• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.
  • Geschlossen

SRF sendet ab Juni in 1080p - Wann schaltet Swisscom die bessere Qualität auf?

Stifu_77
Level 4
101 von 234

Kenne den "Event mit Dirk" nicht. Vielleicht weiss der mehr 

Stifu_77
Level 4
102 von 234

Apple bringt dann aber meistens neuere Innovationen. FHD ist schon Jahre bekannt. SC kann UHD, dann sollte FHD logischerweise auch gehen. Wie schon erwähnt ist das bei Wettberbern gar kein Thema, weil es ja Standard ist. Mit dieser Art und Weise des Totschweigens eins scheinbar vorhandenen Problems, bringt dann plötzlich eine breite öffentliche Diskussion mit sich. Ob das dann gute Werbung ist? 

user109
Super User
103 von 234

@Stifu_77  schrieb:

Kenne den "Event mit Dirk" nicht. Vielleicht weiss der mehr 


@Stifu_77  das ist der da: https://www.swisscom.ch/de/about/governance/konzernleitung/dirk-wierzbitzki.html den @Tux0ne  meint.

Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
zack123
Level 1
104 von 234

Haha, wer weiss, vielleicht gibts dann 1080p nur für die, die den Opt-In für werbefreies Replay machen (gegen Entgelt natürlich). 😉

Das kann man dann als blue TV+ vermarkten🤣

Stifu_77
Level 4
105 von 234

Wann ist dieser Event, bei dem es News in diesem Bereich geben soll?

POGO 1104
Super User
106 von 234

Stifu_77  schrieb:

Wann ist dieser Event, bei dem es News in diesem Bereich geben soll?


Ist derzeit afaik noch kein Event angekündigt....

Der Termin wird sich dann schnell herumsprechen, wenn er dann bekannt ist....und der Dirk dann sein Marketing-Geschwurbel aufs Volk loslassen kann....

keep on rockin'
keep on rockin'
Editiert
Tux0ne
Level 9
107 von 234

@Stifu_77  schrieb:

Wann ist dieser Event, bei dem es News in diesem Bereich geben soll?


Dieses Jahr sicher nicht 😇

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
Stifu_77
Level 4
108 von 234

Ich habe eine Lösung gefunden. Apple TV-Box. Allen Inhalten, die nicht live sind, senden die Apps von SRF, ORF... in FHD, Live sind die Inhalte in HD, was der Blue-TV Qualität entspricht. Vielen schrieben, dass es kaum einen Unterschied gibt. Der Unterschied ist erstaunlich gross. 

Gaeilgeoir
Super User
109 von 234

@Stifu_77 Das ist ja nichts neues. Es ging ja um’s Live TV

Agus fágaimid siúd mar atá sé.
Agus fágaimid siúd mar atá sé.
Editiert
Tux0ne
Level 9
110 von 234

@Stifu_77  schrieb:

Ich habe eine Lösung gefunden. Apple TV-Box. Allen Inhalten, die nicht live sind, senden die Apps von SRF, ORF... in FHD, Live sind die Inhalte in HD, was der Blue-TV Qualität entspricht. Vielen schrieben, dass es kaum einen Unterschied gibt. Der Unterschied ist erstaunlich gross. 


Also wenn du non schon eine Apple TV Box hast, kannst du ja auch gleich mal Teleboy MAX probieren. Da hast du diese Sender ohne Restriktion und auch live in FHD. 
Ja das Bild ist ein echter Unterschied.

Bei Teleboy sind der Download der Aufnahmen und die Community Funktion (quasi gratis VOD Katalog) zusätzliche Hammerfunktionen.

Den ersten Monat kannst du Teleboy MAX ja gratis testen. Oder du aktivierst mit dem Promocode SUPERDEAL21 50% Rabatt auf die ersten 6 Monate. Danach könnte man das Jahresabo für 185 lösen (unbedingt über die Teleboy Seite lösen und nicht direkt via den Apple Apps dazu. Da sind die Abos wesentlich teurer wegen dem Apple Abgriff)

 

Klar Blue TV und Teleboy braucht man gleichzeitig nicht. Aber zum Glück sind die Swisscom Abos mittlerweile ja auch modular 😉

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
snowmanch
Super User
111 von 234

Ich habe nun Teleboy Max über den Chromecast und so wahnsinnig finde ich den Unterschied von 720p auf 1080p bei SRF nun auf meinem  TV nun auch nicht.

WalterB
Super User
112 von 234

@snowmanch 

 

Bei HD oder UHD sieht man nur einen Unterschied wenn man weit genug entfernt vor dem TV Gerät sitzt und auch da nicht so Weltbewegend, schaue selber viel den TV Sender "NASA" in UHD.

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Tux0ne
Level 9
113 von 234

 Chromecast ist vermutlich nicht so die Referenz nicht?

Was hast du für einen Chromecast Stick? Ich sehe bei optimalen Bedingungen zwischen einem Chromecast Ultra und der Apple TV Box auf dem selben Screen nochmals einen kleinen Unterschied innerhalb von Teleboy.

Nebenbei hat man mit dem Chromecast Stick auch kein 5.1.

Von der Bitrate her geben sich die Streams aber nicht viel mal abgesehen von der Technik zwischen mpeg-dash und HLS für Apple.

 

Aber schön sieht’s du sogar auf dem Chromecast einen Unterschied. Was liefert Swisscom da? Also Streamen von der Blue TV App auf den Stick?

 

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
snowmanch
Super User
114 von 234

Ich habe die neuste Version von Chromacast.

hed
Level 7
Level 7
115 von 234

@WalterB  schrieb:

@snowmanch 

 

Bei HD oder UHD sieht man nur einen Unterschied wenn man weit genug entfernt vor dem TV Gerät sitzt und auch da nicht so Weltbewegend, schaue selber viel den TV Sender "NASA" in UHD.


@WalterB 

 

Das Gegenteil ist der Fall.  Je höher die Auflösung umso grössere Bildschirme und umso kleinere Betrachtungsabstände kann/soll man wählen, um den maximalen Sehgenuss zu erleben.

Stifu_77
Level 4
116 von 234

Danke für den Tipp. Der Unterschied ist sichtbar. 

Swisscom hat ihre eigene App auch Apple TV verfügbar. Teleboy zeigt, dass FHD kein Problem ist. 

Warum kann das Swisscom nicht?

Swisscom ist das Premiumprodukt unter den Anbietern. Das wird ja auch immer wieder so beworben (besten Netz, meiste Nutzer usw).

Das kann man ähnlich sehen wie in der Autobranche. Dort sagen die sogenannten Premiumherstelle, dass sie die neuste Technik haben. Das erwarten die Kunden dann auch und zahlen entsprechend mehr.

Dass ist hier ähnlich. Wenn Wettberber des Swisscom FHD auf Apple TV anbieten, erwartet man vom Premium Angebot, dass das im Minimum auch angeboten wird. Eigentlich sollte eher umgekehrt sein, dass der Premiumhersteller der erste mit neuer Technik sein sollte.

Das Gesamtpacket Blue-TV. Menüführung, Stabilität, plattformübergreifende Apps, Play-Angebot sind wirklich gut und somit stimmt der Premiumanspruch schon. Die Ansprüche an gute Produkte sind halt hoch.

 

Tux0ne
Level 9
117 von 234

Klassische legacy Premiumbrands leben schon sehr gut von den subjektiven Empfindungen ihrer Kunden und den Langzeitfolgen der Kundenbindung.

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
millernet
Level 4
118 von 234

Sicher das Blue TV noch eine Premiummarke ist? Einzig beim "Oma TV" oder "Boomer TV" kann Swisscom mit einer proprietären Box und konventioneller Bedienung noch punkten. Die Apps sind im Vergleich zur OTT-Konkurrenz aber ziemlich abgeschlagen. Nicht mal mit der Bildqualität von Teleboy kann der Halbstaatskonzern mithalten. Eigentlich eine Schande. Nach dem Glasfaserdebakel resp. Glasfasergate verwundert mich bei Swisscom aber wenig. Die komplette Führung gehört ausgewechselt. 

Werner
Super User
119 von 234

@ThomasS  schrieb:

Hallo zusammen

 

Wir sind mit der SRG im Austausch. Grundsätzlich möchten wir unseren Kunden immer die bestmögliche verfügbare Bildqualität zur Verfügung stellen.

 

Über konkrete Anpassungen würden wir zum gegebenen Zeitpunkt informieren.


Wer weiss - vielleicht klappt es ja nicht, weil auch nach 6 Monaten immer noch kein Austausch mit der SRG zustande gekommen ist.

 

Nur so als guter Vorsatz für das neue Jahr:

Vielleicht einmal anstatt mit der SRG mit SRF probieren?

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Seppl17
Level 4
120 von 234

Ich habe mir nun mal ein Monats Abo bei Teleboy gelöst und finde den Unterschied in Bildqualität doch ziemlich offensichtlich von HD (SC) zu FHD (Teleboy) auf unserem neuen 55" TV. Sogar meiner Partnerin, die nicht ein sehr gutes Sehvermögen hat ist es sofort aufgefallen.

Ein paar kleine Abstriche gibt es für die Bedienbarkeit der Software von Teleboy, wo SC doch noch besser ist, aber Teleboy läuft auf dem Apple TV/Samsung TV sehr gut und stabil. Abstriche für Teleboy gibt es, da sie Teletext und HbbTV nicht anbieten. Denoch für mich Prüfenswert auch wegen den Kosten die um einiges günstiger sind bei Teleboy als bei SC. 

Nach oben