Scheint tatsächlich kohärent zu sein.
Also werde ich es mit dem IB testen und sehen, was passiert.
Besteht die Möglichkeit, dass die Bandbreite, um ein bestimmtes Qualitätsniveau zu gewährleisten, umso geringer ist, je mehr Menschen in einem Dorf zu Swisscom DSL kommen (z. B. nachdem ein schlechter ISP, nennen wir es Moonshine, eine beliebige Kabelgesellschaft aufgekauft hat). alle? Ich suche nur nach einer rationalen Erklärung für diese „Herabstufung“.
- Lösungmarkiert von Thisisit42
Gerade getestet mit IB3 => 64/17 Mbit/s, zurück zum Draytek => 70/19 Mbit/s
Vor ein paar Wochen lag es bei 90/25
Das ist ein Servicerückgang von mehr als 20 %, und der Support kann nicht helfen …
Das beunruhigt mich sehr, da Swisscom in meiner Gegend der einzige angeblich zuverlässige Anbieter ist.
Bei wie viel Prozent würde der Support reagieren oder ein qualifizierter Techniker untersuchen? Gibt es ein SLA?
Es scheint eindeutig ein Leitungs- oder Analogproblem zu sein, Dinge wie Dämpfung usw., es hilft nicht, Zeit mit skriptgesteuerten Bot-ähnlichen Leuten zu verschwenden, die Knöpfe drücken, 1 von 10 Mal sind Sie mit einer sachkundigen und netten Person verbunden. Die hohe Servicequalität dieses Unternehmens gehört definitiv der Vergangenheit an und der für die Servicequalität verlangte Preis ist eine absolute Schande und lohnt sich nicht mehr. Vielen Dank trotzdem für deine Anleitung.
Ja, ich habe bereits eine „Notfall“-Failover-LTE-Karte mit einer SIM-Karte für mehrere Geräte auf der Pfsense-Box. Sie funktioniert sehr gut, reicht aber aufgrund der alten Modulationsschemata von FreeBSD leider bis zu 20 MBit/s im Vergleich zu den 150 MBit/s, die in meiner Region verfügbar sind für LTE-Modems, was meine Schuld ist, aber ich wollte es einfach mal ausprobieren. Ich habe vor, eine Zyxel-LTE-Brücke einzusetzen, ich denke, das wird helfen. Der Internet-Booster „steigert“ die Verbindung/Bandbreite, bietet aber kein Failover, oder?
[upl-image-preview liId=“60302i32DEB511D978061A” alt=“Thisisit42_0-1721057754720.png” uuid=“https://community.swisscom.ch/t5/image/serverpage/image-id/60302i32DEB511D978061A/image-size/medium?v=v2&px=400”]
Okay, fair genug, der vom Prüfer angegebene Wert stimmt überein und ist sogar etwas geringer als der, den ich habe. Dennoch ist es frustrierend, über viele Monate hinweg solide, konstante +20 % zu haben, und beunruhigend, aber ich verstehe, worum es geht. Außerdem hatte ich vorher FTTH, also ist es ziemlich schwierig, aber man kann nicht immer bekommen, was man will.