. Wenn VDSL-Vectoring kommt, kann oder wird dann die max. Bandbreit nicht unterstützt und der VoIP Account lässt sich auch nicht ohne weiteres konfigurieren.

Mit einem All-IP Anschluss kann aber übers Kundencenter eine Sperrliste für ankommende Anrufe erstellt werden.

#user63


ofaessler schrieb:


bloupx schrieb:

P.S: Wer keine Geduld mehr hat kann aich eine Fritzbox 7390 CH kaufen. Da funktioniert alles wie es soll.


Wie zukunftssicher ist eigentlich die Fritzbox, wenn die Swisscom auf die Idee kommen sollte, alle Kunden auf “allip” zu nehmen?

Die Fritzbox würde mich schon interessieren, vorallem wegen Telefoniefunktionen (Blacklist), Fax, etc. Aber ich habe mich bis jetzt an die Swisscom eigene Hardware gehalten, um potentiellen Problemen aus dem Weg zu gehen.


Habe mich auch schon befasst die vorhandene ISDN Installation mit Fax etc. auf eine IP-Version zu wechseln ohne das ich neue ISDN Telefone kaufen muss und die interne Installation auch weiter wie bisher zu verwenden.

Ob das dann 100% gut funktioniert kann ich nicht sagen?

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

ISDN over IP ist der Witz schlecht hin. KEINE Dienste mehr: Rückruf bei Besetzt; Dreier Konferenz; usw.
3 Rufnummern nur möglich. FAX over IP bitte nicht verwenden, es sei denn Ihr wollt viel ärger am Hals haben.Funktioniert unzuverlässig!!!

Hallo zusammen,

gegen Ende März erwarten wir ein Firmwareupgrade, welches einige eurer Probleme beheben wird. Wie schon erwähnt wurde, ist ein Firmware Downgrade als kurzfristige und nicht ideale Lösung möglich.

Liebe Grüsse,

SamuelD

Hallo,

Auch ich habe Probleme mit dieser Firmwareversion. Seit das Modem gegen den Centro Grande Fibre ausgetauscht wird, klappt das Port Forwarding für FTP, SSH und HTTP nicht mehr!

Wo finde ich die vorherige Firmware zum downgrade?

Danke!


@pmcl77 schrieb:
Wo finde ich die vorherige Firmware zum downgrade?

Danke!


ich würde mich an die Hotline 0800 800 800 wenden und freundlich, aber bestimmt das Firmwaredowngrade verlangen.

o.s.t.

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼


@SamuelD schrieb:

Hallo zusammen,

gegen Ende März erwarten wir ein Firmwareupgrade, welches einige eurer Probleme beheben wird. Wie schon erwähnt wurde, ist ein Firmware Downgrade als kurzfristige und nicht ideale Lösung möglich.

Liebe Grüsse,

SamuelD


Hallo Samuel

Wäre natürlich spannend zu wissen ob die Probleme welche IPsec Tunnel verunmöglichen bzw. behindern in der FW gelöst sein werden. Ist überigens so, dass der Tunnel manchmal aufgebaut wird und auch “hält”. Aber sobald er geschlossn wird, nicht mehr aufgebaut werden kann. Manchmal funktioniert auch Verkehr durch den Tunnel, machmal auch nicht. Somit nicht brauchbar!

Was wären denn die Nachteile bei einem Downgrade (“nicht ideale Lösung”)?

Warum wird eine FEHLERHFTE Firmware erst in in Monaten verbessert, das sollte doch innert Tagen geschehen. Wir möchten ja nur die bisherigen Funktionen zurück.

Grüsse

neo