• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.
  • Geschlossen

Internetbox anschliessen

orson82
Level 3
1 von 10

Hallo zusammen 

 

Mitte Mai ziehe ich um. Bisher konnte ich Internet und TV von Swisscom selbst anschliessen. In der neuen Wohnung ist es jedoch so, das im Sicherungskasten der Router platziert wird. Jedoch nicht mehr an der Telefonsteckdose angeschlossen wird (gemäss der Verwaltung). Kann dies Hier jemand bestätigen? Wird dies nur über den Stecker A angeschlossen? Die anderen Stecker sind ja für die vereinzelten Anschlüsse in den Zimmern. 

 

Wäre euch dankbar um eine kurze Hilfe. Ansonsten werde ich wohl doch noch den Swisscom-Techniker benötigen. Oder könnte dies auch der Elektriker der die Klemme umstellt?

 

Schönen Tag und Danke im Voraus für die Hilfe

 

internetbox.jpg

HILFREICHSTE ANTWORT1

Akzeptierte Lösungen
WalterB
Super User
2 von 10

Wenn die Telefonhauptzuleitung in diesem Sicherungsverteiler vorhanden ist kann das der Elektriker anschliessen, Voraussetzung ist natürlich das die Leitung vom Deinem Hausanschluss angemeldet und mit Deinem Anschluss im Sicherungsverteiler verbunden ist. Es kann gut möglich sein das Du noch einen Belegungsplan von Swisscom bekommst welchen Du dem Elektriker geben musst damit Er die nötigen Schritte unternimmt.

 

Selber musste ich zusätzlich noch den Switch unten beim Link bei einem Anwender in diesen Verteilschrank montieren da die Routeranschlüsse nicht genügten.

 

https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/produkte/netzwerk-verteiler-box%28000000000010197469%29.html

 

N.b. hast Du den neu IP-Telefonie ?

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Editiert
9 Kommentare 9
WalterB
Super User
2 von 10

Wenn die Telefonhauptzuleitung in diesem Sicherungsverteiler vorhanden ist kann das der Elektriker anschliessen, Voraussetzung ist natürlich das die Leitung vom Deinem Hausanschluss angemeldet und mit Deinem Anschluss im Sicherungsverteiler verbunden ist. Es kann gut möglich sein das Du noch einen Belegungsplan von Swisscom bekommst welchen Du dem Elektriker geben musst damit Er die nötigen Schritte unternimmt.

 

Selber musste ich zusätzlich noch den Switch unten beim Link bei einem Anwender in diesen Verteilschrank montieren da die Routeranschlüsse nicht genügten.

 

https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/produkte/netzwerk-verteiler-box%28000000000010197469%29.html

 

N.b. hast Du den neu IP-Telefonie ?

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Editiert
Tux0ne
Level 9
3 von 10
Du hast dort einen Jack welcher nicht farbig markiert ist und bereits auf die Installation in 1 Zimmer gepatcht ist. (grün = T+T gelb = eth) Ziemlich sicher ist das der Eingang.
Natürlich muss noch eine Überführung gemacht werden sofern man da keinen Vormieter angeben kann.
Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
orson82
Level 3
4 von 10

Hallo WalterB 

 

Habe kein Festnetz. Der Elektriker hab ich bereits beauftragt um die Klemme umzuschalten. In diesem Falle werde ich Ihn noch direkt darauf ansprechen. Danke dir vielmals für die Antwort

 

Lg

orson82
Level 3
5 von 10

Hallo TuxOne

 

Danke dir ebenfalls für die rasche Antwort. Ich hab es mir schon fast gedacht das es so angeschlossen wird. Jedoch hat es mich verwirrt da normal ja am Telefonanschluss eingesteckt wird.^^ Die Überführung ist bereits in Auftrag gegeben.

 

Vielen Dank lg

POGO 1104
Super User
6 von 10

Noch anzumerken wäre, dass je nachdem, wo dieser Kasten in der Wohnung platziert ist und obs eine Metalltüre hat, dass das WLAN vom Router und ggf. die DECT Abdeckung in der Wohnung ungenügend sein kann und dann evtl. zusätzliche WLAN-AP's und bei Bedarf externe DECT Stationen benötigt werden.

 

EDIT: Da du ja anscheinend keine Telefonie hast, ist das mit der DECT Andeckung hinfällig

 

Gruess, POGO 1104

keep on rockin'
keep on rockin'
WalterB
Super User
7 von 10

@orson82 schrieb:

Hallo WalterB 

Habe kein Festnetz. Der Elektriker hab ich bereits beauftragt um die Klemme umzuschalten. In diesem Falle werde ich Ihn noch direkt darauf ansprechen. Danke dir vielmals für die Antwort

Lg


WLAN brauchst Du auch nicht, den in diesem Verteilschrank wird das WLAN nicht richtig funktionieren ?

Wenn Du WLAN brauchst müsstest Du z.B in einem anderen Raum den Booster montieren !

 

https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/produkte/wlan-booster%28000000000010197397%29.html

 

N.b. *POGO 1104* war 20msek schneller .  :smileywink:

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Editiert
orson82
Level 3
8 von 10

Danke euch für den Hinweise wegen des WLAN. Werde den Router mal platzieren und dann gegebenenfalls noch einen Booster installieren. Ist ja dann kein Problem mehr diesen an einem Steckplatz einzustecken und das Wlan Signal zu verstärken.

 

lg

 

Tux0ne
Level 9
9 von 10

Über Multimediaverteiler kann man stundenlang diskutieren.

Schlussendlich bringt es meist nichts.

A: Ist der MMV State of the Art und bietet die meisten Möglichkeiten der Anpassung.

B: Da dieser Anpassungen erlaubt kommt es extrem auf den Kundenwunsch an.

C. Ist der Ausbau in Mietwohnungen daher wie in diesem Fall sehr rudimentär.

 

In einer Wohnung hast du bezüglich Empfang der Wireless Medien kaum Probleme.

Das grössere Problem kann sein das die Kabel welche in die Zimmer führen auch in diesem Fall gesplittet sind. Natürlich können jetzt wieder die kommen das dies Probleme mit dem Switch gibt usw. Natürlich ist das zu 99% kein Problem, allenfalls das Problem eines schlechten oder falsch konfigurierten Switches.

Das grössere Problem ist das du mit nur 4 Adern auch nur Fast Ethernet erreichst. Das würde mich mehr stören.

Besprich das mit deinem Elektriker. Auf die Schnelle könnte er die Kabel auf die Zimmer auf einen Jack verdrahten um Gigaspeed im LAN zu erreichen. Wenn man später wieder auszieht, müsste man die Inst. wieder herstellen.

Falls in den Installationsrohren Platzmangel wäre. So könnte man hier sogar noch die TV Kabel durch UKV Kabel ersetzen. Könnte ja sein das einer mehrere UKV Links in den Zimmern braucht.

Eventuell reicht es ja auch die Amtslinie einfach in ein entsprechendes Zimmer zu patchen da eh nur TV gebraucht wird und der Rest über Wireless......

 

Der MMV bietet fast unendliche Möglichkeiten. Darum installiert man heute auch so.

http://www.tuxone.ch/2015/04/prasentation-multimediasysteme.html

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
Editiert
hed
Level 7
Level 7
10 von 10

Das Thema mit den ev. nur 4 Adern der MM-Installation würde ich auf jeden Fall weiter verfolgen. Werden Gigabit-Interfaces (wie jene der IB) über nur 4-Draht erschlossen, kann die automatische Aushandlung von Speed und Duplex versagen und das Interface somit einen automatischen Fallback auf 10 oder 100 Mbps Halfduplex machen. In diesem Fall kannst Du Packet-Losses haben, die sich bei Realtime-Anwendungen wie VoIP und TV negativ bemerkbar machen können.

 

Nach oben