Alle neueren Natels von den bekannten Markenhersteller unterstützten im GSM- und UMTS-Modus das Sprachkodierungsverfahren “Adaptive Multi Rate” kurz AMR oder genauer AMR-NB:
http://en.wikipedia.org/wiki/Adaptive_Multi-Rate_audio_codec
Das Sprachkodierungsverfahren AMR passt sich der Verbindungsqualität an. Muss die Fehlerkorrektur zahlreiche der empfangenen Datenpakete korrigieren, wählt die Handy-Software automatisch eine Sprachkodierung mit einer kleineren Datenrate. Bei kleinerer Datenrate müssen weniger Daten pro Sekunde für das Telefongespräch über die Luft vom/zum Natel übertragen werden. Bei kleinerer Datenrate sinkt aber auch die Sprachqualität.
Die Fehlerrate der empfangenen Datenpakete ist im GSM-Modus an der Information RxQual ersichtlich. RxQual = 0 bedeutet keine fehlerhafte Datenpakete empfangen. Und je grösser der Wert von RxQual > 0, desto fehlerbehafteter ist der Empfang. Ist die Fehlerrate sehr hoch, merkt dies der Nutzer an den Tonaussetzern im Telefongespräch.
Alle 3 Schweizer Mobilfunkanbieter verwenden “Full Rate”-Sprachkodierungsvarianten. Die “Half Rate”-Sprachkodierungsvarianten sind “Sparversionen”, die, wenn überhaupt, nur bei einem überlasteten Mobilfunknetz eingesetzt werden und nur minimale Sprachqualität bieten.
Bei Samsung-Handys kann während dem Telefongespräch das genutzte Sprachkodierungsverfahren abgefragt werden. Einfach auf der Tastatur:
*#0011#
eingeben. Eventuell muss für die Tastatureingabe “Anrufer hinzufügen” gewählt werden.
Mein einfaches Samsung-Natel (B2710 -> mit T9-Tastatur) nutzte beim Test im UMTS-Netz AMR-NB mit einer Bitrate von 12.2 kbit/s. Beim Test im GSM-Netz wurde die Information “SP3-AFR” (Adapitve Full Rate) auf dem Display angezeigt, “SP3-AFR” interpretiere ich als AMR-NB mit 12.2 kbit/s. Somit wurde bei den beiden Tests die gleiche Sprachcodierung verwendet, welche bei gleicher Verbindungsqualität die gleiche Sprachqualität liefern sollte.
“HD Voice” ist der Marketingausdruck für AMR-WB. AMR-WB bietet neue Varianten der Sprachkodierung AMR an. Die neuen Varianten benötigen mehr Datenrate (> 12.2 kbit/s), bieten dafür aber bessere Sprachqualität an. Alle Schweizer Mobilfunkanbieter unterstützten AMR-WB. Bedingung für die Nutzung von “HD Voice” sind aber zwei AMR-WB-taugliche Handys!
Ich persönliche empfinde die Sprachqualität bei AMR-NB mit 12.2 kbit/s als sehr gut. “HD Voice” ist zwar eine tolle Sache, aber nicht zwingend notwendig.