Ja ich habe ein Switch angeschlossen mit jeweils mehreren Geräten daran

Also mehrere Geräte erhalten auf einmal kein LAN mehr die an einem Lan kabel angeschlossen sind

Ist der Fehler auf dem PC und Laptop gleichzeitig vorhanden?
Versuch den Fehler einzugrenzen, indem du einen Teil der Geräte vom LAN abhängst und beobachtest, ob der Fehler wieder auftritt. Je nach Ergebnis weitere Geräte abhängen oder wieder anschliessen.

Der Fehler erfolgt auf allen Geräten. Wir haben auch einen neuen Router gekauft weil wir dachten die Ports sind defekt. Mehrfach wurde uns im Swisscom Gespräch gesagt das wir nicht alle Ports angeschlossen haben, wobei wir alle Steckplätze verwendet haben.

@Sevii

Was hast Du denn genau für einen Typ Router und funktioniert das LAN auch nicht wenn Du ein Gerät direkt (d.h. ohne einen Switch dazwischen) an einem LAN-Port des Routers ansteckst?

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

Ich habe eine Internet Box 3 (von Swisscom). Das LAN funktioniert für einen Moment, jeddoch bricht es nach cirka einer Stunde einfach ab bei allen Geräten die angeschlossen sind

Hallo @Sevii

Du konntest einen Netzeerkloop drin haben.

Das heisst das du einen Kreis gemacht hast, sonwas darf es nicht geben.

Gruss Lorenz

wie oben bereits geschrieben, teste mal nur mit einigen Geräten, zB. PC und TV.
Wenn kein Fehler auftritt, kannst du weitere Geräte anschliessen.
Fällt das LAN wieder aus, versuchs mit Laptop und 2. AppleTV

(Netzwerkloop) Was heisst das? wodurch entsteht das bzw, wie kommst du drauf?


@Sevii schrieb:

Was heisst das? wodurch entsteht das bzw, wie kommst du drauf?


Als Switching-Loop oder Bridging-Loop bezeichnet man eine gefährliche Situation in geswitchten Computernetzwerken (oder in Verbindung mit mehreren Bridges), die in den meisten Situationen zu einem vollständigen Stillstand des Netzwerks durch Überlastung führt. Bei einem Switching-Loop sind zwei Netzwerkbuchsen ein und desselben Switches direkt miteinander verbunden oder es existieren zwei oder mehr aktive Verbindungen zwischen zwei Switches. Ein Switching-Loop führt auf mehrere Arten zu einer völligen Überlastung des Netzwerks durch dauernde Duplizierung von Paketen.

Ich habe das selber schon mal bei einem Nachbarn gesehen. Der hat ein Kabel das herumlag einfach am Switch angesteckt, damit es nicht herum liegt.

Du müsstest also schauen, ob eines der Kabel, wieder auf den Switch oder die Internetbox führt. Statt auf ein Gerät oder wenn es überflüssig ist, abgehängt wird.

Also, ich habe ein Kabel was in einen Switch geht, der geht wiederrum in einen anderen Switch (durch ein Kabel von dem Switch) (ja ich weiss Verlust und dumm, Aber es reicht ja aus) und das wiederrum könnte der Fehler sein?


    @Sevii schrieb:

    Also, ich habe ein Kabel was in einen Switch geht, der geht wiederrum in einen anderen Switch


    Ein Loop gäbe es nur, wenn vom 2. Switch wieder 1 Kabel zurück in die Internetbox gienge….

    Aber immerhin wissen wir jetzt, dass da noch weitere Netzwerkgeräte im Spiel sind.

    Hänge mal alle Geräte von der Internetbox ab und dann nur einen einzigen PC per LAN an und schau, ob dann die Verbindung dauerhaft bleibt.

    Und dann schrittweise Einzelgerät um Einzelgerät un immer beobachten, ob das LAN bleibt oder nach einigen Minuten “stirbt”

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    Marke des Switches….???

    Danke, das mache ich gerade währenddessen, habe jetzt nur 1-2 Anschlüsse belegt wo ich sicher weiss was darauf ist. Die Switches habe ich sicherheitshalber mal auch abgeschlossen davon.

    • HP gefällt das.

    Klingt auch für mich verdächtig nach einem Netzwerkloop. Ein solcher kann auch entstehen, wenn unabsichtlich eine Bridge zwischen LAN und WLAN eingebaut wird. Wenn ich deine Auflistung mit Netzwerkgeräten durchsehe, sticht mir da die Philips Hue Bridge ins Auge - fang mit der Fehlersuche vielleicht mal dort an.

    Wenn es das nicht ist, aktiviere auf der Internetbox im Expertenmodus unter Netzwerk das Spanning-Tree-Protokoll (STP).

    Have you tried turning it off and on again?


    Sevii schrieb:

    Also, ich habe ein Kabel was in einen Switch geht, der geht wiederrum in einen anderen Switch (durch ein Kabel von dem Switch) (ja ich weiss Verlust und dumm, Aber es reicht ja aus) und das wiederrum könnte der Fehler sein?


    Du meinst sowas?
    Kaskadiertes Netzwerk.PNG

    Ne, das sollte nicht das Problem sein. Weil das habe ich bei mir seit mehreren Jahren im Einsatz.

    An Switch 1 hängt ein TV, eine XBox, ein Nintendo Switch, der UHD 4K Player, ein Apple TV und ein Gateway für die Smarthome Steuerung. Von Switch 1 geht ein Kabel auf Switch 2 im nächsten Zimmer.
    An Switch 2 ist ausser dem PC noch ein TV mit Netflix angeschlossen. Von Switch 2 geht mit einem Kabel auf Switch 3
    An Switch 3 sind ein PC und ein Apple TV angeschlossen

    Würde ich jetzt von Switch 1, 2 oder 3 mit einem Kabel auf einen anderen Switch zurück gehen oder auf die IB 4, dann wäre das ein Loop.

    Ein Beispiel für einen Loop (durch das rote Kabel entsteht der Loop):

    Loop 2.png

    Also: Es war anscheinend wirklich ein Netzwerkloop. Habe dieses Tree Protokoll aktiviert und dadurch wurde alles rot als ich den Switch angeschlossen habe. Ey, danke euch vielmals, ohne euch wäre ich glaube ich verzweifelt. Dazu habe ich wieder was gelernt. Danke an alle! 🙂

    Sehr gut, dann scheint es wirklich ein Loop gewesen zu sein.

    Mit dem Aktivieren von STP hast du das Problem jedoch nur umgangen, aber nicht wirklich behoben. Möglicherweise läuft jetzt sogar dein ganzer Netzwerkverkehr über die Hue Bridge. Für einen stabilen Betrieb ist es deshalb wichtig, dass du auf der Hue Bridge entweder den LAN-Anschluss abhängst, oder deren WLAN-Verbindung deaktivierst. Zum Testen, ob der Loop wirklich raus ist, deaktiviere STP wieder. Ob man STP dauerhaft eingeschaltet lässt, ist Geschmackssache. Fest steht jedenfalls, dass ein Heimnetz auch ohne STP stabil laufen muss.

    PS: Was genau meinst du mit “es wurde alles rot”? Alle deine Philips-Lampen wurden rot, oder was?

    Have you tried turning it off and on again?

    Hi @Sevii

    Cool dass Du den Fehler gefunden hast. Was meinst Du denn mit Tree Protokoll?

    P.s. Wenn Du die neue Internetbox noch keine 14 Tage hast, probier die zurück zu geben. Swisscom sagt ja immer was von 14 Tage Rückgaberecht. Ausser die IB3 wäre neuer und Du hattest vorher eine andere, dann würde ich die 3 behalten.