Swisscom TV Verkabelung

  • Hallo

    Ich habe folgendes Problem mit der Verkabelung zwischen Swisscom VDSL-Modem und der Setup Box für Swisscom TV plus. Ich habe Infinity als Übertragungsgeschwindigkeit seit einigen Monaten in Betrieb und keinerlei Probleme mit dem Internetzugang von 2 PC’s. Jetzt wurde mir TV plus aufgeschaltet und das funktioniert sowohl mit einer WLAN Übertragung und einer Verbindung mit dem 15m Hilfskabel (alle 8 Adern sind mit den Kontakten verbunden) problemlos, alles läuft einwandfrei und ich kann alle Funktionen im Swisscom TV benützen, das Bild ist sehr gut und für mich absolut zufriedenstellend. Dh. das Modem und die Setup Box sind fehlerfrei. Nun will ich jedoch weder die WLAN Übertragung noch das Hilfkabel quer durch die Wohnung sondern will eine bestehende im Rohr verlegte 4-polige Leitung zwischen Modemstandort und Setup Box für die Übertragung mittels RJ45-Steckern verwenden. Wenn ich das versuche wird nur noch kurz über den unteren Teil des TV-Bildschirms angezeigt, welches Programm gerade aktiv ist. Dann ist nur noch ein blauer Bildschirm zu sehen. Wäre es möglich dass die Verbindung zwischen Modem und Setup Box nur mit einem 8-poligen Kabel hergestellt werden kann? Danke für eine hilfreiche Antwort.

      • Lösungmarkiert von ThomasS

      Nur 2 Adern, das ist der allergrösste quatsch den ich seit langem gelesen habe. Wenn dann 2 Adernpaare! Ich kenne Leute die nutzen ein U72 als Lankabel,dass ist aber nicht optimal wegen dem Nebensprechen im Kabel. Bei längeren Kabeln wird es Probleme geben. Dasselbe tritt auch auf wenn man die falschen paare aufschaltet.

      1-2 3-4 5-6 7-8 ist falsch.

      1-2 3-6 4-5 7-8 ist richtig. Gebraucht werden für ein 100er netz nur die andern 1-2-3-6

      http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0510151.htm

      Vermutlich wird WF39 nicht darum rumkommen, ein geeignetes Kabel einzuziehen.

      lg elchoer

    10 Tage später

    Wenn das Kabel nicht geschirmt ist, ist der Verlust zu hoch und dadurch das Signal an der Box zu schwach. Am besten Paarweise verdrillte Kabel. Zwei Paare reichen. Voraussetzung ist auch, dass die Stecker mit dem richtigen Werkzeug verpresst wurden.

    • XT gefällt das.

    So n scheiss sorry aber du brauchst nur 2 adern.

    Nur 2 Adern, das ist der allergrösste quatsch den ich seit langem gelesen habe. Wenn dann 2 Adernpaare! Ich kenne Leute die nutzen ein U72 als Lankabel,dass ist aber nicht optimal wegen dem Nebensprechen im Kabel. Bei längeren Kabeln wird es Probleme geben. Dasselbe tritt auch auf wenn man die falschen paare aufschaltet.

    1-2 3-4 5-6 7-8 ist falsch.

    1-2 3-6 4-5 7-8 ist richtig. Gebraucht werden für ein 100er netz nur die andern 1-2-3-6

    http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0510151.htm

    Vermutlich wird WF39 nicht darum rumkommen, ein geeignetes Kabel einzuziehen.

    lg elchoer


    @janis.pfammatter schrieb:

    So n scheiss sorry aber du brauchst nur 2 adern.


    Denken hilft!

    :smileymad:

    LAN braucht immer mind 2 Paare.

    6 Monate später

    Wollte nur fragen wie es mit Swisscom Ethernet Kabel 15 m ( nicht runde sondern flache Kabel ) aussieht. Ist diese Kabel geschirmt?


    @keithdean schrieb:

    Wollte nur fragen wie es mit Swisscom Ethernet Kabel 15 m ( nicht runde sondern flache Kabel ) aussieht. Ist diese Kabel geschirmt?


    Nein, das ist nicht geschirmt und deshalb auch empfindlich gegen Störeinflüsse. Es empfielt sich nicht, das Kabel für eine Unterputzinstallation zu verwenden. Es kann gehen, muss aber nicht.