Netzauslastung Wingo/Swisscom vs Salt?

Peingichiob27
Level 2
1 von 7

Hoi Zämme

Bin seit Jahren bei Salt und das Netz ist bei mir (Basel) jeden Abend überlastet, ständig Unterbrüche, auf Videos muss man regelmässig ewig warten. Auch tagsüber relativ oft (alle paar Tage).

 

Ist das bei Wingo/Swisscom auch so eurer Erfahrung nach? Einfach normal für ein Mobilnetz? 

 

Oder wäre ein wechsel zu Wingo diesbezüglich eine signifikante Verbesserung?

 

Ich weiss nicht wie unabhängig dieses Forum hier ist haha, aber wäre trotzdem an Rückmeldungen interessiert.

 

Gruss Roman

6 Kommentare 6
NilsL
Level 8
2 von 7

Hab schon alle 3 Anbieter probiert und bei Swisscom beide direkt bei Swisscom und bei Wingo

Hatte weder bei Swisscom noch Wingo je Probleme wegen Auslastung, Wingo hat etwas weniger Priorität, zB habe ich bei einem Speedtest bei Swisscom 700 Mbits und bei Wingo "nur" 600 Mbits

Das Wingo unnutzbar langsam war (ausser bei sehr schlechtem Signal zB in Kellern) hatte ich noch nie

Übrigens ist Sunrise am schlimmsten was Auslastung angeht, zB Feierabend im vollen Zug unter 1 Mbits, WhatsApp senden mir riesen Verzögerung, Telefonieren unmöglich (aber das macht man im Überfüllten Zug eh nicht:) )

Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
Samsi
Super User
3 von 7

@Peingichiob27 

 

Grundsätzlich kommt sowas immer drauf an wo du wohnst und dich aufhältst. Oft bietet aber das Swisscom Netz meist schon eher mehr mit wenigen Ausnahmen. Wenn du nicht zufrieden bist mit Salt, würde ich in jedem Fall mal zu Wingo wechseln. 

5018
Super User
4 von 7

Dank 5G und dem massiven Ausbau hat Swisscom nicht umsonst eines der besten Netze der Welt. Mehr muss man dazu nicht sagen.

Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Lori-77
Super User
5 von 7

Hallo @Peingichiob27 

 

Das habe ich kürzlich auch in Österreich gehört, dort versuchen sie auch allen Kunden 5G und so schmackhaft zu machen.....

 

Kunden sagen Tagsüber geht es einigermassen noch, so bald aber alle Zuhause sind und ihren TV usw anwerfen geht dort auch die Geschwindigkeit in den Keller. 

 

Und man muss halt schon Erlichsagen, wenn X 100 Leute gleichzeitig einen Stream von Netflix schauen, braucht der gute 12MB Download, jetzt kannst es mal hochrechnen.

 

Und dann kommt es immer darauf an wie die Handy Antenne am Hauptnetz angebunden ist.

 

Gewisse haben Glasfaseranschlüsse, und andere sind per Richtfunk angebunden.

 

Und die andere Frage ist immer noch wie schnell sind sie dort angebunden. Und welche Generation von Handymast ist es......

 

 

Am besten du testet mit 2 weiteren Kollegen an deinen Lieblingsstandort gleichzeitig die 3 Verschiedenen Anbieter und bildest dir dann ein Urteil.

 

Gruss Lorenz

skud
Level 4
6 von 7

Wir haben in der Familie 2 Swisscom-Mobile und 2 Wingo-Mobile. Mit keinem der Geräte haben wir die von dir beschriebenen Probleme. Kann dir somit beides empfehlen!

AbRah-SH
Level 4
7 von 7

Bezüglich der Anbindung der Handyantennen: Neue Antennen werden praktisch nur noch über Glasfaser ans Kernnetz angeschlossen, bei allen 3 Anbietern. Bei bestehenden richtfunkangebundenen Antennen wird die Anbindung auf Glasfaser umgestellt. Auf funksender.ch sieht man, ob eine Antenne mit Richtfunk angebunden sein könnte.

 

Swisscom dürfte die kleinste Anzahl richtfunkangebundener Standorte haben.

 

In Deutschland zum Beispiel ist die Anbindung über Richtfunk jedoch noch gang und gäbe. Dort haben sie ja sogar manchmal Probleme, Antennenstandorte ans Stromnetz anzuschliessen...

Nach oben