Mit dem neuen GenAI-Chatbot von Swisscom Anliegen schneller lösen

Mit dem neuen GenAI-Chatbot von Swisscom Anliegen schneller lösen

Swisscom bringt ihren Chatbot Sam mit generativer künstlicher Intelligenz (GenAI) auf das nächste Level. Der neue GenAI-Chatbot löst die Anliegen eigenständig, ohne auf vorgefertigte Antworten zurückzugreifen. So erhältst du eine natürlichere Antwort auf deine Fragen – rund um die Uhr.

Chatbots sind bereits in vielen Unternehmen fest etabliert und helfen dabei, Kundenanliegen zu lösen. Auch Swisscom setzt seit 2018 auf diese Technologie – mit Sam, unserer digitalen Assistenz.

Neuer GenAI-Chatbot

Jetzt geht Swisscom einen Schritt weiter und stattet Sam mit der neuesten generativen KI (GenAI) aus. So kommunizierst du mit dem Chatbot noch natürlicher und findest schneller deine Lösung.

Der GenAI-Chatbot ist eine Eigenentwicklung von Swisscom und basiert auf dem Large Language Model (LLM) GPT-4 von OpenAI. Aber keine Sorge: Deine Daten sind sicher. Swisscom hat das Modell an ihre strengen Datenschutzanforderungen angepasst, sodass keine Daten zu anderen Technologieanbietern gelangen. Sam greift direkt auf die Swisscom Systeme zu, um dir bei Rechnungsfragen, technischen Störungen oder anderen Anliegen schnell und unkompliziert zu helfen.

Probier's selber aus

Du kannst die neue digitale Assistenz ab sofort über eine beliebige Seite von www.swisscom.ch oder direkt in My Swisscom aufrufen. Das Chatfenster öffnet sich, wenn du auf das Symbol unten rechts klickst. Sam versteht Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch und ist rund um die Uhr für dich da. Weiss Sam einmal nicht weiter, leitet er dein Anliegen an den Swisscom Support weiter.

Illustrationsbild eines Mannes mit einem Laptop

Sicher nützlich um einfache Troubleshooting-Schritte durchzugehen (Router neustarten usw.) aber mal sehen wie das für komplexere Sachen so ist

Ist noch nicht so überzeugend!

Einfache Frage: "ABo MultiDevice".

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Hallo @JanineZ

Na, das ist ja mal sehr nett von SAM:

Klar, ich habe jetzt etwas übertrieben. Ich kenne aber im Freundeskreis eine ertaubte Person. Sie liest von den Lippen ab, kann aber im Gegensatz zu Gehörlos geborenen Menschen sehr verständlich sprechen.

Wie könnte die eine Störung selber melden? Ginge das über das Kontaktformular? Twitter? Facebook?

Macht dazu doch mal einen Wissensartikel und baut das auch auf der Webseite ein.

.... .- .-.. .-.. --- / --.. ..- ... .- -- -- . -.

@"x"#138Deine "Frage" ist ja auch keine Frage (gekennzeichnet durch ein Fragezeichen am Ende eines Satzes.
z.B.

Das Chatfenster öffnet sich, wenn du auf das Symbol unten rechts klickst.

Sorry, ich bin zu doof, ich finde das Symbol "unten rechts" nicht auf www.swisscom.ch

Wer kann mir helfen, um auf das "Symbol" zu kommen?

Danke

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

@foobar

Stelle mir das so vor wie wenn ich die gleiche Frage an "Google" stelle!

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

@POGO 1104

Funktioniert wohl nicht mit jedem Browser.

Ich habe folgendes herausgefunden bei mir:

Brave => Nein
Chromium => Ja

.... .- .-.. .-.. --- / --.. ..- ... .- -- -- . -.

Ich nutze Firefox, da fehlts. Bei Chrome ists da.

@JanineZ da müsst ihr noch dahinter für den FF

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

FF geht bei mir im normalen Modus auch nicht.
Im Inkognito Modus gehts. Evt. ein Addon das bockt.

.... .- .-.. .-.. --- / --.. ..- ... .- -- -- . -.

@Stephan_76

Ja wenn ich den Ad-Blocker aktiviere beim FF dann geht es nicht, das Symbol ist weg.

Scheinbar ist es definitiv eine Add-on Sache. Ich habe die folgenden drei Add-on deaktiviert und nun läuft es:

uBlock origin
Ghostery
Ninja cookie

.... .- .-.. .-.. --- / --.. ..- ... .- -- -- . -.

@Stephan_76 Schau dich mal auf www.swisscom.ch/barrierefreiheit um, dort sind die Angebote aufgelistet, unter anderem gibt es eine Chatlösung oder einen Videochat.

@POGO 1104 Ist soviel ich weiss a) eine Frage vom Cookie Consent und b) von AdBlockern.

@WalterB Du befindest dich in einem Chat, sprich in einem Dialog. Eine Eingabe wie deine würde zb auch im Telefongespräch nicht funktionieren, da sagst du ja auch, grüezi, ich hätte gerne x oder y...
Aber ich gebe dir recht, dass der Bot hier noch besser reagieren könnte und trotzdem versuchen könnte rauszukitzeln, was du genau wissen willst.. Genau solche Fälle werden sicher Schritt für Schritt optimiert.

Liebe Grüsse / Salut et à bientôt / Ciao e a presto / Cheers, see you soon!
ThomasS

Firefox hat ja neu auch einen ChatBot und das sieht mit der Frage so aus wegen der MultiDevice SIM.

Ist noch interessant.😁

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

8 Tage später

Leider ist die Wartezeit bei einer Verbindung von Sam mit dem Support sehr lange (über 15 Minuten) obwohl man an 1. Stelle in der Warteschlange ist. Da gäbe es sicher noch Potenzial.

9 Tage später

Na ja, als ich vor zwei Wochen das letzte Mal dort war, sagte mirder Mitarbeiter, dass esausserhalb der Öffnungszeiten sei, um meinen Antrag zu bearbeiten, und niemand hat sichdanach bei mirgemeldet. Die Antwort habe ichdank dieser netten Community gefunden...

Originalsprache (Französisch) anzeigen