@SamuelD schrieb:
Verschlüsselte Kanäle dürfen nicht auf externe Bildschirme gestreamt werden, egal ob via HDMI oder Chromecast. Dies ist eine rechtliche und keine technische Limitation.
Danke für die Info - schade, dass man dies nur (ev. und auch nur auf Nachfragen) hier erfährt…
Eine klare Kommunikation bezüglich solcher “kleiner” Details wäre nicht nur nett, sondern von Kundenseite her auch sehr erwünscht…
Ich finde es eh relativ witzig (oder schizophren), dass ich den Inhalt auf dem Mobile ansehen (und auch anderen Anwesenden zeigen) darf, dies aber nicht über das gleiche Device auf ein grösseres Display machen darf.
Ich vermute mal… (da ich dies spontan nicht testen kann…)… habe ich einen PC mit 27″ Display, kann ich den Inhalt von Nat Geo Wild via Web TV (IE, Chrome, Firefox,…) auf dem (HD) Display anschauen - aber via Chromecast nicht… (würde dann wohl auch für einen TV/Laptop gelten, den ich via Kabel (VGA?) an den 55″ TV anschliesse?)
Mir ist schon klar, dass wir (wie ja von Dir geschrieben) von rechtlichen und nicht technischen Problemen reden - aber eben ist es für den Enduser nicht nachvollziehbar, ob ich via Kabel oder “WiFi Kabel” (Chromecast) einen Inhalt auf einen (grösseren) Bildschirm projeziere - zudem ich ja nicht nur TV Air gratis beziehe (sondern auch ein TV (L) Paket abonniert habe…).
Ich fände es korrekt(er), wenn diese (von mir aus gesehen) bekloppte Klausel vernünftig angepasst würde und (reguläre) TV Abonnenten die Möglichkeit hätten, ihre Verbindung auf ein Wiedergabegerät ohne Bevormundung wählen könnten.
Ich erinnere mich (dunkel, denn es ist zum Glück schon lange her…), dass auch mal die Verschlüsselten Kanäle NICHT auf TV Air (oder wie es damals hiess) angeschaut werden konnten… und heute geht das (lustiger weise) auch… was ja auch richtig und vernünftig ist (man bezahlt ja für den Inhalt und nicht für den Bildschirmtyp, über den man den Inhalt anschaut…). Also wäre es auch an der Zeit, diesen alten Zopf zu überdenken und abzuschneiden - ich zahle für einen Inhalt - dann erwarte ich auch, dass ich selber auswählen kann, wie ich den Inhalt auf welchen Bildschirm übertragen will. Kabel oder WiFi Kabel ist doch meine Sache, oder zahlt mir jemand der Betreiber das (5m? 10m?) Kabel (inkl. Adapter auf mein Fon), um den Inhalt per Kabel auf den TV zu bringen?
Ich weiss, Du kannst nichts dafür… (und ich habe auch nicht vor, den Überbringer der Nachricht zu lynchen 😉… )
Aber unter Umständen sollten die Damen und Herren der Reglemente mal über die Bücher gehen… wir sind im Zeitalter der digitalen Medien (angekommen) und dementsprechend müsste man auch mal die Definition der erlaubten Bild- und Tonübertragung via Draht oder Funk überdenken…
Cheerz, Andy