V
Vufieflio65

  • Beitritt
  • Level1
  • Punkte20
  • Beiträge3
  • Lösungen0
  • Weder beim Einkauf, noch beim Zahlungsverkehr ist man aufs Handy angewiesen.

    Für den Einkauf verwende ich den guten alten Einkaufszettel und Bargeld und Zahlungsverkehr mache ich am PC und verwende zur Authentifizierung das gelbe Kästchen von PostFinance.

    Ich verwende ohnehin das Handy zu Hause selten, denn weshalb soll ich mühsam an einem kleinen Handybildschirmchen arbeiten, wenn es am 4k 32-Zoll Bildschirm sehr viel einfacher, schneller und komfortabler geht?

  • Wenn ich mit der ÖV fahre dann hängen alle Jungen an einem Handy und vergessen sogar manchmal auszusteigen.

    Meine Meinung ist das die Jungen mehr am Handy hängen als die ältere Generation und man da ansetzen sollte die Abhängigkeit zu hinterfragen.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

  • @fuadlab

    Bei einem normalen Arbeitstag oder Einkaufstag braucht es meistens das Handy, auch wenn man dazu die ÖV braucht.

    Bei einem Waldspaziergang oder wenn man mit seiner Frau oder Freunde gut Essen geht und nicht auf Bezahlung mit dem Handy angewissen ist kann man es ruhig ausschalten und somit für Notfälle wieder einschalten.

    Es ist ja die heutige Gesellschaft wo uns das Handy aufzwingt, siehe Bilette für ÖV, oder Postfinanz mit den Einzahlungen, oder Bezahlung im Einkaufsladen, etc.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

  • Vibrieren bei sämtlichen Mitteilungen deaktivieren. Verhindert den ständigen Stress, immer unmittelbar nachschauen zu müssen.

  • @CorinaS

    Zu 2. habe ich einen radikalen aber sehr wirkungsvollen Tipp:

    Verwende keine sozialen Medien, denn diese sind die grössten “Zeitkiller” unserer Zeit.