@Madiofre42 Bitte beachten Sie, dass der Spamfilter nur hinzugefügt wird, wenn Nachrichten über Webmail als „Nicht-Spam“ markiert werden (dadurch werden sie automatisch wieder in den Posteingang verschoben).
Diese Spam-Markierung erfolgt beim Eintreffen der Nachricht auf dem Mailserver und wird im Spam-Ordner statt im Posteingang abgelegt.
Um die Ursache des Problems zu ermitteln, müssen mehrere Tests durchgeführt werden.
Die erste besteht darin, eine einfache Nachricht mit einer Textzeile ohne signature oder Links zu senden.
Wenn es im Spam landet, liegt das nicht am Inhalt, sondern an der Quelle.
Der zweite Test (sofern möglich) besteht darin, die Nachricht von einem anderen Gerät, beispielsweise einem Laptop, im Mobilfunknetz zu senden (um eine andere Quell-IP zu haben).
Wenn dieselbe Person E-Mails an andere bluewin-Adressen sendet, landen diese dann auch im Spam?
DanielD