Bei meinen Eltern wird das analoge Netz abgeschaltet.
Da sie kein Internet oder TV benutzen, wirde es wohl "Line Basic" oder "Line Plus"
Welchen Router werden sie bekommen? Internet Box light?
Da diese nur einen Telefonanschluss besitzt, ist es möglich, daran mit einem Doppelstecker 2 Kabel-Telefone anzuschliessen?
Gedankenspiel:
Könnte man wohl die bestehende Hausinstallation weiter nutzen als Verbindung zwischen dem Routerstandort Wohnzimmer und dem zweiten Telefon im Schlafzimmer?
Alos quasi das Telefonsignal paralell zum Internetsignal übers selbe Kabel wie das Internetsignal leiten?
Oder gibt das ein Disaster?
Der Kauf und mehr wurde beim Link unten schon mal diskutiert !
https://supportcommunity.swisscom.ch/t5/Diskussionen-zu-Swisscom/Digitalsteckdose-kaufen/td-p/448771
Sie werden vermutlich die Internet-Box Light bekommen.
Es besteht die Möglichkeit mit einer sogenannten Digitalsteckdose das analoge Telefonsignal von der Internet-box in das interne Telefonnetz zurückzuspeisen und somit könnten Sie die analog Telefone weiter verwenden.
Schau Dir noch den Link unten an mit mehr Info über die Digitalsteckdose !
http://www.pctipp.ch/forum/showthread.php?35877-Internettelephonie
Danke Walter für die wie immer schnelle und kompetente Antwort.
Die Informationen von Swisscom zu BBR Digitalsteckdosen sind leider ziemlich alt und beziehen sich noch auf Vorgänger der heutigen Routergeneration.
Mit den heutigen Internetboxen, wenn man nur Telefon und kein Internet nutzt, braucht es dann wirklich eine neue Verkabelung vom Anschlusspunkt zur Digitalsteckdose mit dem Router?
Hat es in diesen Dosen eigentlich elektronische Komponenten, oder ist es nur ein simples Routing?
Könnte man dieses eventuell selbst machen?
Bei einem "Voice only" Anschluss wird die Internet Box light von SC geliefert.
Und Ja, Du kannst ganz einfach einen Doppelstecker verwenden um zwei Telefon zu bedienen.
Standard wäre jedoch schon oder immer noch eine BBR Installation. Damit wird die Rückführung zu anderen Telefonanschlüssen direkt über das DSL-Kabel gemacht und man kann sogar ein Telefon direkt an dieser Steckdose einstecken.
Aber eine einfach RJ45 Steckdose tut es auch. Einfach PIN 4 und 5 fürs DSL-Signal und PIN 3 und 5 für die Rückspeissung in die vorhanden Installation (je noch Gegebenheit).
Das Telefon direkt beim Router dann halt über das mitgeliefert Adapterkabel einstecken.
Danke Herby
Was ich nicht ganz verstehe: wird dazu die DSL Leitung Richtung Hausinstallation unterbrochen und nur die Rückspeisung aus dem Router eingespeist; oder wird die Rückspeisung paralell auf das Liniensignal "aufgepfroft"?
Da ich vermutlich dieses Jahr einer von Tausenden bin, der exakt das selbe Problem lösen will:
Könntest du eine aktuelle Skizze machen, bestehende Telefondose auf RJ45 umkonfigurieren?
Einfach auf ein Stück Papier zeichen und fotografieren.
Vielen Dank im voraus.
Diese Skizze habe ich ein einem anderen Thread gefunden.
Danke Peter
Wenn die Anschlussskizze aus dem Dokument von 2007 noch aktuell ist, dann ist ja alles klar und relativ einfach anzuschliessen.
Ist diese Kombi-Buchse wohl irgendwo im freien Handel erhältich?
Der Kauf und mehr wurde beim Link unten schon mal diskutiert !
https://supportcommunity.swisscom.ch/t5/Diskussionen-zu-Swisscom/Digitalsteckdose-kaufen/td-p/448771
Danke Walter, gut, wenn man weiss, wie das Teil genau heisst.
Dann werde ich mir diese bestellen, so gibt es eine saubere Installation:
https://www.brack.ch/swisscom-ediziodue-ap-dsl-282840
Freude herrscht!!!
Dank euren vielen Tipps konnte ich die Umstellung auf Internet-Telefonie für meine Eltern problemlos vornehmen.
Die Rückspeisung habe ich im Keller mit der restlichen Hausinstallation verbunden, intern funktioniert alles wie gehabt.
Alles läuft, und das schönste: die 2 uralten crèmefarbigen Glocken von 1966 läuten einwandfrei.
Eine klingelte erst etwas zaghaft, doch ein kräftiger Sprutz WD40 in die Mechanik erweckte sie wieder zum Leben.
So werden die Anrufe weiterhin gut im ganzen Haus gehört.
Nochmals Danke an alle Ratgeber
Danke für die wichtige Information, sie hat mir viel Frust erspart.
Nach dem Erfolg mit der Internetbox Light wollte ich bei mir die selbe Installation machen.
Da ich die Internetbox 2 benutze, wird es leider nicht funktionieren.
Falls pin 3 und 6 intern verdrahtet sind, kann man immer noch auf ein Update hoffen.
Dafür wurde die Ausgangsleistung an den beiden Analogports angepasst, damit auch alte Wählscheibentelefone daran betrieben werden können (mit entsprechendem Adapter) und nicht nur kurzatmig bimmeln.
Für mich also kein "schlafen in der Entwicklung", sondern "gut gemacht". Die Rückspeisung läuft bei mir direkt über einen der Analogports.
Thomas
Hi
Das hätte man doch beides besser kommunizieren könnnen..
-Betrieb von alten Telefonen ist ein Alleinstellungsmerkmal (kann z.B. die Fritzbox nicht)
-Beim Austausch eines alten Routers durch die die IB2 funktioneren die u.U. Telefone nicht mehr... das würde sicher auch den einen oder anderen interessieren (...der nur mal eben schnell dem Nachbarn den neuen Router installieren will...)
Also 50% gut gemacht, mit Abzug für fehlende Infos 😉
Grüsse
NotNormal
@Pw12 schrieb:
Nur zur Info:
Diese Rückführung hat scheinbar irgend ein Schlaumeier bei der Entwicklung der Internetbox 2 verschlafen. Mit dieser ist auf pin 3 und 6 kein analoges Signal mehr vorhanden...
Es muss also ein zusätzliches Kabel vom analogen Ausgang auf die TT83 Buchse gezogen werden, trotz BBR.
Bei meiner Internet-Box 2 (Serial Number: 2.6G1640E0339375, Model: RTV1905VW, Firmware Version: (Beta) 08.05.06/08.05.07) funktioniert die Rückspeisung: Analoganschluss-2 ist mit den Pins 3 und 6 der "DSL Internet Buchse" des Routers verbunden (getestet mit Klingeltest der IB2 und internem Telefonieren).
Auch aufgrund der aktuellen Installationsanleitung (Seite 2, links oben; Quelle: dieser Link) der IB2 sollte die Rückspeisung eigentlich funktionieren: "... c) Nur wenn Sie diese Telefonsteckdose (Digitalsteckdose) installiert haben, können Sie alle Telefonsteckdosen im Haus für Ihre Telefon- und Faxapparate verwenden. Ohne diese Telefonsteckdose müssen Sie Ihre Telefone/Faxgeräte direkt an der Internet-Box anschliessen, oder Ihre Hausinstallation von einem Techniker anpassen lassen ..."
Alllerdings ist dieses ganze Thema sehr schlecht dokumentiert. Es fehlt z.B. eine "offizielle" (und gut auffindbare) Dokumentation darüber, welcher Analoganschluss des Routers mit den Pins 3 und 6 des DSL-Anschlusskabels verbunden ist und damit für die Rückspeisung in die Hausinstallation verwendet wird (z.B. durch ausprobieren findet man, dass es bei der Internet-Box Standard Analoganschluss-2 ist, und aufgrund von Information in diesem Forum ist es Analoganschluss-1 beim Centro Grande).
@Pw12: Ich weiss nicht, was bei Deinem Router anders ist als bei meiner IB2.
Die Rückführung funktioniert auch bei der IB2 sofern die BBR Doese korrekt verkabelt ist.
das kann ich so nicht bestätigen, was du da behauptest. Die Rückspeisung mit der BBR-Dose und ALLIP-Dose funktioniert TIP/TOP. Für das DSL-Signal 4+5 Klemmen 3+6 Klemmen für Rückspeisung 1xAnalog Linie.
Ich habe schon einige 100 IB2 so verbaut, wenn das so wäre was Du behauptest, müsste ich es schon längst bemerkt haben oder eine Info darüber bekommen haben.
Und @MichelB unser IB2 Guru bestätig das auch.