https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/kombi-abo.html/step/abo-selection
Das neue Abo wird ab dem 24.7. unter “Weitere Angebote anzeigen” angezeigt werden.
Liebe Grüsse / Salut et à bientôt / Ciao e a presto / Cheers, see you soon!
ThomasS
https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/kombi-abo.html/step/abo-selection
Das neue Abo wird ab dem 24.7. unter “Weitere Angebote anzeigen” angezeigt werden.
Liebe Grüsse / Salut et à bientôt / Ciao e a presto / Cheers, see you soon!
ThomasS
das heisst per wann kann ich kündigen
Das im Juni informiert wird und der alte Preis noch bis Ende August läuft ist ja kein Zufall, denn das heisst nichts anderes, dass jeder Kunde noch innerhalb der normalen Kündigungsfrist von 60 Tagen jeweils per Ende Monat reagieren kann, woraus dann kein ausserordentliches Kündigungsrecht entsteht.
Ausser es steht etwas abweichendes im Brief, welchen Du ja noch erhalten wirst, solltest Du also im Juni noch ganz normal per Ende August kündigen können.
Falls da aber noch eine Festnetznummer zu portieren wäre, starte das besser bereits vor der Kündigung.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Dies entspricht einer 20% Preiserhöhung! Anstelle den Preis zu erhöhen, lieber die Festnetztelefonie aus dem Angebot streichen bzw. als Option für 9.90 anbieten. Wäre zumindest fairer. Bei den 50Mbit/s bleibt es wohl wieder ein leeres Versprechen. Hatte bis jetzt anstelle der 10Mbit/s Upload bestenfalls 2Mbit/s, zahlte aber stets den vollen Preis.
Das neue Home Basic Abo ist weder ein Pflichtkonsum noch besonders attraktiv, da es für die knapp 60 Franken im TV-Bereich doch sehr minimalistisch ausgestaltet ist.
Ausgehend von Deinem bisherigen Light-Abo würdest Du bei der Swisscom-Discountmarke “Wingo” oder auch bei Teleboy oder bei iWay für Internet und TV, oder auch für das Triple-Play inkl. Festnetz ein bedeutend besseres Preis-/Leistungsverhältnis vorfinden.
Bei dieser Gelegenheit könntest Du dann auch gleichzeitig via den Checker noch überprüfen, welche Internetleistung an Deinem Standort denn technisch überhaupt möglich ist.
Alle Handlungsoptionen auf die für Dich sicher unerwartete Preiserhöhung zu überprüfen und anschliessend für das für Dich selbst Beste zu entscheiden liegt alles in Deinen eigenen Händen.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
An meiner Adresse sind weiterhin keine 50Mbit/s verfügbar. D.h. soll 20% mehr zahlen ohne mehr zu bekommen. Ernsthaft?
Nach tel. Rücksprache mit dem Kundendienst erhalte ich für 6 Monate eine Gutschrift, da trotz Abo Umstellung an meiner Adresse kein grösserer Speed verfügbar ist. Danach sollte hoffentlich der Glasfaserausbau abgeschlossen sein. Danke an Frau Sutter vom Swisscom Kundendienst! Freundliche und unkompliziert!
@Schontaufe55 wer freundlich mit dem Support redet, kann meistens ein Vorteil aus einer schlechten Situation erlangen, wie Deine Erfahrung zeigt.
Nicht nur hier motzen im Forum, sondern auch was dagegen unternehmen, bringt was, wie Du siehst.
Danke für das Teilen deiner Erfahrung mit dem Support.
Ja effektiv 20% mehr bezahlen ist schon auf einmal zuviel.
Wichtig für mich ist replay funktion mit vor und zurück spulen muss stimmen.
@Frischimio17 schrieb:
Ja effektiv 20% mehr bezahlen ist schon auf einmal zuviel, Ich will sagen 10% liegt drin oder Swisscom???
Ja mit dem Support reden findet man durchaus eine Lösung bei dem beide Seiten zufrieden sind. Sieht man hier gut am Beispiel oben. Aber bitte an der Hotline an das Sprichwort denken… So wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es auch heraus… Dann lässt sich durchaus was herausholen, bei gehässigem Ton, dauerhaften Beschuldigungen und immer die gleiche Leier bei jedem Anruf wie von manchen Usern hier im Forum, kann man einen Rabatt gleich vergessen. Würde ich persönlich auch nicht geben wenn ich ehrlich bin.
Swisscom hat es einfach nicht sein lassen, nicht wahr?! Und zwingen die Kunden zu konsumieren, konsumieren und nochmals konsumieren. Das ist alles, was Swisscom anzubieten hat, anstatt die Kundenbedürfnisse wahrzunehmen. Ich war mit meinem Abo inOne home light VOLLKOMMEN ZUFRIEDEN. Sogar von der Telefonie habe ich seit Jahren kein Bedürfnis obwohl ich dafür brav immer bezahlt habe.
Schande, Schande und nochmals Schande
Ich bin damit nicht einverstanden
mir nützt ein besseres Internet nichts weil die Zuleitung veraltet ist
ichwerde auf keinen Fall mehr bezahlen
MfG H.Buob
Tel. (Rufnummer von der Moderation entfernt)
Was würde den zur Verfügung stehen wenn Du den Link unten verwendest?
https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/checker.html
Was zeigt es den an wenn Du das Menü der Internet-Box aufrufst mit Eingabe von 192.168.1.1 beim Internet-Browser und dann auf der linken Seite den oberen grünen Punkt mit der Maus drückst?
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Wir haben hier Internet mit bis 10 Mbit/s, an ganz guten Tagen wie heute sagenhafte 12Mbit/s, in der Vergangenheit aber auch Perioden mit 7 bis8 Mbit/s, was in etwa dem bestehenden Abo entspricht, das ebenfalls enthaltene TV-Angebot ist infolge der schlechten Übertagungsrate bisher schon nicht nutzbar, jedoch als Leistung im Abo enthalten!
Das neue Abo soll jetzt Internet bis zu 50Mbit/s bieten, was infolge der bestehenden Infrastruktur ja gar nie annähernd erreicht werden kann.
Ich finde diese ungewollte und aufgezwungene Aboanpassung mit einem Preisaufschlag von knapp 20% völlig missbräuchlich.
Sofern Alternativen bestehen, gibts nur eins: bei Swisscom alle Abos kündigen und auf Konkurrenzangebote umsteigen
Auch bei dir - was sagt denn der Checker? Wenn der mehr Bandbreite angibt als du erreichst, ist etwas mit deiner Leitung nicht gut.
Wird bei dir tatsächlich nicht mehr angeboten, würde ich an deiner Stelle entweder das günstigste Abo, welches du bei einem CH Anbieter findest nehmen, oder Alternativen (z.B. per Satellit im LEO) in Betracht ziehen.
LG
r00t
4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21
@Greippiopleub39 schrieb:
Sofern Alternativen bestehen, gibts nur eins: bei Swisscom alle Abos kündigen und auf Konkurrenzangebote umsteigen
Echte Alternative wäre nur ein Kabel-TV Anbieter.
Alle anderen Anbieter nutzen dieselbe Kupferleitung wie Swisscom und können somit auch nicht mehr Speed bieten….
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Schneller kann man ein langsames Kupfer leider nicht machen, aber sicher mit besserem Preis-/Leistungsverhältnis als beim blue Produkt.
10er bis 25er Internet bei iWay oder Teleboy bewegt sich so zwischen CHF 27-33/Monat, plus bei Bedarf dann auch noch Festnetz (mit/ohne Flatrate) und natürlich auch noch optional plus TV.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Abo welche gewechselt haben, hat es immer gegeben.
Aber wenn man einen Vater mit Ergänzungsleistung im Altersheim hat, war dieses Abo optimal. Also schlagen wir nun mal kurz um 9.90 pro Monat drauf. Wer im Altersheim braucht diesen Speed?
Finde es ein wenig überrissen immer mehr aufzuschlagen, oder muss das Italien-Abenteuer finanziert werden?
Auf jeden Fall muss ich beim Abo von meinem Vater über die Bücher.
Ich selbst war eigentlich auch zufrieden mit Swisscom, bin aber vor knapp einem Jahr zum lokalen Elektrizitätssanbieter welcher das Glasfasernetzt MIT Swisscom zusammen gebaut hat.
Zehnfacher Speed wie bei Swisscom, für Fr. 20.- weniger pro Monat. TV über Teleboy was ebenfalls ohne Probleme für einen Bruchteil das Preises funktioniert.
Irgendwann gehen die Argumente für Swisscom aus.
Für alle, die irgendwie eine Alternative für Internet, TV und Telefon haben, gibt es nur eine Lösung: bei Swisscom sofort kündigen und Anbieter wechseln.
Wir haben hier Internet mit bis 10 Mbit/s, an ganz guten Tagen wie heute sagenhafte 12Mbit/s, in der Vergangenheit aber auch Perioden mit 7 bis8 Mbit/s, was in etwa dem bestehenden Abo entspricht, das ebenfalls enthaltene TV-Angebot ist infolge der schlechten Übertagungsrate bisher schon nicht nutzbar, jedoch als Leistung im Abo enthalten!
Das neue Abo soll jetzt Internet bis zu 50Mbit/s bieten, was infolge der bestehenden Infrastruktur ja gar nie annähernd erreicht werden kann.
Ich finde diese ungewollte und aufgezwungene Aboanpassung mit einem Preisaufschlag von knapp 20% völlig missbräuchlich.
Bei uns in der Region haben die meisten Gemeinden sich dem Projekt “Prioris” angeschlossen, also Glasfaser für JEDEN Haushalt in der Gemeinde, nicht wie bei Swisscom wenn überhaupt dann nur in den Ortschaften, ausserhalb der Siedlungsgebiete schaut man in die Röhre. So verscheucht sich Swisscom immer mehr Kunden, irgendwann geht die Rechnung nicht mehr auf, mit weniger Kunden und überrissenn Preisen den gleichen Umsatz zu machen. Ich habe jedenfalls ALLE Abos bei Swisscom gekündigt, also inOne home light und alle Handy-Abos.