• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.

iPhone 15 Pro schlechter Empfang

michi001
Level 2
1 von 18

Ich bin jetzt auch wieder komplett auf Apple umgestiegen. Smartphone, Apple TV und Mac mini M2. Zurzeit benutze ich ein iPhone 15 Pro.

Vorher hatte ich verschiedene Android Smartphones mit Snapdragon 8 Gen 2 wie Xiaomi 13, und Samsung Galaxy S23.

Die hatten alle einen deutlich besseren Empfang als mein iPhone 15 Pro. Selbst direkt neben einer 5G Antenne zeigt mir das iPhone nicht mehr als 3 Balken Empfang an. Auch sind die Gespräche leiser beim Telefonieren. 

Volte finde ich in den Einstellungen überhaupt nicht. Ich kann nur 5G automatisch, 5G immer aktiviert und 4G wählen.

Von Volte keine Spur. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kann mir helfen? Es ist jetzt nichts Dramatisches, aber ich frage mal aus Neugierde. Weil das iPhone 15 Pro hat, doch auch ein Snapdragon Modem verbaut.

Editiert
HILFREICHSTE ANTWORT1

Akzeptierte Lösungen
Cruncher
Super User
9 von 18

Ich denke bei dir läuft was nicht rund. Ich nehme mal an, das deine SIM-Karte nicht all zu alt ist?

 

Ich würde mal die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen und nochmals testen: "Einstellungen -> Allgemein -> iPhone übertragen/zurücksetzen -> Zurücksetzen -> Netzwerkeinstellungen"

Danach werden aber auch deine gespeicherten Wifi Verbindungen gelöscht und diese musst du neu verbinden. Dies sollte aber bei den meisten Problemen helfen. An der richtigen Antenne kriege ich über 1700 Mbit/s mit meinem 15 Pro Max. Am Titanrahmen sollte es also definitiv nicht liegen 😜

 

Zu VoLTE: iOS kennt kein Symbol für VoLTE. Dies ist aber wie Walter bereits geschrieben hat aktiv. Das kannst du in den Einstelungen bei Mobilfunk "Sprache & Daten" ein und ausschalten. Überprüfen kannst du das wenn bei einem Gespräch das iPhone nicht auf 3G zurückspringt. Wenn der Empfang bei 5G/4G bleibt ist alles ok. Und wenn du schon im Menü Mobilfunk bist, würde ich noch den Datenmodus auf "Mehr Daten über 5G erlauben" einschalten wenn du eh eine Datenflat hast.

17 Kommentare 17
michi001
Level 2
2 von 18

Auch der Speedtest ist deutlich schlechter mit dem iPhone 15 Pro.

Mit dem Xiaomi 13 hatte ich im 5G Netz Download von 698MB/s und Upload von 348MB/s.

Mit dem iPhone nur lächerliche 248Mb/s und Upload katastrophale 28Mb/s.

 

Was soll das?  

WalterB
Super User
3 von 18

@michi001 

 

Welches iOS ist den vorhanden da es ja mit dem neusten  17.3.1  doch ein paar Änderungen gegeben hat.

 

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
michi001
Level 2
4 von 18

Es ist das Neuste iOS 17.3.1 installiert. Keine Verbesserung zur 17.3 

WalterB
Super User
5 von 18

@michi001 

 

Habe selber das iPhone 14 PRo und wenn ich die Mobile Antenne sehe dann habe ich einen Vollausschlag.

Nehme an Du hast nicht eine Hülle welche stark abschirmt ?

Jedenfall würde ich an Deiner Stelle mal Apple kontaktieren.

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
michi001
Level 2
6 von 18

Nein betreibe es ohne Hülle. Nur Display Panzerfolie. Ich vermute, es liegt an dem Titan Rahmen.

Deswegen bin ich neugierig, ob nur ich diese Erfahrung gemacht hat. 

michi001
Level 2
7 von 18

Und was ist mit Volte? Zeigt dir dein iPhone diese Option auch nicht an in den Einstellungen Mobilfunk?

WalterB
Super User
8 von 18

@michi001 

 

Selber befasse ich mich nur mit den Einstellungen bei Datenoptionen wo ich manchmal bei Sprache & Daten auf 4 G umschalte wenn es unterwegs immer zwischen 5G und 4G wechselt, oder wo nur 4G zur Verfügung steht.

 

Auch da habe ich bei Sicht auf die Antenne Vollauschlag und das sind manchmal 300-500m.

 

VoLTE ist auf iPhones, die 5G-kompatibel (iPhones 12 und neuer) und auf die neueste iOS-Version aktualisiert sind, standardmäßig aktiviert. Stellen Sie sicher, dass Sie über die neuesten iOS-Funktionen verfügen, indem Sie überprüfen, ob ein Software-Update für Ihr Apple iPhone 15 Pro verfügbar ist.

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Editiert
Cruncher
Super User
9 von 18

Ich denke bei dir läuft was nicht rund. Ich nehme mal an, das deine SIM-Karte nicht all zu alt ist?

 

Ich würde mal die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen und nochmals testen: "Einstellungen -> Allgemein -> iPhone übertragen/zurücksetzen -> Zurücksetzen -> Netzwerkeinstellungen"

Danach werden aber auch deine gespeicherten Wifi Verbindungen gelöscht und diese musst du neu verbinden. Dies sollte aber bei den meisten Problemen helfen. An der richtigen Antenne kriege ich über 1700 Mbit/s mit meinem 15 Pro Max. Am Titanrahmen sollte es also definitiv nicht liegen 😜

 

Zu VoLTE: iOS kennt kein Symbol für VoLTE. Dies ist aber wie Walter bereits geschrieben hat aktiv. Das kannst du in den Einstelungen bei Mobilfunk "Sprache & Daten" ein und ausschalten. Überprüfen kannst du das wenn bei einem Gespräch das iPhone nicht auf 3G zurückspringt. Wenn der Empfang bei 5G/4G bleibt ist alles ok. Und wenn du schon im Menü Mobilfunk bist, würde ich noch den Datenmodus auf "Mehr Daten über 5G erlauben" einschalten wenn du eh eine Datenflat hast.

StefanSch
Swisscom
10 von 18

Aktuell wäre Beta 17.4 - gemäss Reddit hat sich dort das Problem mit VoLTE erledigt.

KANN sein, muss aber nicht, einfach mal abwarten.

 

Source: reddit.com (Links immer auf eigene Gefahr):

https://www.reddit.com/r/iphone/comments/15o6fwp/volte_problem/

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Cruncher
Super User
11 von 18

Ich würde definitiv abraten auf eine Beta upzudaten wenn man nicht weiss, was man macht.

Ich und auch viele andere haben keine Probleme mit VoLTE und iOS 17.3.1

 

 

WalterB
Super User
12 von 18

@Cruncher @StefanSch 

 

Habe die Develober Betaversionen bei allen iPhone, iPad, iMAC und Macbook drauf und bis jetzt keine gravierenden Fehler festgestellt.

 

Bei der letzten Beta iOS 17.4 hat man das Gefühl das die Akku Laufzeit ein wenig zurückgegangen ist.

 

Aber wie gesagt wenn man die Beta aktiviert ist es von Vorteil einen Backup vom normalen iOS zu erstellen weil man sonst nicht mehr ohne komplett neu aufsetzen auf das normale iOS zurückkommt.

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Cruncher
Super User
13 von 18

Ist mir schon klar @WalterB 

 

Es geht hier aber darum das normale User nicht einfach Betas installieren sollten nur weil sie eine Funktion oder einen Bugfix früher erhalten. Wenn dann mal was schief geht, was bei Betas nun mal sein kann, dann sind die aufgeschmissen weil sich die meisten 0815 User nunmal auch nicht um die Backuppflege etc. kümmen.

 

Also back to Topic.

michi001
Level 2
14 von 18

Vielen Dank für deine Infos. Ich wusste das nicht, dass iOS kein VoLTE Symbol anzeigt.

Da alle Android Smartphones dies in der Statusleiste immer angezeigt haben.

Du hast Recht, beim Telefonieren bleibt es auf 5G und fällt nicht auf 3G zurück.

 

Ich habe jetzt die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt und werde es weiter beobachten im Alltag,

Mehr Daten über 5G erlauben hatte ich bereits aktiviert. Danke ich markiere dich als Lösung.

Samsi
Super User
15 von 18

@michi001 

 

Ja bei iOS gibt es das Symbol VoLTE nicht. Die Anzeige ist zumindest für einen Nerd auch z.B. bei 5G nicht so genau. Bei Samsung zeigt es dir 5G+ mit einem schwarzen ausgefüllten Symbol an. Beim iPhone steht da nur 5G. 

 

Bitte beachte einfach die Balkenanzeige eines Handys als nicht relevant, ob jetzt ein Handy eher guten oder schlechten Empfang hat. Die Balken sind da viel zu ungenau. Jeder Hersteller kann diese so programmieren bzw. Anzeigen lassen, was er gerade will. Die exakte Signalstärke muss man mit einer App oder im Servicemenü auslesen. Vorallem die Chinesischen Hersteller zeigen da meist oft vollen Empfang an, obwohl der Empfang nur mässig ist. Bei Samsung und Apple entsteht so für den Kunden den Eindruck, die Geräte hätten viel schlechteren Empfang als Huawei und Co. Doch dem ist nicht so. 

Editiert
Vommuntiok57
Level 2
16 von 18

Meine Erfahrungen sind womöglich ähnlich (iPhone 15 pro max vs. Galaxy S22 ultra)?! Nicht bloss hinsichtlich angezeigter Empfangswerte ("Balken"), sondern auch insofern, als ich mit dem alten Galaxy vielerorts in den Jura-Hügeln noch Radiosendungen über Internet ohne Unterbruch empfangen kann, wo das iPhone rein gar keinen solchen (Daten-) Empfang mehr erlaubt (ich habe Multi SIM und konnte das auch einmal quasi zeitgleich prüfen, da ich es zuerst kaum glauben konnte - alles natürlich ohne wissenschaftlichen Anspruch). Mit oder ohne "Gummi-Hülle" (von Apple) stellte ich keine Verbesserung fest. Panzerglas oder Ähnliches habe ich nicht auf dem Gerät. Mir ist fern, für das eine oder andere zu werben, ich teile das einfach mit, weil es mir selbst aufgefallen ist (ich dachte halbwegs zum Spass noch, gottlob kann das Teil auf Satelliten zugreifen, wenn der terrestrische Empfang so bescheiden zu sein scheint). 

Gontaungi89
Level 1
17 von 18

Habe das gleiche Problem 🙂 bist also nicht alleine.. 

WalterB
Super User
18 von 18

@Gontaungi89  schrieb:

Habe das gleiche Problem 🙂 bist also nicht alleine.. 


Eine Lösung kann auch sein wenn man in einem Gebiet wo 5G schlecht ist das man fix 4G beim iPhone aktiviert.

Es kann sonst passieren das 5G verwendet wird .

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Editiert
Nach oben