Liebe Community,
leider fand ich die Antwort nicht im Forum, aber für die Pros unter euch wohl keine schwierige Frage:
Ich habe bei meinem Neubau einen Download von exact 2mbit und einen kaum messbaren upload.
Kann es sein, das es bei einem initialen "handshake" den speed auf diese Werte drosselt? Es sollte ein Speed von 44mbit möglich sein.
Falls ja: wie lange werde ich gedrosselt und muss ich die internetbox 2 während der ganzen Zeit am laufen lassen?
hier noch die Messung:
Liebe Grüsse
Deine Messwerte (Dämpfung, Rauschabstand, CRC, etc.) sind grottenschlecht.
Entweder Du hängst an einer viele Kilometer langen Kupferleitung völlig abseits der Zivilisation, oder die Swisscom-Zuleitung oder die Inhouse-Verkabelung haben einen Defekt.
In jedem Fall eine Situation, in der nur ein Techniker mit Messungen helfen kann.
Von der Swisscom kannst Du via Hotline eine Messung am UP (Zuführungspunkt zu Deinem Neubau) anfordern, für ev. Inhouseprobleme muss Du ev. mit Deiner Elektroinstallationsfirma Kontakt aufnehmen zum potentiellen Garantiefall, bzw. Baumangel.
Edit: Du bist schon sicher, dass Du die Internetbox korrekt angeschlossen hast, also All IP anschluss ohne Splitter oder Filter oder ähnliches?
Was würde den Theoretisch gemäss Verfügbarkeitscheck angezeigt ?
Was ist es für ein Modell (IBS, IBP oder IB2) und ist die Box neu, oder schon irgendwo erfolgreich gelaufen?
IB2 und gestern neu von der Swisscom erhalten.
Auch wenn die Box neu ist, halbdefekte Boxen sind sehr sehr unwahrscheinlich.
Bei einem Neubau ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Zuleitung oder die Inhouse-Verkabelung (z.B. schlechter Kontakt an einer Schnittstelle) nicht in Ordnung ist, viel viel höher.
Ich würde als nächsten Schritt mal die Leitungen messen lassen.
Und noch zu Deiner Eingangsfrage: Gedrosselt wird bei einem Neuanschluss nichts. Es gibt zwar eine länger dauernde Einmessphase um das genau technische Zugriffprofil zu bestimmen, aber die Leitung müsste von Beginn weg voll funktionsfähig sein, was Deine offensichtlich nicht ist...
Ich nehme an das geht über die Hotline? Und dazu muss wohl die IB2 laufen? bin nämlich noch nicht umgezogen und muss die Box hin und hernehmen.... Vielen Dank schon mal!!
Ja, d.h. 0800 800 800.
Wenn Du schreibst, Box hin und her nehmen, kannst Du dann die Box auch mal am bisherigen Wohnort anschliessen?
Falls ja, kannst Du die Box ja auch mal am funktionierenden Anschluss testen.
hätte noch einen centro grande zum testen... oder hänge hier meine FritzBox ab und teste diese im Neubau... wär das ne option?
Wie schon gesagt, mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit ist es nicht die IB2, sondern die Leitung im Neubau.
Aber falls Du der IB2 nicht traust, häng sie am besten einfach mal am alten Wohnort an.
Falls sie problemlos läuft, bist Du ganz sicher, dass es beim Neubau an der Leitung liegt.
@Fredchen schrieb:
Ich nehme an das geht über die Hotline? Und dazu muss wohl die IB2 laufen? bin nämlich noch nicht umgezogen und muss die Box hin und hernehmen.... Vielen Dank schon mal!!
Dies beeinflusst die verfügbare Geschwindigkeit auch negativ, da am Anfrang eine Nichtverfügbarkeit der Box als Fehler angesehen werden kann und deswegen eine Drosselung statt findet.
Du sollst / musst die IB2 am jeweiligen Anschluss ca. 1 Woche konstant angeschlossen und in Betrieb haben. Dabei wird die Leitung eingemessen (Grooming Phase) und dann nach und nach die optimale Geschwindigkeit aufgeschaltet. Dauernde Unterbrüche (durch das hin/herwechseln der IB2) stuft das System als schlechte Leitung ein und setzt automatisch die Geschwindigkeit herunter....
Der Anschluss wurde erst heute Morgen aufgeschaltet. Die IB2 war ca 4h angeschlossen. evtl. war das nicht lange genug?
des weiteren habe ich zwei "inone home" und ein swisscom casa auf dem selben swisscom login.... swisscom casa ist 2mbit... evtl ist da ein fehler und bin mim falschen account!?
Möglich, aber normalerweise beginnt der Grooming-Prozess mit dem höchstmöglichen technischen Profil und wird dann runtergefahren, bis die Fehlergrenze nicht mehr überschritten wird. Die Begrenzung auf den gebuchten Access beginnt aber schon bei der Einmessphase. Kann also gut sein, dass du da fälschlicherweise mit einem falschen profil unterwegs bist.
Aber @Werner hat's dir schon in der ersten Antwort geschrieben: Die Werte der Leitungsdämpfung sind viel zu hoch, da scheint was im argen zu liegen. Ich würde die Hotline anrufen und einen Techniker verlangen, der die Leitung seriös überprüft und ausmisst. Das muss er vor Ort machen, und dann misst er vom UP zum mcan in der Strasse (oder zur Zentrale, je nachdem wie du angeschlossen bist) und dann normalerweise noch von der Dose, wo du deinen Router anschliesst bis zum mCan.
Wenn die erste Messung keine Fehler aufzeigt, die zweite aber schon, dann ist dien InHoue-Verkabelung nicht sauber. Wenn du schwein hast, kann er das gleich korrigieren. Wenn nicht, kostet es etwas und ev. musst du den Auftrag an deinen Elektriker weitergeben.
Thomas
@Fredchen schrieb:
Am Amt-Anschluss direkt mit dem Original Kabel (RJ45 violet) an die neue Internetbox. Muss wohl richtig sein.
Bei jeder Messung exakt 2mbit... da dachte ich eher an ein softwareproblem.
Der Anschluss besteht nicht nur aus dem letzten Meter mit dem violeten Kabel. Entscheidend ist die Installation vom UP bis zur "Amtsdose". Diese muss mit geeignetem Kabel Punkt-Punkt ausgeführt sein ohne Unterklemmungen, Abzweigungen, Paralleldosen.
Wie bereits erwähnt muss das ein Fachmann vor Ort messen.
4h ?
Die Einmessphase dauert gemäss Auskunft eines Swisscom-Technikers 2 Wochen. In dieser Zeit sollte man die IB nicht ausschalten oder Umstecken.
Wenn danach die Werte immer noch weit unter den Angaben des Checkers liegen, so muss ein Fachman ran welcher die Leitung bis zum UP und vom UP bis zur IB messen kann.
Genau, 4h, wurde ja auch erst seit 4h aufgeschalten... darum meine initiale Frage wie lange ich warten muss bis ich den Wert ernst nehmen kann...
ich hängs mal übers Wochenende an und schaue was passiert.... Vielen Dank!!