Warum IP4? Funktioniert IP6 nicht?

Gruss

gundi


@gundi schrieb:

Warum IP4? Funktioniert IP6 nicht?

Gruss

gundi


Bei mir selber ist IP6 ausgeschaltet.

IP-Adressen.jpg

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Die ganze Fragestellung der SMB-Freigaben (Netzwerkfreigaben), welche auf allen beteiligten Rechnern sicherzustellen sind, hat jetzt aber so rein gar nichts mit der persönlichen Abneigung von @WalterB gegen die parallele Benutzung der moderneren IPv6-Adressierung zu tun.

Also am besten die ganze IPv6-Diskussion gleich wieder ganz aus diesem Thread streichen, führt nur zu Ablenkungen und unnötigen Verwirrungen.

Am besten gibt man übrigens auf den einzelnen Rechnern nur Ordner für andere Benutzer via Netzwerkzugriff frei, welchem man auf den anderen Rechnern auch tatsächlich benutzen will, sehr häufig ist das einfach der Ordner Dokumente, können aber natürlich dann auch mehrere Ordner sein.

Für die Zugriffe auf die freigegeben Netzwerkordner der anderen Rechner richtet man sich dann am praktischsten neben dem bereits vorhandenen lokalen Dokumente-Ordner noch zusätzliche separate Short-Cut’s auf den einzelnen Rechner für die zusätzlichen Netzwerkordner ein, was dann auf den einzelnen Rechnern in etwa so aussehen könnte:

- Rechner 1: Dokumente (der lokale Ordner), Dokumente Rechner 2, Dokumente Rechner 3

- Rechner 2: Dokumente (der lokale Ordner), Dokumente Rechner 1, Dokumente Rechner 3

- Rechner 3: Dokumente (der lokale Ordner), Dokumente Rechner 1, Dokumente Rechner 2

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

Die Freigabe ist auf allen Rechnern so eingestellt,wie erforderlich. Trotzdem habe ich keinen Zugriff, wie gewünscht. Hats in der IB einen Firewall, welcher blockiert?

Gruss

gundi

Hi @gundi

Die Freigabe ist auf allen Rechnern so eingestellt,wie erforderlich. Trotzdem habe ich keinen Zugriff, wie gewünscht. Hats in der IB einen Firewall, welcher blockiert?

Traffic, welcher innerhalb deines Heimnetzes fliesst (also innerhalb 192.168.1.0/24) trifft auf der IB keine Firewall.

Für mich klingt das offen gesagt eher nach Fehlkonfiguration auf den Windowskisten. Wenn du auf allen PCs einen geteilten Ordner haben möchtest, welcher auf allen Geräten verfügbar ist, wirf doch mal einen Blick auf Syncthing.

LG

r00t

4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21


@gundi schrieb:

Die Freigabe ist auf allen Rechnern so eingestellt,wie erforderlich. Trotzdem habe ich keinen Zugriff, wie gewünscht. Hats in der IB einen Firewall, welcher blockiert?

Gruss

gundi


Und wie sieht das bei dir aus, “wie erforderlich”?

Bist du mit allen drei PCs im Heimnetz?

Die Netzwerkkennung ist aktiviert, so dass sich alle PCs im netzwerk sehen können?

lies mal hier: So machen Sie Windows 10 im lokalen Netzwerk sichtbar oder unsichtbar | ITIGIC

In welchen Netz werde die Geräte angezeigt?
Privat oder Public?

Beim Verbinden mit einem Netz wirst du gefragt, ob du Daten freigeben möchtest. Wenn du das verneinst hast, ist alles erst mal zu.

Was verstehst du unter wie erforderlich freigegeben? Wieviel Ahnung hast du von dem Thema.

Schalte mal die Firewall auf den Geräten zum Testen aus.

Netzwerke alle auf Privat.

Netzwerkzugriff auf die Dateien ermöglicht.

Schalte ich den Firewall auf dem Win-10 Rechner aus funktionierts wie gewünscht. Daraus folgt??

gundi

P.S. Was ich für eine Ahnung habe? Spielt dies eine Rolle?

Habe gemeint dass ich hier Hilfe bekommen?

@gundi

Hast Du noch zusätzliche Antivirusprogramme auf den Windows PC oder nur das Windows eigene Schutzprogramm?

Für Windows Probleme wäre normal der Link unten eine Anlaufstelle!

https://answers.microsoft.com/de-de

Oder

https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/netzwerkzugriff-im-heimnetzwerk-zwischen-windows/a975026b-1f33-4782-b252-488ffda362a3

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Ach, ist das wieder mal ein Thread…

@gundi du schreibst, dass du von X1 und X2 nur dann Zugriff auf X3 hast, wenn du die Firewall dort ausschaltest, was du korrekterweise nicht im Dauerbetrieb haben willst. In Beitrag 3 ergänzt du dann noch, dass du “bei Anwahl Netzwerk” alle Rechner im Netzwerk sehen möchtest und nicht nur die Win11-Rechner (X1 und X2).

Klingt für mich nach zwei möglichen Fehlerquellen, beide in den Einstellungen von X3 verborgen: entweder ist der SMB-Zugriff als solcher blockiert, oder lediglich dessen Anzeige in der Windows-Netzwerkumgebung.

Um ersteres zu testen, schalte auf X3 die Firewall wieder ein und gib im Windows-Explorer von X1 oder X2 direkt in die Adresszeile "\X3\ ein (oder die IPv4 von X3, \192.168.x.y\. Wenn es dann funktioniert, ist der SMB-Zugriff in der Firewall freigegeben und nur die Auflistung in der Netzwerkumgebung geht nicht. Dann müsstest du den Fehler beim sog. NetBIOS weitersuchen. Wenn nicht (also wenn der Direktzugriff gar nicht funktioniert), dann hakts irgendwo beim SMB-Protokoll.

Mach mal einen Screenshot deiner Firewallrules beginnend mit der Bezeichnung “Datei- und Druckerfreigabe”, etwa so:

PowerMac_0-1720217273055.png

(bei mir ist alles deaktiviert da ich keine Shares auf meinem Rechner habe, bei dir sollte es anders aussehen).

Ausgehend davon kann man dir hier zielführendere Tipps geben.

Have you tried turning it off and on again?


@gundi schrieb:

P.S. Was ich für eine Ahnung habe? Spielt dies eine Rolle?

Habe gemeint dass ich hier Hilfe bekommen?


Spiel vielleicht schon eine Rolle.

Je nach Wissensstand kann man dir eventuell anders helfen.

IP X3 = 192.168.1.113

Firewall auf EINGESCHALTET

Zugriff von X1, X2 auf X3 ergibt

Die Website ist nicht erreichbar

Die Antwort von 192.168.1.113 hat zu lange gedauert.

Versuche Folgendes:

  • Verbindung prüfen
  • [Proxy und Firewall prüfen](chrome-error://chromewebdata/#buttons)
  • Windows-Netzwerkdiagnose ausführen

ERR_CONNECTION_TIMED_OUT

Gruss

gundi

Nachtrag zu X3 FW

X3 erweiterte FW Rules

X3 erweiterte FW Rules

@gundi

Du warst ja so voll überzeugt, dass Dein W10-PC vollkommen korrekt konfiguriert ist, auf Deinem letzten Harcopy der detaillierten Firewall-Regeln sieht man aber nun genau den von @PowerMac vermuteten Konfigurationsfehler der SMB-Freigaben Deines W10-PC.

Jetzt hast Du ja eine Chance Deinen von anderen Usern angefragten Kompetenzlevel gleich in der Praxis zu beweisen:

Fehler nun selbst ebenfalls erkennen, und die Fehlkonfiguration auf dem W10-PC direkt beseitigen, jede Zeit unter 5 Minuten für die Lösungsfindung ergibt dann eine Note über 4 🙂

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

Bin der Meinung, habe den Fehler gefunden, Testen wird dies zeigen.

Ich weiss, dass ich nichts weiss!!

Aber trotzdem besten Dank an Euch Alleswissende.

gundi


@gundi schrieb:

Bin der Meinung, habe den Fehler gefunden, Testen wird dies zeigen.

Ich weiss, dass ich nichts weiss!!

Aber trotzdem besten Dank an Euch Alleswissende.

gundi


Es hat niemand gesagt Du weisst nichts, sondern wie viel Kenntnis ist von Netzwerk erstellen vorhanden, somit können wir je nach Wissen Grundfragen überspringen oder am Anfang beginnen und das soll kein Hinternis sein.

Auch wir sind nicht allwissend und müssen auch hin und wieder im Netz nachschauen welche Infos oder Lösungen schon bekannt sind.

Es gibt manchmal viele verschiedene Lösungen um das Problem zu lösen, oder auch einfache.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Test negativ. Bitte um Anleitung, welche Regel ich ändern muss (eingehend, ausgehend) im Windows Defender beim privaten Netzwerk.

Gruss und besten Dank

gundi

Zu deinem Post Nr. 16: Das sieht nach einer Browser-Fehlermeldung aus. Ich dachte du willst via Windows-Explorer (SMB) auf X3 zugreifen? Macht jetzt irgendwie keinen Sinn für mich, oder was übersehe ich?

Bei dir sind sämtliche Rules der Gruppe “Datei- und Druckerfreigabe” deaktiviert, da ist es nur logisch dass kein Zugriff möglich ist.

Es müsste reichen, die folgenden zwei Rules zu aktivieren (siehe auch hier)

  • Datei- und Druckerfreigabe (NB-Sitzung eingehend)
  • Datei- und Druckerfreigabe (SMB eingehend)

Um die volle Funktionalität von SMB und NB zu erhalten, auch noch die übrigen Rules jeweils fürs Profil “Privat, Öffentlich” aktivieren.

Beachte, dass die Rules jeweils zweimal vorhanden sind, einmal fürs Profil “Domäne” und einmal für “Privat, Öffentlich”. Bei dir wäre es jeweils die Rule unter “Privat, Öffentlich”, die du aktivieren müsstet. Was mich sicherheitsmässig ehrlich gesagt etwas nervös machen würde, aber solang du die Rechner nur im Heimnetz betreibst… Sonst könntest du in den Detaileinstellungen der Rules im Reiter “Bereich” noch weitere Einschränkungen im Interesse der Sicherheit vornehmen. Oder eigene Rules schreiben. Das wäre dann aber eher etwas für Fortgeschrittene.

Vergleiche auch mal die Firewalleinstellungen von X3 mit denen von X1 und X2.

Have you tried turning it off and on again?

Ganz herzlichen Dank. Sieht im Moment super aus. Werde noch Testen müssen.

Ich kenn Win nicht so gut, bin mit RT11, Open-VMS, ASM (80486), Ada, PL/M und Pascal “aufgewachsen.” (ein sog. Pascal-Jünger dank N. Wirth).

Gruss

gundi

Leider ist der Test negativ rausgekommen.

Teilweise habe ich auch keinen Zugriff mehr von X1 nach X2.

Also ich wähle innerhalb Netzwerkverbindung von X2 den X1 an: Funktioniert nicht, dann warte ich 2 Minuten: dann funktionierts.

Bin momentan überfordert.

Danke für Eure Hilfe.

gundi