@forevermore schrieb: soviel ich weiss, ist das an der Hardware gebunden. Mir hat mal jemand gesagt, dass nicht mehr Cloud angeboten werden darf, als eine Hardware (DVD-Player mit Speichermöglichkeit oder so) hat. Ob das stimmt, weiss ich nicht, wäre aber logisch, weil ja die DVD-Verkäufer und auch die Sender sicher ihr Veto gegen Cloudlösungen eingelegt haben. Man kann diese Sachen ja auch nicht extern speichern. Ausgangsziel war ja früher, dass man Sachen kurzfristig speichern kann (weil man es später sehen will) und nicht das Anlegen einer Filmdatenbank. früher gab es VHS. Da konnte man unzählige Kassetten bespielen. Da kamen Festplatten Recorder mit Brennfunktion. Wenn die Festplatte voll war, konnte man die Filme auf DVD's brennen. Kein DVD Verkäufer und kein Sender konnte etwas dagegen tun. Ebenso konnte man bei der Werbung vorwärtsspulen. Und weshalb kommt hier im Forum immer wieder das Argument, die Cloud sei nicht als Filmdatenbank gedacht? Wir bezahlen einen Abo-Preis. In diesem Abo ist auch ein bestimmter Speicherplatz enthalten. Ob ich diesen Speicherplatz zu 5% oder 100 % nutze, kann SC meines Erachtens egal sein. Und ob die Aufnahmen 1 Woche, 1 Monat oder gar ein 1 Jahr "lagern" kann SC auch egal sein. Ansonsten muss SC deklarieren, dass Aufnahmen die älter als xx Tage sind automatisch gelöscht werden.
Mehr anzeigen