Irgend etwas kann aber trotzdem nicht stimmen.
Die Dämpfubfswerte sind viel zu hoch, und die angegebene Geschwindikeit kan ohne Vectoring (nach Screenshot ausgeschalten) kaum erreicht werden.
In der Einmessphase sind sicher Schankungen möglich aber nicht in der Bandbreite.
Ich würde ich da mal beim Störungsdienst der Swisscom melden :think:
@Fredchen schrieb:Genau, 4h, wurde ja auch erst seit 4h aufgeschalten... darum meine initiale Frage wie lange ich warten muss bis ich den Wert ernst nehmen kann...
ich hängs mal übers Wochenende an und schaue was passiert.... Vielen Dank!!
Es ist realtiv klar was passieren wird:
Das technische Access Profil, welches initial auf der theoretischen Leitungsqualität nach Swisscom Schätzung (Werte aus dem Bandbreitenchecker) basiert, passt sich der real vorhandenen Leitungsqualität an. D.h. die Übertragungsleistung wird durch das Grooming so weit heruntergefahren bis die Fehlerwerte der Übertragung im akzeptabelen Rahmen sind.
Eigentlich ist eine zwar stabile, aber konstant sehr sehr langsame Leitung in Deiner Neubausituation gar nicht Dein Ziel.
Besser ist gleich den Swisscom Techniker für die Messungen am UP und ev. anschliessend falls das Problem nicht bereits am UP auftritt, auch am Inhouse-Anschluss zu organisieren
omg
So weit kann der Verteilerkasten nicht sein. Die Dinger sind i.d.R. mit Glasfaseranschluss. Vom Verteiler dann zum Haus i.d.R. Kupferleitungen.
ERGO: Lasse Dir vom Bosse einen Glasfaseranschluss legen, ziehen, what ever. Komm schon, Neubau mit 2 Mbit Leitung???
Bitte mache die Diskussion nicht noch verwirrender.
Dein Vorschlag entbehrt jeglicher technischer Grundlage. Falls überhaupt Glaserfaser in der Nähe wäre (was in diesem Thread jetzt aber gerade gar nie erwähnt wurde) wäre das ein MicroCan als Quartierverteiler.
Und auf diesen schliesst die Swisscom FTTH per Definition aus. Also Null Chance für Deine „kreative“ Idee...
Bei mir im Dorf ist es jedenfalls so. Die Verteilerkästen sind via Glasfaser angeschlossen und gehen via Kupferleitungen zu den Haushalten.
Evntl. liest das der Themenstarter und kommt auf ganz andere Lösungsansätze.
Guck mal ins Kundencenter. Wenn Du Glück hast dann bekommst Du den internet booster, gratis.
Wenn der Standort für den Booster nicht freigegeben wurde ist auch nichts im Kundencenter vorhanden !