Die Swisscom blue TV Fernbedienung kann mehr als Sender wechseln und die Lautstärke verstellen. Mit den folgenden Tipps holst du alles aus deinem blue TV heraus.
Zu den Aufnahmen geht's am schnellsten, wenn du die rote Aufnahme-Taste lange gedrückt hältst.
Egal wo du dich im Menü befindest: Wenn du lange auf die Back-Taste drückst, wechselst du sofort zum Live-TV.
Mit der Play-Taste kannst du eine Replay-Sendung oder eine Aufnahme direkt abspielen, ohne dass sich zuerst die Programmbeschreibung öffnet.
Hast du dich auch schon gefragt, welche Funktion die Taste mit den zwei ungleich grossen hellen und dunklen Rechtecken hat? Die sogenannte "Recent-Taste" springt für dich auf das Programm, das du zuletzt gesehen hast. Drückst du länger darauf, kannst du eines der zuletzt gesehenen Programmen weiterschauen. Die Recent-Taste findest unter der Voice Search resp. Mute Taste.
Mit HDMI-CEC musst du nie wieder den richtigen HDMI-Kanal suchen. > Mehr dazu
Oder hast du eine Swisscom Box resp. Swisscom Box 21? Deren Fernbedienung verfügt über eine Taste, um auf den richtigen HDMI-Kanal zu wechseln: Die mit dem Quadrat und Pfeil, gleich oben neben der Stummtaste.
Verbinde vorher die blue TV-Fernbedienung mit dem Fernseher und gehe ins Hauptmenü ("home"-Taste) > auf das Zahnrad im Menü oben links > auf Allgemeine Einstellungen > Fernbedienung verbinden.
Die Netflix-App ist in der Senderliste die Nummer 9999. Beim Wechsel auf diesen Sender startet die App, ohne dass du ins Menü gehen musst. In der Senderliste kannst du die Nummer dann auch individuell definieren.
Mit der Skip-Taste kannst du mehrere Minuten kontrolliert spulen, anstatt nur 30 Sekunden nach vorne zu springen. Einfach lange gedrückt halten und schon sind 10 Minuten Werbung übersprungen.
Mit der Skip-Taste kannst du nicht nur 30 Sekunden vor- oder 10 Sekunden zurückspulen. Wenn du im TV-Guide bist und die Taste nutzt, springst du so zwei Stunden vorwärts oder zurück. Auch die Spul-Taste sowie die Programmwahl-Tasten können mehr als der Name vermuten lässt: Mit der Spulfunktion springst du nämlich im TV-Guide einen ganzen Tag vor- oder zurück und mit der Programmwahl-Taste wechselst du auf die nächste Seite hoch oder runter. So musst du nicht jeden Sender einzeln durchscrollen.
Eine App auf blue TV kannst du am einfachsten deinstallieren, indem du auf das App-Icon gehst und lange die Taste "OK" drückst.
Läuft im Live-TV eine Sendung, von der du die ganze Serie aufnehmen möchtest? Klicke einfach doppelt auf den Recording-Button und schon wird die ganze Staffel aufgenommen. Und wusstest du, dass beim Abspielen einer Serie nach Ende der Episode via Option-Taste gleich die nächste Episode gestartet werden kann?
Möchtest du einen guten Film schauen? Gehe ins Hauptmenü ("home"-Taste) und wähle oben "Video". Hier findest du diverse Filme verschiedener Kategorien zum Mieten und Kaufen.
Durch die anderen Kanäle zappen, ohne die laufende Sendung verlassen zu müssen: Drücke dazu im grauen Ring auf der Fernbedienung zwei Mal auf die Navigationstaste nach oben oder nach unten und es erscheint links ein Mini-Videobild des anderen Kanals.
Willst du Empfehlungen und Suchresultate auch in mehreren Sprachen erhalten, kannst du die Sendungssprache in den Einstellungen ändern. Gehe dazu via Hauptmenü ("home"-Taste) in die Einstellungen (Zahnrad) und passe unter Anzeige > Sprache die Sendungssprache an. Wenn du beispielsweise als Hauptsprache Deutsch und als Zusatzsprache Französisch auswählst, werden dir deutsche und französische Empfehlungen und Suchresultate auf dem TV angezeigt.
Die Beschreibung aller Tasten und Funktionen der blue TV Fernbedienung findest du auf der Hilfeseite.
Frag die Community
Hast du eine Anmerkung zu diesem Artikel oder offene Fragen? Teile uns dein Anliegen in einem Kommentar mit oder starte eine eigene Diskussion und lass dir von anderen Kunden und Experten helfen.
@eat_spam: So lange, wie ich die Taste gedrückt habe, hätte ich das Wort locker zweimal sagen können... 😉 Deinen Tipp mit dem "reboot" habe ich befolgt, bin dann mit der roten Taste wieder zu meinen Aufnahmen gekommen und habe eine aufgenommene Sendung geschaut. Zurück zu den Aufnahmen hats dann aber nicht mehr funktioniert, da musste ich via Home-Taste gehen. Scheint mir ein bisschen eine Glückssache zu sein, ob es funktioniert oder nicht... Ist ja nicht wirklich weltbewegend, ich werde mich eben daran gewöhnen, die Home-Taste zu benutzen. Aber danke für deinen Rat!
Meine Frage, ich verwende die bluetv app ohne box auf einem neueren Samsung tv mit der Fernbedienung von Samsung, was sehr komplizierter ist als mit einer tv box, gibt es da auch eine lösung?
Mit einem Swisscom TV Abo kann man ja bis zu 5 verschiedene Geräte (tv, pc,laptop, handy ect. verwenden, meine Frage, kann ich eine TV Box z.B. in meiner Ferienwohnung verwenden?
Die TV-Box fällt nicht unter die 5 Geräte. Wenn du in der Ferienwohnung eine TV-Box betreiben willst, so brauchst du dort einen Internet-Anschluss von Swisscom und ein TV-Abo.
Ich habe noch einen Typ zur neuen Fernbedienung mit HDMI welcher eher ein Lifehack als eine Intuitive Anleitung ist:
Wenn die Inoutkanalwahl-Taste gedrückt wird so werden für kurze Zeit (zumindest wenn diese mit meinem Samsung TV verbunden ist) die "Richtungen auf dem Ring", der zurück und der OK Knopf nicht an die Swisscombox weitergeleitet sondern als Infrarot Signal an den Fernseher gesendet.
Gedacht ist dies dafür, dass nicht nur per "durchschauten", sondern auch mit den erwähnten Tasten die passende Quelle ausgewählt werden kann.
Dies lässt sich jedoch auch zu einem anderen Zweck nutzen:
Wenn beim Fernseher ein automatisches ausschalten nach x Stunden eingestellt ist hat man 60 Sekunden Zeit mit der Samsungfernbedienung OK zu bestätigen, sonst schaltet der Fernseher aus. Mit diesem Lifehack entfällt nun das gestresste suchen der Samsung Fernbedienung. Die Abfrage ob man noch schaut kann bequem mit der Swisscom TV Fernbedienung quittiert werden.
Sonst habe ich leider nichts herausgefunden was damit möglich ist, da schon nach wenigen Sekunden bzw. einem OK die Taste kein Infrarotsignal mehr senden sondern wieder von der TV Box interpretiert werden. Nicht einmal das Fenster mit Informationen zur Quelle wie Gerätetyp, Name und Bildauflösung lässt sich so aufrufen.
Wenn es jetzt noch einen Hack gibt um schnell und einfach zu 'Meine Videos' zu springen, bin ich glücklich
@thoems Dazu gibts aktuell leider keinen Hack, aber ich habe den Input intern weitergeleitet.
@thoems die schnellste Möglichkeit welche ich kenne: Grüne Taste, dann 9 mal schnell nach Links. (Vorher waren es 8 mal, die Edutainment Kategorie hat das verändert).
Nicht einfach, aber wenigstens relativ schnell.
Die naheliegendste Lösung wäre ja ein „Long-Press“ auf die grüne Taste.
Mal schauen, vielleicht wird das ja mal noch was, denn die schlechte Erreichbarkeit von „Meine Videos“ ist eigentlich schon ein uraltes Problem…
Hallo, sehr guter Beitrag, Danke