• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.
  • Geschlossen

SRF sendet ab Juni in 1080p - Wann schaltet Swisscom die bessere Qualität auf?

snowmanch
Super User
121 von 234

Bei Teleboy fehlen mir die UHD Sender.

Seppl17
Level 4
122 von 234

Stimmt, auch noch ein Abstrich für Teleboy.

Tux0ne
Level 9
123 von 234

Jeder kann seine eigene Gewichtung festlegen. 
Ich pers. finde die wenigen UHD Sender auf blue TV ein Witz. 
Werbefinanzierte Sender sehen darin eine Wollmilchsau und andere werden ihren Preis haben. 
Aber sei es drum. Ja da hat Swisscom noch einen kleinen Vorteil. Wobei die Streamingplattform von Zattoo woher die Streams kommen ist UHD fähig. So hat man via Salt TV zb einige UHD Sender. Sollte das mal für den Massenmarkt mal relevanter werden, wird man bereit sein. 

UHD1 und NASA UHD empfängt man übrigens gratis auch via blue TV OTT free. Also in der blue TV App. 

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
Seppl17
Level 4
124 von 234

Stimmt, dass mit den UHD Sendern ist ein Witz, wohl nur ein Marketing Instrument.

snowmanch
Super User
125 von 234

Sport in UHD ist schon ein Mehrwert.

Seppl17
Level 4
126 von 234

Wer sendet Sport in UHD, ausser Pay TV?

Gaeilgeoir
Super User
127 von 234

 


@Seppl17  schrieb:

Wer sendet Sport in UHD, ausser Pay TV?


Bei Blue TV derzeit kein Sender.

Agus fágaimid siúd mar atá sé.
Agus fágaimid siúd mar atá sé.
snowmanch
Super User
128 von 234

Sport ist ja sowieso ins PayTV abgewandert. Lineares TV ist ja sowieso out.

Rattenjunge
Level 5
129 von 234

Leider hat man von Seiten Swisscom bzw. Blue auch die Produktion von Sport-Übertragungen in UHD zurückgefahren (siehe Aussage unten).

 

Hallo @Rattenjunge 

 

Unsere Abklärung ergab folgende Antwort:

 

Aufgrund der mangelnden Nachfrage nach UHD haben wir uns entschieden, einzig die Partie am Sonntagnachmittag um 16:30 Uhr als UHD-Spiel produzieren zu lassen. Dies ist aber abhängig vom Zeitslot und nicht von den Teams. Die Mehrkosten und die tatsächliche Nutzung der UHD-Spiele stehen derzeit sonst nicht im Verhältnis. Sollte die Nachfrage steigen, werden wir natürlich entsprechend reagieren und uns die Produktion nochmals anschauen.

 

Danke für dein Verständnis.  

NicoleH

 

https://community.swisscom.ch/t5/Sender-Inhalte/Keine-Champions-League-mehr-in-UHD/m-p/655321

 

 

Wie es aussieht, wird in der Strategie von Dirk und seinen Kollegen die Verbesserung der Bildqualität der Inhalte leider mit tiefer Priorität gehandhabt...

 

 

hed
Level 7
Level 7
130 von 234

@Rattenjunge 

 

Ist halt auch eine Frage der Nachfrage. Ich kenne z.B. nur gerade eine Person, welche einen UHD-TV besitzt. Alle anderen haben nur HD oder zum Teil sogar noch SD weil immer mehr Leute aus ökologischen und ökonomischen Gründen den TV erst dann ersetzen, wenn er defekt ist und nicht, weil eine höhere Auflösung oder ein neues Schnickschnack erhältlich ist.

Werner
Super User
131 von 234

Der griechische Dichter Äsop schrieb schon 600 Jahre vor Christi eine Fabel.

 

Darin versucht ein Fuchs, Trauben von einem Weinstock zu naschen. Vergeblich. Da er zu klein ist, kommt er nicht an sie heran.

 

Der Fuchs gibt auf und verkündet:

"Sie sind mir noch nicht reif genug. Ich mag keine sauren Trauben."

 

Wir kennen das alle: Wir tun so, als ob wir etwas nicht haben möchten, weil wir es nicht haben können.

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
WalterB
Super User
132 von 234

@Rattenjunge 

 

Schaue viel UHD auf YouTube und NASA, leider kommt bei NASA immer wieder zum grossen Teil das gleiche.

Auch Video läuft bei manchen Filme auf UHD, aber selten.

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
hed
Level 7
Level 7
133 von 234

@Werner  schrieb:

 

Wir kennen das alle: Wir tun so, als ob wir etwas nicht haben möchten, weil wir es nicht haben können.


@Werner 

 

Ich könnte mir locker jährlich einen neuen TV, eine neue Musikanlage, einen neuen PC , etc. leisten. Dennoch bin ich mit einer Audio/Video- und IT-Ausrüstung  die zwischen 10 und 45 Jahre alt ist glücklich und zufrieden.  Einzig das Smartphone und das Tablett sind jünger, wobei die Vorgänger noch für viele Jahre bei mir im Einsatz sein werden. Und wenn die Cam nicht gestohlen worden wäre, so würde ich noch heute resp. noch für viele Jahre mit Freude mit meiner 11 Jahre alten 8 Megapixel Kamera Photographieren.

Editiert
Googlook
Level 5
134 von 234

@hed  schrieb:

Ist halt auch eine Frage der Nachfrage. Ich kenne z.B. nur gerade eine Person, welche einen UHD-TV besitzt. Alle anderen haben nur HD oder zum Teil sogar noch SD weil immer mehr Leute aus ökologischen und ökonomischen Gründen den TV erst dann ersetzen, wenn er defekt ist und nicht, weil eine höhere Auflösung oder ein neues Schnickschnack erhältlich ist.


 

Interessant. Ich würde behaupten, dass es nur noch sehr wenige Personen gibt welche keinen UHD-TV besitzen. Ich kenne jedenfalls niemanden, auch nicht unter den Eltern, Tanten/Onkel, Grosseltern... (50 bis 85 Jahre)

 

Nicht weil die immer das neuste haben wollen, teilweise eben gerade auch aus den von dir genannten ökologischen und ökonomischen Gründe. So kenne ich mehrere, die ihr alten Fernseher erst im 2015, als analoges TV abgeschaltet wurde, durch ein neues ersetzt haben und da waren UHD-TV schon sehr verbreitet wenn nicht schon Standard (wenn man nicht das billigste wollte, soll ja auch wieder >10 Jahre halten...).

 

FHD Geräte waren eh ein schlechter Kompromiss, da 720p Material nur schlecht auf 1080p dargestellt werden kann. 720p sieht auf einem UHD-TV deutlich besser aus (3x statt 1.5x Skalierung).

hed
Level 7
Level 7
135 von 234

@Googlook  schrieb:

@hed  schrieb:

Ist halt auch eine Frage der Nachfrage. Ich kenne z.B. nur gerade eine Person, welche einen UHD-TV besitzt. Alle anderen haben nur HD oder zum Teil sogar noch SD weil immer mehr Leute aus ökologischen und ökonomischen Gründen den TV erst dann ersetzen, wenn er defekt ist und nicht, weil eine höhere Auflösung oder ein neues Schnickschnack erhältlich ist.


... durch ein neues ersetzt haben und da waren UHD-TV schon sehr verbreitet wenn nicht schon Standard (wenn man nicht das billigste wollte, soll ja auch wieder >10 Jahre halten...).


Es ist ein Irrglaube, dass teurere Geräte länger halten. Ein gutes Markengerät mal vorausgesetzt, erhält man mit einem höheren Preis dann nur noch mehr Schnick-Schnack, ganz sicher aber keine höhere Lebensdauer.

 

Oft ist sogar das Gegenteil der Fall. Für teures Geld darf man Early-Adopter mit allen Nachteilen spielen. Das Debakel mit den ersten LED-Screens (Thema Einbrennprobleme und rasche Alterung) ist nur ein Beispiel von vielen.  Zudem ist jedes unnötige Feature eine mögliche Fehlerquelle.

 

Das beste Preis-Leistungsverhältnis und eine hohe Lebensdauer erreicht man, wenn man jetzt ein einfaches, bewährtes Markengerät Modelljahr 2020 kauft. Als 55-Zöller sind solche Geräte für unter CHF 500.- und als 65-Zöller unter CHF1'000.- zu haben. 

fmueller
Level 6
136 von 234

Das die Swisscom das bessere Signal nicht aufschaltet wissen wir ja. Ich weiss zwar nicht was das Problem ist, aber interessieren würde es mich trotzdem. 

Nun ist mir aber gestern und heute beim Skirennen aufgefallen, dass es da halt doch einen Unterschied gibt.

Wir haben an beiden Tagen über den Mittag Skirennen geschaut. Dies via Kabel der WWZ (Wasserwerke Zug). 

Dabei ist mir aufgefallen dass das Logo oben links (SPORTLIVE, xxx Wengen) schärfer als via Swisscom TV ist.

Habe es dann gestern Abend zu Hause nochmals Replay angeschaut, und fühle mich bestätigt, dass das Bild via Swisscom TV ein wenig schlechter ist. Das heisst das Logo und die Buchstaben sind eher wie ausgefranst. 

TV Geräte sind beides Samsung. Im Geschäft Modell von 2016, zu Hause eines von 2021.

Kann dies sein, oder unterliege ich da einer optischen Täuschung? 😉

hed
Level 7
Level 7
137 von 234

@fmueller 

 

Wenn das Signal vom WWZ FHD ist, dann sollte ein Unterschied zu HD sichtbar sein. Aber selbst wenn beide HD sind, so sind je nach verwendeder Komprimierung sichtbare Unterschiede möglich. Aber es ist auch möglich, dass ein hoch komprimiertes FHD schlechter als ein niedrig komprimiertes HD ist.

Editiert
Seppl17
Level 4
138 von 234

Wir haben einen Probe Monat bei Teleboy gelöst und die senden in FHD und das ist doch ein klar ersichtlicher Qualitätsunterschied zu Swisscom.

roku73
Super User
139 von 234

@fmueller das ist keine optische Täuschung. Einfach ausgedrückt, das Bild wird zum Übertragen in der Datengrösse "beschnitten" und komprimiert damit es auch bei langsamen Internet noch ein brauchbares Bild ergibt, dabei gehen gewisse Inhalte verloren, zum Beispiel spart man vor allem im Bereich der Ecken des Bildes meist was ein, oder auch in der Farbtiefe.

 

Ich bin auch der Meinung, dass man langsam allgemein an der Qualität des Bildes arbeiten sollte, oder statt in SD, HD und UHD auch mal noch FHD hinzufügen müsste. Denn vielerorts ist FHD und UHD ohne weiteres empfangbar. Da herrscht bei Swisscom schon seit Jahren irgendwie ein stillstand.

fmueller
Level 6
140 von 234

Danke @hed 

WWZ überträgt laut Homepage HD-Qualität zumindest im Grundangebot, welches wir hier schauen können. Aber wie geschrieben finde ich das Swisscom TV Bild ein wenig schlechter, als dies via Kabel von WWZ. 

Einmal mehr schade, dass sich da bei Swisscom nichts bewegt, und auch keine Angaben darüber gemacht werden. Denke die Zeit wäre ja sicher gekommen, für die bessere Qualität. 

Nach oben