Konfiguration Cisco 887VA ?

  • Guten Morgen,

    Ich habe den Cisco 887VA erfolgreich für die Verbindung mit Swisscom VDSL2 konfiguriert.

    Andererseits funktioniert Swisscom TV trotzdem nicht sehr gut

    Ich habe IGMPv3 aktiviert. Ich habe ungefähr 3 Sekunden Videostream und dann

    es stoppt und die Stimme ist nicht synchron mit dem Bild.

    Ich würde gerne wissen, ob Sie über technische Dokumentation verfügen

    (für Cisco oder generisch) zur Konfiguration von Routern für

    Swisscom VDSL2-Anschluss.

    Ich hätte auch gerne Informationen darüber, was am Router aktiviert werden muss

    um Swisscom TV korrekt zu verwenden (IGMP Snooping, IGMP Proxy usw.)

    Ich denke, ich muss QoS aktivieren oder 802.1p oder 802.1q verwenden.

    Hinweis: Der Cisco 887VA-Router ist von Swisscom zugelassen:

    http://www.swisscom.com/dam/swisscom/de/ws/documents/D_BBCS-Dokumente/E_BBCS_Supporting-Document_Proved-Equipment_V14-5.p df

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    • Ich habe Swisscom TV zum Laufen gebracht

      ohne Unterbrechung auf meinem Cisco 887VA-W

      => endlich!!!

      Das Geheimnis oder doch eher die Geheimnisse?

      • Der IP RP (Rendezvous Point) bei Swisscom ist tatsächlich 1.1.1.1!!!
        ohne IP RP stoppt der Fluss nach ca. 10 Sekunden (Unicast-Fluss vor Multicast)
      • ip igmp query-interval 125 oder 60 oder 30 funktioniert nicht (setzen Sie igmp query-intvl auf 125)
      • IP-IGMP-Abfrageintervall 12 funktioniert – Standardmäßig Cisco (60) und Motorola (125)
        Ohne einen so niedrigen Wert stoppt der Durchfluss vor 60 Sekunden!
      • Timeouts werden bei Motorola in Dezisekunden angegeben, bei Cisco in Millisekunden!

      > Ich habe nicht viel Zeit, diese Daten zu analysieren,

      > aber auf den ersten Blick würde ich sagen, dass es nicht möglich ist, dass lP Rp 1.1.1.1 ist!

      Ja, ich bin davon überzeugt, dass IP RP Rendezvous Point tatsächlich 1.1.1.1 ist

      bei Swisscom. Dies ist eine fragwürdige Wahl, da es sich um einen routbaren Block handelt

      was von der IANA aus der Fake-Liste entfernt wurde.

      Auf Cisco-Ebene habe ich Folgendes erhalten:

      %SEC-6-IPACCESSLOGSP: Liste INTERNET-TO-WAN verweigert igmp 1.1.1.1 -> 224.0.0.1 (0), 1 Paket

      Auf dem Motorola Netopia 3397GP und nach Aktivierung des Bridge/Router-Modus

      und der IGMP-Log-Modus… Bingo nochmal 1.1.1.1!!!

      Netopia-3000/31499700> Konfig

      Konfigurationsmodus v1.3
      Netopia-3000/31499700 (oben) >> IGMP-Protokollaktivierung aktivieren
      Netopia-3000/31499700 (oben)>> speichern
      WARNUNG: Gleichzeitiges Bridging/Routing wurde aktiviert!

      Konfigurationsdaten gespeichert.
      Netopia-3000/31499700 (oben)>> oben
      Netopia-3000/31499700 (oben)>> cd..
      Fehler: Befehl („cd“) nicht gefunden

      Netopia-3000/31499700 (oben) >> Ausgang

      Netopia-3000/31499700> Protokoll anzeigen

      Nachrichtenprotokoll:
      19.02.12 09:10:21 L3 TR-069: Verbindung wird bei Authentifizierungsfehler geschlossen
      19.02.12 09:10:21 L3 SSL: Verbindung wird geschlossen: rms.bluewin.ch
      19.02.12 09:10:25 L3 IGMP: [ENWAN1] Empfangene allgemeine Abfrage Host: 1.1.1.1 maximale Antwortzeit 2 s
      19.02.12 09:10:25 L3 IGMP: [en0] Empfangene allgemeine Abfrage Host: 1.1.1.1 maximale Antwortzeit 2 s
      19.02.12 09:10:26 L3 IGMP: [ENWAN1] Sendende v2-Berichtsgruppe: 239.255.255.250
      19.02.12 09:10:26 L3 IGMP: [ENWAN1] Sendende v2-Berichtsgruppe: 224.0.0.251
      19.02.12 09:10:26 L3 IGMP: [ENWAN1] Sendende v2-Berichtsgruppe: 239.186.63.6
      19.02.12 09:10:26 L3 IGMP: [en0] Empfangene v2-Berichtsgruppe: 239.186.63.6 Host: 172.16.78.128
      19.02.12 09:10:26 L3 IGMP: [en0] Empfangene v2-Berichtsgruppe: 239.255.255.250 Host: 172.16.78.128
      19.02.12 09:10:27 L3 IGMP: [en0] Empfangene v2-Berichtsgruppe: 224.0.0.251 Host: 172.16.78.2
      19.02.12 09:10:36 L3 IGMP: [ENWAN1] Empfangene allgemeine Abfrage Host: 1.1.1.1 maximale Antwortzeit 2 s
      19.02.12 09:10:36 L3 IGMP: [en0] Empfangene allgemeine Abfrage Host: 1.1.1.1 maximale Antwortzeit 2 s
      19.02.12 09:10:36 L3 IGMP: [ENWAN1] Sendende v2-Berichtsgruppe: 239.186.63.6

      Netopia-3000/31499700>

      Obwohl APNIC 1.0.0.0 zugewiesen wurde, scheint es, dass Swisscom es intern verwendet.

      Sie können 1.1.1.1 auch von Ihrem Swisscom-Anschluss aus anpingen!

      ping -c 1 1.1.1.1
      PING 1.1.1.1 (1.1.1.1): 56 Datenbytes
      64 Bytes aus 1.1.1.1: icmp_seq=0 ttl=126 time=19,913 ms

      --- 1.1.1.1 Ping-Statistiken —
      1 Pakete gesendet, 1 Pakete empfangen, 0,0 % Paketverlust
      Hin- und Rückfahrt min/avg/max/stddev = 19,913/19,913/19,913/0,000 ms

      1.1.1.1 kommt offensichtlich nicht mit 19ms in den USA an!

      Traceroute 1.1.1.1
      Traceroute zu 1.1.1.1 (1.1.1.1), maximal 64 Hops, 52-Byte-Pakete
      1 * 172.16.78.1 (172.16.78.1) 0,591 ms 0,601 ms
      2 1.1.1.1 (1.1.1.1) 19,706 ms 19,553 ms 19,902 ms

      Siehe auch diesen Artikel 🙂

      [http://packetlife.net/blog/2010/feb/5/ripe-plays-with-1-0-0-0-network-apnic-allocation/](http://packetlife.net/blog/2010 /feb/5/ripe-plays-with-1-0-0-0-network-apnic-allocation/)

      Internetnummer: 1.1.1.0 - 1.1.1.255
      Netzname: Debogon-Präfix
      Beschreibung: APNIC Debogon-Projekt
      Beschreibung: APNIC Pty Ltd
      Land: AU
      admin-c: AR302-AP
      tech-c: AR302-AP
      mnt-by:APNIC-HM
      mnt-routen: MAINT-AU-APNIC-GM85-AP
      mnt-irt: IRT-APNICRANDNET-AU
      Status: ZUGEWIESEN PORTABEL
      geändert: hm-changed@apnic.net 20110922
      Quelle: APNIC

      > Das cmd ist normalerweise

      > IGMP-Snooping einschalten

      > IGMP-Robustheit 2 einstellen

      > set igmp query-intvl 125

      > set igmp query-response-intvl 100

      > igmp Version 3 einstellen

      > igmp fast-leave einschalten

      > IGMP-Protokollaktivierung deaktivieren

      > igmp default-forwarding-allow aktivieren

      > IP-IGMP-Weiterleitung aktivieren

      Hier ist die Konfiguration, die mit Swisscom TV und Swisscom VDSL2 funktioniert

      !
      interner Dienst
      !
      Speichergröße Iomem 20
      !
      Controller VDSL 0
      Betriebsart vdsl2
      CO5-Modem
      !
      IP-PIM-RP-Adresse 1.1.1.1
      !
      IP-Multicast-Routing
      !
      IP-IGMP-Snooping
      !
      Ethernet-Schnittstelle0
      Broadcast-Flag des IP-DHCP-Clients gelöscht
      IP-Adresse DHCP
      Keine virtuelle IP-Neuzusammenstellung
      Kein IP-Route-Cache

      Kein IP-MFIB-CEF-Eingang
      Keine IP-MFIB-CEF-Ausgabe

      IP PIM Sparse-Modus

      IP-IGMP-Abfrageintervall 10
      IP-IGMP-Querier-Timeout 60
      ip igmp query-max-response-time 8

      IP-IGMP-Last-Member-Query-Intervall 1000
      ip igmp last-member-query-count 2
      IP-IGMP-Version 3
      IP-IGMP-Proxy-Dienst
      Belastungsintervall 30
      Auto-Discovery-QOS
      Service-Policy-Ausgabe QoS-Ethernet0
      !
      Schnittstelle Vlan1
      IP-Adresse 172.16.78.1 255.255.255.0
      ip nat drinnen
      Keine virtuelle IP-Neuzusammenstellung
      IP-TCP-Anpassung-MSS 1452
      IP PIM Sparse-Modus

      IP-IGMP-Abfrageintervall 10
      IP-IGMP-Querier-Timeout 60
      ip igmp query-max-response-time 8

      IP-IGMP-Last-Member-Query-Intervall 1000
      ip igmp last-member-query-count 2
      IP-IGMP-Version 3
      IP-IGMP-Proxy-Dienst
      IP-IGMP-Helper-Adresse 1.1.1.1
      explizite IP-IGMP-Verfolgung
      Belastungsintervall 30
      Auto-Discovery-QOS
      Service-Policy-Ausgabe QoS-Vlan1
      !
      Klassenzuordnung passt zu jedem QoS-Video
      Match-Protokoll-RTP-Video
      Übereinstimmung mit IP dscp af41
      !
      Richtlinienzuordnung QoS-Ethernet0
      Klasse Klassenstandard
      fair-tail
      !
      Richtlinienzuordnung QoS-Vlan1
      Klasse QoS-Video
      setze dscp af41
      Klasse Klassenstandard
      dscp-Standard festlegen
      !
      IP-Forward-Protokoll nd
      !
      Scheduler weist 20000 1000 zu
      !
      Ende

      > Du solltest das ganze Wochenende nicht schlafen![:smileywink:]( „Smiley zwinkert“)

      > Vielleicht könnten Ihnen andere, spezialisiertere Mitglieder als ich helfen?

      Ich denke, es ist jetzt gut.

      Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!

      Ich muss sagen, dass es mir drei Tage lang zuwider war, zu meinem alten zurückzukehren

      Motorola Netopia aus dem Jahr 2008… damit meine kleine Familie Swisscom TV sehen kann…

      Es war jedoch seltsam, dass durch die Verbindung nur des Swisscom TV

      Beim Cisco 887VA friert der Swisscom TV-Flow ein … Es ist nicht die QoS, die helfen würde

      denn mit 22Mbps/5Mps reicht es für einen Stream von 12Mbps (HD) oder 5Mbps (SD)

      TECHNISCHE DETAILS

      > set igmp query-intvl 125
      >
      > Abfrageintervall – der amount der Zeit in Sekunden zwischen den vom gesendeten allgemeinen IGMP-Abfragenachrichten
      > Querier-Gateway. Das Standardabfrageintervall beträgt 125 Sekunden

      Dies war der Ursprung des Bildstopps nach weniger als 60 Sekunden
      (DER STOPP NACH 10 SEC WURDE MIT DER ADRESSE RendezvousPoint => 1.1.1.1 EINGESTELLT)

      AUFSTELLEN
      IP-IGMP-Abfrageintervall 10

      CISCO
      IP-IGMP-Abfrageintervall?
      <1-18000> Abfrageintervall in Sekunden

      INFO
      Sowohl 125 (Motorola/RFC-Standard) als auch 60 (Cisco-Standard) und sogar 30 funktionieren nicht gut mit Swisscom TV.
      Sie benötigen IP-IGMP-Abfrageintervall 12!!!

      << Hinweis: Wir empfehlen die Verwendung des standardmäßigen IGMP-Abfrageintervalls und -Timeouts period.
      Die Cisco IOS-Software verwendet ein standardmäßiges IGMP-Abfrageintervall von 60 Sekunden.
      Dies unterscheidet sich vom RFC-Standardstandard von 125 Sekunden.
      Die Verwendung eines niedrigeren standardmäßigen IGMP-Abfrageintervalls von 60 Sekunden ermöglicht Routern
      um die schnellere Weiterleitung des Datenverkehrs zu stoppen, wenn ein Mitglied ohne Senden abstürzt
      Blätter (in IGMPv2- oder IGMPv3-Umgebung) >>

      > set igmp last-member-query-intvl 10
      >
      > Legt die letzte Mitgliedsabfrage und das Intervall fest: den amount der Zeit in Zehntelsekunden, die das IGMP-Gateway verwendet
      > wartet auf den Empfang einer Antwort auf eine Group-spezifische Abfragenachricht. Das Abfrageintervall für das letzte Mitglied ist ebenfalls
      > die amount der Zeit in Sekunden zwischen aufeinanderfolgenden Group-Spezifischen Abfragenachrichten.
      > Der Standardwert ist 1 Sekunde (10 Dezisekunden)

      AUFSTELLEN

      IP-IGMP-Last-Member-Query-Intervall 1000

      CISCO
      IP-IGMP-Last-Member-Query-Intervall?
      <100-25500> Abfrageintervall des letzten Mitglieds in Millisekunden

      INFO
      Man muss sehr vorsichtig sein, die Motorola-Werte sind in Dezisekunden angegeben, während Cisco in Millisekunden ist!!!

      > set igmp last-member-query-count 2

      AUFSTELLEN
      ip igmp last-member-query-count 2

      CISCO
      ip igmp last-member-query-count?

      <1-7> Anzahl der letzten Mitgliederabfragen

      > set igmp query-response-intvl 100
      >
      > Legt den Abfrage-Antwort-Intervallbereich fest: von 5 Dezisekunden (Zehntelsekunden) bis 255 Dezisekunden.
      > Der Standardwert ist 100 Dezisekunden.
      >
      > Letztes Mitgliedsabfrageintervall – der amount der Zeit in Zehntelsekunden, die das IGMP-Gateway benötigt
      > wartet auf den Empfang einer Antwort auf eine Group-spezifische Abfragenachricht. Das letzte Abfrageintervall für Mitglieder ist
      > außerdem die amount der Zeit in Sekunden zwischen aufeinanderfolgenden Group-Spezifischen Abfragenachrichten. Tee
      > Das Standardabfrageintervall für das letzte Mitglied beträgt 1 Sekunde (10 Dezisekunden).

      INFO
      Keine Informationen. Ich dachte, es wäre ip igmp last-member-query-interval??

      > igmp Version 3 einstellen

      AUFSTELLEN

      IP-IGMP-Version 3

      > IGMP-Snooping einschalten

      AUFSTELLEN
      IP-IGMP-Snooping

      INFO
      und nicht IP-IGMP-Snooping-VLAN 1

      > igmp default-forwarding-allow aktivieren

      IP-Multicast-Routing

      > igmp fast-leave einschalten
      >
      > Schneller Urlaub – standardmäßig deaktiviert, aktiviert der schnelle Urlaub einen nicht standardmäßigen beschleunigten Urlaubsmechanismus.
      > Der Abfrager verfolgt anhand der IP-Adresse, welcher Client welchen Kanal anfordert. Wenn ein Urlaub
      > Wenn die Nachricht empfangen wird, kann der Abfrager seine interne Tabelle überprüfen, um zu sehen, ob noch weitere Clients aktiv sind
      > diese Gruppe. Wenn keine vorhanden sind, sendet es sofort eine IGMP-Abwesenheitsnachricht an den Upstream-Querier.

      INFO
      „IP igmp snooping fast-leave“ ist auf meinem IOS nicht verfügbar

      > IGMP-Robustheit 2 einstellen
      >
      > Robustheit – eine Möglichkeit, anzugeben, wie empfindlich das Netzwerk auf verlorene Pakete reagiert.
      > IGMP kann die Robustheit abzüglich eines verlorenen IGMP-Pakets wiederherstellen. Der Standardwert ist 2.

      INFO
      Auf meiner IOS-Version nicht verfügbar

      > set igmp unsol-report-intvl 10
      >
      > Legt das Intervall für unaufgeforderte Berichte fest: den amount der Zeit in Sekunden zwischen Wiederholungen eines bestimmten Ereignisses
      > Erster Bericht des Computers über die Mitgliedschaft in einer Gruppe. Der Standardwert beträgt 10 Sekunden

      INFO
      Keine Informationen zu einem ähnlichen Befehl unter IOS

      > igmp wireless-m2u einschalten
      >
      > Mit diesem Befehl können Sie drahtloses Multicast-zu-Unicast aktivieren oder deaktivieren, wenn IGMP-Snooping aktiviert ist.
      >
      > Konvertierung von Wireless Multicast in Unicast – Nur verfügbar, wenn IGMP Snooping aktiviert ist. Wenn eingestellt auf
      > aktiviert, ersetzt das Gateway die Multicast-MAC-Adresse durch die physische MAC-Adresse des WLANs
      > Kunde. Wenn mehr als ein drahtloser Client an derselben Multicast-Gruppe interessiert ist, wird das Gateway verwendet
      > rev t, um den Stream sofort per Multicast zu übertragen. Wenn ein oder mehrere WLAN-Clients eine Gruppe verlassen,
      > und das Gateway feststellt, dass nur ein einziger drahtloser Client am Stream interessiert ist, wird dies einmal der Fall sein

      > Unicasten Sie den Stream erneut.

      INFO
      Keine Informationen für IOS

      REFERENZEN
      Seite 158 [http://broadband.motorola.com/consumers/products/7107-65-10NA/downloads/AdminHndbkV784-sku29\_34.pdf](http://broadband.motorola.com/consumers/products/7107-65- 10NA/downloads/AdminHndbkV784-sku29_34.pdf)
      [http://www.cisco.com/en/US/docs/ios/ipmulti/command/reference/imc\_02.html](http://www.cisco.com/en/US/docs/ios/ ipmulti/command/reference/imc_02.html)

      [http://www.sadikhov.com/forum/index.php?/topic/186519-cisco-88xva-%26-8211%3B-part-5-vdsl-advanced-configuration-%26-8211%3B- iptv-via-multicast/] (http://www.sadikhov.com/forum/index.php?/topic/186519-cisco-88xva-%26-8211%3B-part-5-vdsl-advanced-configuration-%26-8211%3B- iptv-via-multicast/)

      http://www.ditc.eu/downloads/Multicast_Cisco_T-Home_IPTV.pdf

    Guten Morgen,

    Hmm, es wird sehr interessant sein, die Ergebnisse Ihrer Forschung und die Lösung zu sehen, um dies zu erreichen. Ich denke, dass sich viele Mitglieder für Ihr Thema interessieren.

    Mein Mangel an Wissen zu diesem Thema wird Ihnen sicherlich keine Lösung liefern, aber vielleicht einige Vorschläge, die Sie befolgen sollten, oder auch nicht …

    Es wäre notwendig, Schritt für Schritt vorzugehen, um herauszufinden, ob das Problem eher auf die Priorisierung von QoS oder das IGMP-Protokoll zurückzuführen ist. Zur Verwendung von 802.1p mit Benutzerpriorität 4 (Hoch) für Multicast.

    Wenn du die Box nur am Router belässt, hast du immer noch das gleiche Problem? Wenn ja, schauen Sie sich die Konfiguration des IGMP-Protokolls genauer an. Wenn das Problem nicht mehr auftritt, konzentrieren Sie sich nicht mehr auf die QoS-Priorisierung.

    Ich wünsche Ihnen viel Glück, halten Sie uns über den Fortschritt Ihrer Forschung auf dem Laufenden und vielleicht können wir etwas Licht ins Dunkel bringen 😉

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Mein Problem ist, dass der Swisscom TV-Stream nach etwa 10 Sekunden stoppt.

    Es scheint, dass Swisscom TV zunächst einen Unicast-Stream erstellt, um die 10 anzuzeigen

    Die ersten Sekunden Zeit, um den Multicast-Stream zu erhalten.

    Ich denke, das Problem ist nicht die QoS (das habe ich schnell getestet), sondern

    eher auf der Multicast- oder IGMP-Konfigurationsebene.

    Ich habe diesen Link gefunden, der darüber spricht, siehe Seite 5

    http://www.ditc.eu/downloads/Multicast_Cisco_T-Home_IPTV.pdf

    http://translate.google.com/ um es zu übersetzen… ins Französische…

    Beim Debuggen von IP CEF habe ich festgestellt, dass IP-Multicast-Routing erforderlich ist

    zur Weiterleitung an 224/4. Andererseits denke ich, dass ich die IP finden muss

    PIM RP (Rendezvous Point), der von Swisscom TV zum Hinzufügen verwendet wird

    Zeile IP-PIM-RP-Adresse / IP-IGMP-Helper-Adresse.

    @+++

    Kerl

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Hallo,

    10 Sekunden, dann handelt es sich tatsächlich um ein Multicast-Problem. Ich denke jedoch, dass QoS ein grundlegendes Problem bleiben wird, aber im Allgemeinen mehr Einfrierungen als ein Einfrieren von Bildern verursacht. Aber ein Übel nach dem anderen… 😉

    Um die IP-Adresse von pim rp-adress zu erfahren, muss man laut PDF alle IP-Anfragen blockieren, indem man einen Eintrag in der Zugriffskontrollliste wie folgt erstellt:

    !

    IP-Zugriffsliste erweitert PUBLIC-VDSL

    999 verweigert IP jedes beliebige Protokoll

    !

    Auf diese Weise sollten Sie im Protokoll eine Ankündigung zur Blockierung der igmp-IP-Adresse finden. Z.B. Liste PUBLIC-VDSL verweigert igmp xxx.x.xxx.xx (hier ist diese berühmte PIM-RP-Adresse).

    Befolgen Sie dann die Punkte 1 und 2 auf Seite 3.

    Einige zusätzliche Details, die ich am Ende einer Datei gefunden habe…

    Igmp muss Multihoming unterstützen

    Igmp schnüffelt weiter

    Igmp-Robustheit 2

    Igmp query.intvl 125

    Igmp-Version 3

    Igmp Fast-Leave aktiviert

    Igmp-Weiterleitung aktiviert

    Ich freue mich auf die Fortsetzung 😉

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Hallo,

    Vor allem scheint es, dass IP RP (Rendezvous Point) das ist

    Ich habe mir Swisscom angesehen… 1.1.1.1!!!

    > 10 Sekunden, dann handelt es sich tatsächlich um ein Multicast-Problem.

    Tatsächlich handelte es sich tatsächlich um ein Multicast- und IGMP-Hilfsproblem

    > Ich denke jedoch, dass QoS ein grundlegendes Problem bleiben wird,

    > erzeugt aber im Allgemeinen mehr Standbilder als Standbilder.

    > Aber ein Übel nach dem anderen…![:smileywink:]( „Smiley zwinkert“)

    Ja, jetzt friert es nach etwa 30-90 Sekunden ein

    Jetzt kann ich mir den QoS-Level ansehen

    > Laut PDF, um die IP-Adresse von pim rp-adress zu erfahren,

    > Sie müssen alle IP-Anfragen blockieren, indem Sie wie folgt einen Eintrag in der Zugriffskontrollliste erstellen:

    >!

    > IP-Zugriffsliste erweitert PUBLIC-VDSL

    > 999 verweigert jede IP-Adresse jedes beliebige Protokoll

    >!

    >

    > Auf diese Weise sollten Sie im Protokoll eine Ankündigung finden, die die IGMP-IP-Adresse blockiert. > Z.B. Liste PUBLIC-VDSL verweigert igmp xxx.x.xxx.xx (hier ist diese berühmte PIM-RP-Adresse).

    > Folgen Sie dann den Punkten 1 und 2 auf Seite 3.

    Ich habe nicht verstanden, dass es sich um eine eingehende ACL im WAN handelte.

    > Einige zusätzliche Details, die ich am Ende einer Datei gefunden habe…

    Es muss eines Akte-X-Ordners würdig sein 😉

    > Igmp muss Multihoming unterstützen

    > Igmp-Robustheit 2

    > Igmp-Weiterleitung aktiviert

    Kennen Sie die IOS-Befehle für Multihoming, Robustheit und Weiterleitung?

    > Ich freue mich auf die Fortsetzung![:smileywink:]( „Smiley zwinkert“)

    REFERENZEN
    http://www.ditc.eu/downloads/Multicast_Cisco_T-Home_IPTV.pdf
    [http://www.cisco.com/en/US/docs/ios/ipmulti/command/reference/imc\_02.html](http://www.cisco.com/en/US/docs/ios/ ipmulti/command/reference/imc_02.html)
    [http://packetlife.net/blog/2010/feb/5/ripe-plays-with-1-0-0-0-network-apnic-allocation/](http://packetlife.net/blog/2010 /feb/5/ripe-plays-with-1-0-0-0-network-apnic-allocation/) (Spaß mit 1.1.1.1)

    DEBUGGEN

    # INTERNET-TO-WAN IGMP Helper-Adresse (Rendezvous Point)
    Erlaube IGMP-Host 1.1.1.1 beliebig
    Erlaube ICMP-Host 1.1.1.1 beliebig
    %SEC-6-IPACCESSLOGSP: Liste INTERNET-TO-WAN verweigert igmp 1.1.1.1 -> 224.0.0.1 (0), 1 Paket

    # WAN-TO-INTERNET IGMP Helper-Adresse (Rendezvous Point)
    Erlaube igmp jedem Host 1.1.1.1
    Erlaube ICMP jedem Host 1.1.1.1
    %SEC-6-IPACCESSLOGRP: Liste WAN-TO-INTERNET verweigert PIM 172.16.78.1 -> 1.1.1.1, 1 Paket

    # INTERNET-TO-WAN UDP TV FLOW
    Erlaube UDP beliebig 224.0.0.0 15.255.255.255
    %SEC-6-IPACCESSLOGP: Liste INTERNET-TO-WAN verweigert udp 195.186.40.122(1383) -> 239.186.36.23(10000), 1 Paket

    # LAN-TO-WAN NTP
    Erlaube udp jede beliebige Gleichung 123
    %SEC-6-IPACCESSLOGP: Liste LAN-TO-WAN verweigert udp 172.16.78.128(1032) (Vlan1 001c.eaae.ba0d) -> 195.186.150.230(123), 1 Paket

    # LAN-TO-WAN IGMP
    Erlaube IGMP beliebig 224.0.0.0 15.255.255.255
    %SEC-6-IPACCESSLOGSP: Liste LAN-TO-WAN verweigert igmp 172.16.78.128 (Vlan1 001c.eaae.ba0d) -> 239.186.42.45 (22), 1 Paket

    # LAN-TO-WAN Microsoft SSDP Ermöglicht die Erkennung von UPnP-Geräten
    Erlaube UDP beliebig 224.0.0.0 15.255.255.255
    %SEC-6-IPACCESSLOGP: Liste LAN-TO-WAN verweigert udp 172.16.78.138(4996) (Vlan1 0006.7808.09e1) -> 239.255.255.250(1900), 20 Pakete

    # WAN-TO-INTERNET IGMP???
    Erlaube UDP jedes beliebige GT 40000
    %SEC-6-IPACCESSLOGP: Liste WAN-TO-INTERNET verweigert udp 85.4.244.43(2268) -> 195.186.147.91(47806), 1 Paket

    # LAN-TO-WAN WWW
    Erlaube TCP jede beliebige Gleichung 80
    %SEC-6-IPACCESSLOGP: Liste LAN-TO-WAN verweigert TCP 172.16.78.128(2298) (Vlan1 001c.eaae.ba0d) -> 195.186.132.21(80), 1 Paket

    @++

    Lordbaco

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Hallo,

    Ich habe nicht viel Zeit, diese Daten zu analysieren, aber auf den ersten Blick kann ich sagen, dass es nicht möglich ist, dass lP Rp 1.1.1.1 ist!

    Das cmd ist normalerweise

    IGMP-Snooping einschalten

    Stellen Sie die Robustheit von igmp 2 ein

    setze igmp query-intvl 125

    setze igmp query-response-intvl 100

    Stellen Sie igmp Version 3 ein

    Stellen Sie IGMP Fast-Leave ein

    igmp-Protokollaktivierung deaktivieren

    Setzen Sie igmp default-forwarding-allow auf

    IP-IGMP-Weiterleitung aktivieren

    Du solltest nicht das ganze Wochenende schlafen 😉

    Vielleicht könnten Ihnen andere, spezialisiertere Mitglieder als ich helfen?

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Ich habe Swisscom TV zum Laufen gebracht

    ohne Unterbrechung auf meinem Cisco 887VA-W

    => endlich!!!

    Das Geheimnis oder doch eher die Geheimnisse?

    • Der IP RP (Rendezvous Point) bei Swisscom ist tatsächlich 1.1.1.1!!!
      ohne IP RP stoppt der Fluss nach ca. 10 Sekunden (Unicast-Fluss vor Multicast)
    • ip igmp query-interval 125 oder 60 oder 30 funktioniert nicht (setzen Sie igmp query-intvl auf 125)
    • IP-IGMP-Abfrageintervall 12 funktioniert – Standardmäßig Cisco (60) und Motorola (125)
      Ohne einen so niedrigen Wert stoppt der Durchfluss vor 60 Sekunden!
    • Timeouts werden bei Motorola in Dezisekunden angegeben, bei Cisco in Millisekunden!

    > Ich habe nicht viel Zeit, diese Daten zu analysieren,

    > aber auf den ersten Blick würde ich sagen, dass es nicht möglich ist, dass lP Rp 1.1.1.1 ist!

    Ja, ich bin davon überzeugt, dass IP RP Rendezvous Point tatsächlich 1.1.1.1 ist

    bei Swisscom. Dies ist eine fragwürdige Wahl, da es sich um einen routbaren Block handelt

    was von der IANA aus der Fake-Liste entfernt wurde.

    Auf Cisco-Ebene habe ich Folgendes erhalten:

    %SEC-6-IPACCESSLOGSP: Liste INTERNET-TO-WAN verweigert igmp 1.1.1.1 -> 224.0.0.1 (0), 1 Paket

    Auf dem Motorola Netopia 3397GP und nach Aktivierung des Bridge/Router-Modus

    und der IGMP-Log-Modus… Bingo nochmal 1.1.1.1!!!

    Netopia-3000/31499700> Konfig

    Konfigurationsmodus v1.3
    Netopia-3000/31499700 (oben) >> IGMP-Protokollaktivierung aktivieren
    Netopia-3000/31499700 (oben)>> speichern
    WARNUNG: Gleichzeitiges Bridging/Routing wurde aktiviert!

    Konfigurationsdaten gespeichert.
    Netopia-3000/31499700 (oben)>> oben
    Netopia-3000/31499700 (oben)>> cd..
    Fehler: Befehl („cd“) nicht gefunden

    Netopia-3000/31499700 (oben) >> Ausgang

    Netopia-3000/31499700> Protokoll anzeigen

    Nachrichtenprotokoll:
    19.02.12 09:10:21 L3 TR-069: Verbindung wird bei Authentifizierungsfehler geschlossen
    19.02.12 09:10:21 L3 SSL: Verbindung wird geschlossen: rms.bluewin.ch
    19.02.12 09:10:25 L3 IGMP: [ENWAN1] Empfangene allgemeine Abfrage Host: 1.1.1.1 maximale Antwortzeit 2 s
    19.02.12 09:10:25 L3 IGMP: [en0] Empfangene allgemeine Abfrage Host: 1.1.1.1 maximale Antwortzeit 2 s
    19.02.12 09:10:26 L3 IGMP: [ENWAN1] Sendende v2-Berichtsgruppe: 239.255.255.250
    19.02.12 09:10:26 L3 IGMP: [ENWAN1] Sendende v2-Berichtsgruppe: 224.0.0.251
    19.02.12 09:10:26 L3 IGMP: [ENWAN1] Sendende v2-Berichtsgruppe: 239.186.63.6
    19.02.12 09:10:26 L3 IGMP: [en0] Empfangene v2-Berichtsgruppe: 239.186.63.6 Host: 172.16.78.128
    19.02.12 09:10:26 L3 IGMP: [en0] Empfangene v2-Berichtsgruppe: 239.255.255.250 Host: 172.16.78.128
    19.02.12 09:10:27 L3 IGMP: [en0] Empfangene v2-Berichtsgruppe: 224.0.0.251 Host: 172.16.78.2
    19.02.12 09:10:36 L3 IGMP: [ENWAN1] Empfangene allgemeine Abfrage Host: 1.1.1.1 maximale Antwortzeit 2 s
    19.02.12 09:10:36 L3 IGMP: [en0] Empfangene allgemeine Abfrage Host: 1.1.1.1 maximale Antwortzeit 2 s
    19.02.12 09:10:36 L3 IGMP: [ENWAN1] Sendende v2-Berichtsgruppe: 239.186.63.6

    Netopia-3000/31499700>

    Obwohl APNIC 1.0.0.0 zugewiesen wurde, scheint es, dass Swisscom es intern verwendet.

    Sie können 1.1.1.1 auch von Ihrem Swisscom-Anschluss aus anpingen!

    ping -c 1 1.1.1.1
    PING 1.1.1.1 (1.1.1.1): 56 Datenbytes
    64 Bytes aus 1.1.1.1: icmp_seq=0 ttl=126 time=19,913 ms

    --- 1.1.1.1 Ping-Statistiken —
    1 Pakete gesendet, 1 Pakete empfangen, 0,0 % Paketverlust
    Hin- und Rückfahrt min/avg/max/stddev = 19,913/19,913/19,913/0,000 ms

    1.1.1.1 kommt offensichtlich nicht mit 19ms in den USA an!

    Traceroute 1.1.1.1
    Traceroute zu 1.1.1.1 (1.1.1.1), maximal 64 Hops, 52-Byte-Pakete
    1 * 172.16.78.1 (172.16.78.1) 0,591 ms 0,601 ms
    2 1.1.1.1 (1.1.1.1) 19,706 ms 19,553 ms 19,902 ms

    Siehe auch diesen Artikel 🙂

    [http://packetlife.net/blog/2010/feb/5/ripe-plays-with-1-0-0-0-network-apnic-allocation/](http://packetlife.net/blog/2010 /feb/5/ripe-plays-with-1-0-0-0-network-apnic-allocation/)

    Internetnummer: 1.1.1.0 - 1.1.1.255
    Netzname: Debogon-Präfix
    Beschreibung: APNIC Debogon-Projekt
    Beschreibung: APNIC Pty Ltd
    Land: AU
    admin-c: AR302-AP
    tech-c: AR302-AP
    mnt-by:APNIC-HM
    mnt-routen: MAINT-AU-APNIC-GM85-AP
    mnt-irt: IRT-APNICRANDNET-AU
    Status: ZUGEWIESEN PORTABEL
    geändert: hm-changed@apnic.net 20110922
    Quelle: APNIC

    > Das cmd ist normalerweise

    > IGMP-Snooping einschalten

    > IGMP-Robustheit 2 einstellen

    > set igmp query-intvl 125

    > set igmp query-response-intvl 100

    > igmp Version 3 einstellen

    > igmp fast-leave einschalten

    > IGMP-Protokollaktivierung deaktivieren

    > igmp default-forwarding-allow aktivieren

    > IP-IGMP-Weiterleitung aktivieren

    Hier ist die Konfiguration, die mit Swisscom TV und Swisscom VDSL2 funktioniert

    !
    interner Dienst
    !
    Speichergröße Iomem 20
    !
    Controller VDSL 0
    Betriebsart vdsl2
    CO5-Modem
    !
    IP-PIM-RP-Adresse 1.1.1.1
    !
    IP-Multicast-Routing
    !
    IP-IGMP-Snooping
    !
    Ethernet-Schnittstelle0
    Broadcast-Flag des IP-DHCP-Clients gelöscht
    IP-Adresse DHCP
    Keine virtuelle IP-Neuzusammenstellung
    Kein IP-Route-Cache

    Kein IP-MFIB-CEF-Eingang
    Keine IP-MFIB-CEF-Ausgabe

    IP PIM Sparse-Modus

    IP-IGMP-Abfrageintervall 10
    IP-IGMP-Querier-Timeout 60
    ip igmp query-max-response-time 8

    IP-IGMP-Last-Member-Query-Intervall 1000
    ip igmp last-member-query-count 2
    IP-IGMP-Version 3
    IP-IGMP-Proxy-Dienst
    Belastungsintervall 30
    Auto-Discovery-QOS
    Service-Policy-Ausgabe QoS-Ethernet0
    !
    Schnittstelle Vlan1
    IP-Adresse 172.16.78.1 255.255.255.0
    ip nat drinnen
    Keine virtuelle IP-Neuzusammenstellung
    IP-TCP-Anpassung-MSS 1452
    IP PIM Sparse-Modus

    IP-IGMP-Abfrageintervall 10
    IP-IGMP-Querier-Timeout 60
    ip igmp query-max-response-time 8

    IP-IGMP-Last-Member-Query-Intervall 1000
    ip igmp last-member-query-count 2
    IP-IGMP-Version 3
    IP-IGMP-Proxy-Dienst
    IP-IGMP-Helper-Adresse 1.1.1.1
    explizite IP-IGMP-Verfolgung
    Belastungsintervall 30
    Auto-Discovery-QOS
    Service-Policy-Ausgabe QoS-Vlan1
    !
    Klassenzuordnung passt zu jedem QoS-Video
    Match-Protokoll-RTP-Video
    Übereinstimmung mit IP dscp af41
    !
    Richtlinienzuordnung QoS-Ethernet0
    Klasse Klassenstandard
    fair-tail
    !
    Richtlinienzuordnung QoS-Vlan1
    Klasse QoS-Video
    setze dscp af41
    Klasse Klassenstandard
    dscp-Standard festlegen
    !
    IP-Forward-Protokoll nd
    !
    Scheduler weist 20000 1000 zu
    !
    Ende

    > Du solltest das ganze Wochenende nicht schlafen![:smileywink:]( „Smiley zwinkert“)

    > Vielleicht könnten Ihnen andere, spezialisiertere Mitglieder als ich helfen?

    Ich denke, es ist jetzt gut.

    Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!

    Ich muss sagen, dass es mir drei Tage lang zuwider war, zu meinem alten zurückzukehren

    Motorola Netopia aus dem Jahr 2008… damit meine kleine Familie Swisscom TV sehen kann…

    Es war jedoch seltsam, dass durch die Verbindung nur des Swisscom TV

    Beim Cisco 887VA friert der Swisscom TV-Flow ein … Es ist nicht die QoS, die helfen würde

    denn mit 22Mbps/5Mps reicht es für einen Stream von 12Mbps (HD) oder 5Mbps (SD)

    TECHNISCHE DETAILS

    > set igmp query-intvl 125
    >
    > Abfrageintervall – der amount der Zeit in Sekunden zwischen den vom gesendeten allgemeinen IGMP-Abfragenachrichten
    > Querier-Gateway. Das Standardabfrageintervall beträgt 125 Sekunden

    Dies war der Ursprung des Bildstopps nach weniger als 60 Sekunden
    (DER STOPP NACH 10 SEC WURDE MIT DER ADRESSE RendezvousPoint => 1.1.1.1 EINGESTELLT)

    AUFSTELLEN
    IP-IGMP-Abfrageintervall 10

    CISCO
    IP-IGMP-Abfrageintervall?
    <1-18000> Abfrageintervall in Sekunden

    INFO
    Sowohl 125 (Motorola/RFC-Standard) als auch 60 (Cisco-Standard) und sogar 30 funktionieren nicht gut mit Swisscom TV.
    Sie benötigen IP-IGMP-Abfrageintervall 12!!!

    << Hinweis: Wir empfehlen die Verwendung des standardmäßigen IGMP-Abfrageintervalls und -Timeouts period.
    Die Cisco IOS-Software verwendet ein standardmäßiges IGMP-Abfrageintervall von 60 Sekunden.
    Dies unterscheidet sich vom RFC-Standardstandard von 125 Sekunden.
    Die Verwendung eines niedrigeren standardmäßigen IGMP-Abfrageintervalls von 60 Sekunden ermöglicht Routern
    um die schnellere Weiterleitung des Datenverkehrs zu stoppen, wenn ein Mitglied ohne Senden abstürzt
    Blätter (in IGMPv2- oder IGMPv3-Umgebung) >>

    > set igmp last-member-query-intvl 10
    >
    > Legt die letzte Mitgliedsabfrage und das Intervall fest: den amount der Zeit in Zehntelsekunden, die das IGMP-Gateway verwendet
    > wartet auf den Empfang einer Antwort auf eine Group-spezifische Abfragenachricht. Das Abfrageintervall für das letzte Mitglied ist ebenfalls
    > die amount der Zeit in Sekunden zwischen aufeinanderfolgenden Group-Spezifischen Abfragenachrichten.
    > Der Standardwert ist 1 Sekunde (10 Dezisekunden)

    AUFSTELLEN

    IP-IGMP-Last-Member-Query-Intervall 1000

    CISCO
    IP-IGMP-Last-Member-Query-Intervall?
    <100-25500> Abfrageintervall des letzten Mitglieds in Millisekunden

    INFO
    Man muss sehr vorsichtig sein, die Motorola-Werte sind in Dezisekunden angegeben, während Cisco in Millisekunden ist!!!

    > set igmp last-member-query-count 2

    AUFSTELLEN
    ip igmp last-member-query-count 2

    CISCO
    ip igmp last-member-query-count?

    <1-7> Anzahl der letzten Mitgliederabfragen

    > set igmp query-response-intvl 100
    >
    > Legt den Abfrage-Antwort-Intervallbereich fest: von 5 Dezisekunden (Zehntelsekunden) bis 255 Dezisekunden.
    > Der Standardwert ist 100 Dezisekunden.
    >
    > Letztes Mitgliedsabfrageintervall – der amount der Zeit in Zehntelsekunden, die das IGMP-Gateway benötigt
    > wartet auf den Empfang einer Antwort auf eine Group-spezifische Abfragenachricht. Das letzte Abfrageintervall für Mitglieder ist
    > außerdem die amount der Zeit in Sekunden zwischen aufeinanderfolgenden Group-Spezifischen Abfragenachrichten. Tee
    > Das Standardabfrageintervall für das letzte Mitglied beträgt 1 Sekunde (10 Dezisekunden).

    INFO
    Keine Informationen. Ich dachte, es wäre ip igmp last-member-query-interval??

    > igmp Version 3 einstellen

    AUFSTELLEN

    IP-IGMP-Version 3

    > IGMP-Snooping einschalten

    AUFSTELLEN
    IP-IGMP-Snooping

    INFO
    und nicht IP-IGMP-Snooping-VLAN 1

    > igmp default-forwarding-allow aktivieren

    IP-Multicast-Routing

    > igmp fast-leave einschalten
    >
    > Schneller Urlaub – standardmäßig deaktiviert, aktiviert der schnelle Urlaub einen nicht standardmäßigen beschleunigten Urlaubsmechanismus.
    > Der Abfrager verfolgt anhand der IP-Adresse, welcher Client welchen Kanal anfordert. Wenn ein Urlaub
    > Wenn die Nachricht empfangen wird, kann der Abfrager seine interne Tabelle überprüfen, um zu sehen, ob noch weitere Clients aktiv sind
    > diese Gruppe. Wenn keine vorhanden sind, sendet es sofort eine IGMP-Abwesenheitsnachricht an den Upstream-Querier.

    INFO
    „IP igmp snooping fast-leave“ ist auf meinem IOS nicht verfügbar

    > IGMP-Robustheit 2 einstellen
    >
    > Robustheit – eine Möglichkeit, anzugeben, wie empfindlich das Netzwerk auf verlorene Pakete reagiert.
    > IGMP kann die Robustheit abzüglich eines verlorenen IGMP-Pakets wiederherstellen. Der Standardwert ist 2.

    INFO
    Auf meiner IOS-Version nicht verfügbar

    > set igmp unsol-report-intvl 10
    >
    > Legt das Intervall für unaufgeforderte Berichte fest: den amount der Zeit in Sekunden zwischen Wiederholungen eines bestimmten Ereignisses
    > Erster Bericht des Computers über die Mitgliedschaft in einer Gruppe. Der Standardwert beträgt 10 Sekunden

    INFO
    Keine Informationen zu einem ähnlichen Befehl unter IOS

    > igmp wireless-m2u einschalten
    >
    > Mit diesem Befehl können Sie drahtloses Multicast-zu-Unicast aktivieren oder deaktivieren, wenn IGMP-Snooping aktiviert ist.
    >
    > Konvertierung von Wireless Multicast in Unicast – Nur verfügbar, wenn IGMP Snooping aktiviert ist. Wenn eingestellt auf
    > aktiviert, ersetzt das Gateway die Multicast-MAC-Adresse durch die physische MAC-Adresse des WLANs
    > Kunde. Wenn mehr als ein drahtloser Client an derselben Multicast-Gruppe interessiert ist, wird das Gateway verwendet
    > rev t, um den Stream sofort per Multicast zu übertragen. Wenn ein oder mehrere WLAN-Clients eine Gruppe verlassen,
    > und das Gateway feststellt, dass nur ein einziger drahtloser Client am Stream interessiert ist, wird dies einmal der Fall sein

    > Unicasten Sie den Stream erneut.

    INFO
    Keine Informationen für IOS

    REFERENZEN
    Seite 158 [http://broadband.motorola.com/consumers/products/7107-65-10NA/downloads/AdminHndbkV784-sku29\_34.pdf](http://broadband.motorola.com/consumers/products/7107-65- 10NA/downloads/AdminHndbkV784-sku29_34.pdf)
    [http://www.cisco.com/en/US/docs/ios/ipmulti/command/reference/imc\_02.html](http://www.cisco.com/en/US/docs/ios/ ipmulti/command/reference/imc_02.html)

    [http://www.sadikhov.com/forum/index.php?/topic/186519-cisco-88xva-%26-8211%3B-part-5-vdsl-advanced-configuration-%26-8211%3B- iptv-via-multicast/] (http://www.sadikhov.com/forum/index.php?/topic/186519-cisco-88xva-%26-8211%3B-part-5-vdsl-advanced-configuration-%26-8211%3B- iptv-via-multicast/)

    http://www.ditc.eu/downloads/Multicast_Cisco_T-Home_IPTV.pdf

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Hallo Lordbaco,

    Was kann ich also außer BRAVO und großer Ausdauer sagen!

    Ich denke, Ihr Beitrag wird Follower gewinnen… wenn ich könnte, würde ich mich über 10 Lob freuen 😉

    Vielen Dank für die Informationen und für andere, die Interesse haben. Kaufen Sie diesen Router und geben Sie Lordbaco ein großes Lob.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Hinweis: Der Start des Kopierlaufs (Speicher schreiben) lässt den Swisscom TV ruckeln 😉

    Nach einem Tag voller HD-, SD- und TV-Aufnahmen heute Abend

    Der Fernseher läuft immer noch stabil. Manchmal schon nach 1-2 Stunden

    1 Sekunde Stream-Desynchronisierung (als Kodierungsstandard).

    Also habe ich eine weitere Anpassung von 12 bis 10 getestet.

    Um das Abfrageintervall von 12 auf 10 zu reduzieren, benötigen Sie außerdem

    Reduzieren Sie die maximale Antwortzeit für Abfragen von 10 auf 8.

    Sie müssen vorsichtig sein, wenn Sie Werte testen, denn während der

    Streamen Sie Multicast-Video. Der Swisscom TV puffert den Stream

    (30-40 Sek.?). Ich habe zum Beispiel noch einmal 125 getestet

    des Abfrageintervalls und 250 des Abfragezeitlimits und des

    fux zuckte erneut und hörte nach 30 auf

    Sekunden…

    Und ich hoffe, ich bin schnell wieder auf einen Wert von etwa 10 zurückgekehrt

    für das Abfrageintervall und es funktioniert wieder einwandfrei!

    (ideal, um den Spitzenkoch weiterhin zu sehen)

    IP-IGMP-Abfrageintervall 10
    IP-IGMP-Querier-Timeout 60
    ip igmp query-max-response-time 8

    Mir ist auch aufgefallen, dass es besser ist, manuell zu konfigurieren

    Querier-Timeout, da der Wert sonst nicht konsistent ist

    Ethernet0- (WAN) und Vlan0- (LAN) Schnittstelle

    VOR

    IP-IGMP-Schnittstelle anzeigen

    Ethernet0 ist aktiv, Leitungsprotokoll ist aktiv

    Das IGMP-Abfrageintervall beträgt 10 Sekunden
    Das für IGMP konfigurierte Abfrageintervall beträgt 10 Sekunden
    Das Zeitlimit für den IGMP-Querier beträgt 100 Sekunden
    Das von IGMP konfigurierte Abfrage-Timeout beträgt 100 Sekunden
    Die maximale Antwortzeit für IGMP-Anfragen beträgt 10 Sekunden
    Die Anzahl der letzten Mitgliederabfragen beträgt 2
    Das Antwortintervall der letzten Mitgliedsabfrage beträgt 1000 ms

    Der IGMP-abfragende Router ist 1.1.1.1
    Keine Multicast-Gruppen, denen dieses System beigetreten ist

    Vlan1 ist aktiv, Leitungsprotokoll ist aktiv

    Das IGMP-Abfrageintervall beträgt 12 Sekunden
    Das für IGMP konfigurierte Abfrageintervall beträgt 12 Sekunden
    Das Zeitlimit für den IGMP-Querier beträgt 24 Sekunden
    Das von IGMP konfigurierte Abfrage-Timeout beträgt 24 Sekunden
    Die maximale Antwortzeit für IGMP-Anfragen beträgt 10 Sekunden
    Die Anzahl der letzten Mitgliederabfragen beträgt 2
    Das Antwortintervall der letzten Mitgliedsabfrage beträgt 1000 ms

    Die Adresse des IGMP-Helfers lautet 1.1.1.1
    Multicast-Gruppen, denen dieses System beigetreten ist (Anzahl der Benutzer): 224.0.1.40(1)

    NACH

    IP-IGMP-Schnittstelle anzeigen

    Ethernet0 ist aktiv, Leitungsprotokoll ist aktiv

    Das IGMP-Abfrageintervall beträgt 10 Sekunden
    Das für IGMP konfigurierte Abfrageintervall beträgt 10 Sekunden
    Das Zeitlimit für den IGMP-Querier beträgt 60 Sekunden
    Das von IGMP konfigurierte Abfrage-Timeout beträgt 60 Sekunden
    Die maximale Antwortzeit für IGMP-Anfragen beträgt 8 Sekunden
    Die Anzahl der letzten Mitgliederabfragen beträgt 2
    Das Antwortintervall der letzten Mitgliedsabfrage beträgt 1000 ms

    Der IGMP-abfragende Router ist 1.1.1.1

    Vlan1 ist aktiv, Leitungsprotokoll ist aktiv

    Das IGMP-Abfrageintervall beträgt 10 Sekunden
    Das für IGMP konfigurierte Abfrageintervall beträgt 10 Sekunden
    Das Zeitlimit für den IGMP-Querier beträgt 60 Sekunden
    Das von IGMP konfigurierte Abfrage-Timeout beträgt 60 Sekunden
    Die maximale Antwortzeit für IGMP-Anfragen beträgt 8 Sekunden
    Die Anzahl der letzten Mitgliederabfragen beträgt 2
    Das Antwortintervall der letzten Mitgliedsabfrage beträgt 1000 ms

    Die Adresse des IGMP-Helfers lautet 1.1.1.1
    Multicast-Gruppen, denen dieses System beigetreten ist (Anzahl der Benutzer): 224.0.1.40(1)

    P.S. Ansonsten waren meine Kollegen erstaunt, als sie erfuhren, dass 1.1.1.1 Ping

    von zu Hause aus, aber nicht ausserhalb des Swisscom xDSL-Netzes 😉

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    3 Monate später

    Hallo,

    Zunächst einmal vielen Dank für die Konfiguration. Ich konnte sie noch nicht testen, habe aber den gleichen Router wie Sie.

    Ich habe ein paar Fragen zum Router. Besitzen Sie die 887Va-W-Version?

    Ich habe diese Version und kann den AP-Modus nicht über Telnet/SSH konfigurieren.

    Andererseits hast du auch die ATM0-Schnittstelle und wenn ja, kannst du deine Konfiguration posten?

    Ich habe über Telnet/SSH Zugriff auf den Router, aber wenn ich service-module wlan-ap0 session eingebe, erhalte ich Folgendes:

    router-1#service-module wlan-ap 0 Sitzung
    % Telnet-Verbindungen von diesem Terminal aus nicht zulässig

    Haben Sie eine Idee?

    Hier ist meine Konfiguration:

    Aktuelle Konfiguration: 3281 Bytes
    !
    ! Letzte Konfigurationsänderung um 21:43:11 UTC, Freitag, 18. Mai 2012 von Jon
    ! NVRAM-Konfiguration zuletzt aktualisiert um 21:46:05 UTC, Freitag, 18. Mai 2012 von Jon
    ! NVRAM-Konfiguration zuletzt aktualisiert um 21:46:05 UTC, Freitag, 18. Mai 2012 von Jon
    Version 15.1
    Dienstzeitstempel Debug Datum/Uhrzeit ms
    Dienstzeitstempel Protokoll DatumUhrzeit ms
    Keine Service-Passwortverschlüsselung
    !
    Hostname router-1
    !
    Boot-Start-Marker
    Boot-End-Marker
    !
    !
    Aktivieren Sie Secret 5 xxxx
    Passwort xxxx aktivieren
    !
    Nein AAA neues Modell
    Standard-Timeout für das Entfernen des Krypto-PKI-Tokens: 0
    !
    !
    IP-Quellroute
    IP CEF
    !
    !
    !
    IP-DHCP-ausgeschlossene Adresse 192.168.2.254
    IP-DHCP-Ausschlussadresse 192.168.2.0 192.168.2.100
    !
    !
    Keine IP-Domänensuche
    IP-Domänenname jbtech.local
    IP-Nameserver 195.186.1.162
    IP-Nameserver 195.186.4.162
    IP-Multicast-Routing
    kein IPv6 CEF
    !
    !
    Lizenz-UDI-PID xsXXXxXXxXXx
    !
    !
    Benutzername XxXX Privileg 15 Passwort 0 XXXXX
    !
    !
    !
    !
    Controller VDSL 0
    Betriebsart vdsl2
    CO5-Modem
    !
    IP-SSH-Version 2
    !
    Klassenzuordnung passt zu jedem QoS-Video
    Match-Protokoll-RTP-Video
    Übereinstimmung mit IP dscp af41
    !
    !
    Richtlinienzuordnung Qos-Ethernet0
    Klasse Klassenstandard
    fair-tail
    Richtlinienzuordnung Qos-Vlan1
    Klasse Qos-Video
    setze dscp af41
    Klasse Klassenstandard
    dscp-Standard festlegen
    !
    !
    !
    !
    !
    !
    !
    !
    ATM0-Schnittstelle
    keine IP-Adresse
    kein Geldautomat ilmi-keepalive
    PVC 8/35
    Kapselung aal5mux PPP-Dialer
    Dialer-Pool-Mitglied 1
    !
    !
    Ethernet-Schnittstelle0
    Broadcast-Flag des IP-DHCP-Clients gelöscht
    IP-Adresse DHCP
    IP PIM Sparse-Modus
    Kein IP-MFIB-CEF-Eingang
    Keine IP-MFIB-CEF-Ausgabe
    ip nat drinnen
    Keine virtuelle IP-Neuzusammenstellung
    Kein IP-Route-Cache
    ip igmp query-max-response-time 8
    IP-IGMP-Version 3
    IP-IGMP-Abfrageintervall 10
    IP-IGMP-Querier-Timeout 60
    IP-IGMP-Proxy-Dienst
    Belastungsintervall 30
    Service-Policy-Ausgabe Qos-Ethernet0
    !
    Schnittstelle FastEthernet0
    Trunk im Switchport-Modus
    keine IP-Adresse
    !
    Schnittstelle FastEthernet1
    keine IP-Adresse
    !
    FastEthernet2-Schnittstelle
    keine IP-Adresse
    !
    FastEthernet3-Schnittstelle
    keine IP-Adresse
    !
    Schnittstelle Wlan-GigabitEthernet0
    Beschreibung Interne Switch-Schnittstelle zur Verbindung mit dem eingebetteten AP
    keine IP-Adresse
    !
    WLAN-AP0-Schnittstelle
    Beschreibung Schnittstelle des eingebetteten Servicemoduls zur Verwaltung des eingebetteten AP
    IP nicht nummeriert Vlan1
    !
    Schnittstelle Vlan1
    IP-Adresse 192.168.2.254 255.255.255.0
    IP PIM Sparse-Modus
    ip nat drinnen
    Keine virtuelle IP-Neuzusammenstellung
    IP-TCP-Anpassung-MSS 1452
    IP-IGMP-Helper-Adresse 1.1.1.1
    ip igmp query-max-response-time 8
    IP-IGMP-Version 3
    explizite IP-IGMP-Verfolgung
    IP-IGMP-Abfrageintervall 10
    IP-IGMP-Querier-Timeout 60
    IP-IGMP-Proxy-Dienst
    Belastungsintervall 30
    Service-Policy-Ausgabe Qos-Vlan1
    !
    Schnittstelle Vlan20
    Beschreibung Vlan Wireless
    IP-Adresse 192.168.20.1 255.255.255.0
    !
    Schnittstelle Dialer1
    IP-Adresse ausgehandelt
    IP-NAT draußen
    IP Virtual-Reassembly in
    dpi-Kapselung
    Dialer-Pool 1
    !
    IP-Forward-Protokoll nd
    Kein IP-HTTP-Server
    Kein IP-HTTP-Secure-Server
    !
    IP-PIM-RP-Adresse 1.1.1.1
    IP-NAT in der Quellliste 1-Schnittstelle Dialer1-Überlastung
    IP-Route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer1
    !
    Zugriffsliste 1 Genehmigung 192.168.2.254
    !
    !
    !
    !
    Öffentliches RO der SNMP-Server-Community
    !
    Linie con 0
    Zeile auf 0
    Zeile 2
    kein Aktivierungszeichen
    kein Geschäftsführer
    Transport bevorzugt keine
    Transporteingang alle
    Stopbits 1
    Zeile vty 0 4
    Berechtigungsstufe 15
    Passwort xxxxxxxxxxxx
    lokale Anmeldung
    Transporteingabe SSH
    Transportausgabe SSH
    !
    Scheduler weist 20000 1000 zu
    Ende

    Vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend.

    Jon

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Für Samzor

    Die vorliegenden Diskussionen wurden von Lordbaco initiiert und dieser, nachdem er die gewünschten Antworten erhalten hatte, mit einer grünen VU abgeschlossen. Daher hätte Samzor mit einer der folgenden zwei Methoden eine bessere Chance, eine Antwort von Lordbaco zu erhalten:

    - Private Nachricht an Lordbaco

    - einen neuen Austausch starten

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Hallo,

    > Zunächst einmal vielen Dank für die Konfiguration. Ich konnte sie noch nicht testen, habe aber den gleichen Router wie Sie.

    > Ich habe ein paar Fragen zum Router. Haben Sie die 887Va-W-Version?

    Ja, ich habe den C887VA-W-E-K9

    > Ich habe diese Version und kann den AP-Modus nicht über Telnet/SSH konfigurieren.

    Das AP-Modul ist ein separater Router mit eigenem IOS (aber im selben Paket enthalten)

    auf den Sie mit dem Befehl „service-module wlan-ap 0 session“ zugreifen können

    Ich empfehle Ihnen, den folgenden Alias ​​hinzuzufügen:

    Terminalkonfiguration

    alias exec dot11radio service-module wlan-ap 0 session“

    Ende

    Kopierlauf starten

    dot11radio

    So können Sie auf dem Pumpt „dot11radio“ ausführen, um auf den AP-Router zuzugreifen.

    > Haben Sie andererseits auch die ATM0-Schnittstelle und wenn ja, können Sie Ihre Konfiguration posten?

    ATM0 ist für Swisscom nicht sinnvoll, nur Ethernet0

    !
    ATM0-Schnittstelle
    keine IP-Adresse
    abschalten
    kein Geldautomat ilmi-keepalive
    !
    Ethernet-Schnittstelle0
    IP-Adresse DHCP

    !

    Controller VDSL 0
    Betriebsart vdsl2
    CO5-Modem

    !

    > Ich habe über Telnet/SSH Zugriff auf den Router, aber wenn ich service-module wlan-ap0 session eingebe, erhalte ich Folgendes:

    >

    > router-1#service-module wlan-ap 0 Sitzung
    > % Telnet-Verbindungen von diesem Terminal aus nicht zulässig

    >

    >Haben Sie eine Idee?

    Möglicherweise ist Ihr WiFI-Modul (AP) nicht richtig konfiguriert

    um darauf über „service-module wlan-ap 0 session“ zuzugreifen

    Ich empfehle Ihnen, den Cisco Configuration Professional Express-Assistenten zu starten

    (Cisco CP Express) über die Weboberfläche und konfigurieren Sie den AP mit einem

    Dedizierte IP (außer der des Routers, z. B. .1 für Router, .254 für RouterAP)

    Anschließend können Sie das Webinterface deaktivieren.

    IP-HTTP-Server
    IP-HTTP-Zugriffsklasse 42
    IP-HTTP-Authentifizierung lokal
    IP http Secure-Server

    !
    Linie con 0
    exec-timeout 0 0
    Berechtigungsstufe 15
    Synchrone Protokollierung
    lokale Anmeldung
    Zeile auf 0
    Transporteingang alle
    Zeile 2
    kein Aktivierungszeichen
    kein Geschäftsführer
    Transport bevorzugt keine
    Transporteingang alle
    Stopbits 1
    Zeile vty 0 4
    Zugangsklasse 42 Zoll
    exec-timeout 0 0
    Berechtigungsstufe 15
    Synchrone Protokollierung
    lokale Anmeldung
    Transporteingabe SSH
    !

    Zugriffsliste 42 Genehmigung 192.168.1.0 0.0.0.255

    Ansonsten können Sie es auch über cisco-config-pro-k9-pkg-2_6-en.zip unter Windows versuchen

    [http://www.cisco.com/cisco/software/release.html?mdfid=281795035&softwareid=282159854&release=2.6&relind=AVAILABLE&rellifecycle=&reltype=latest] (http://www.cisco.com/cisco/software/release.html?mdfid=281795035&softwareid=282159854&release=2.6&relind=AVAILABLE&rellifecycle=&reltype=latest)

    P.S. Ich bin kein Fan von Wizard (GUI für Lamer), aber für die Grundkonfiguration ist es nicht schlecht

    Anschließend können Sie es als Inspiration für die endgültige Konfiguration verwenden …

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    ein Jahr später

    Hallo, ich habe den gleichen Router, bekomme ihn aber nicht zum Laufen. Ist es möglich, ein Beispiel für die Konfiguration zu haben?

    Vom Router aus pinge ich das Internet an, aber von meinem Laptop aus ist es unmöglich, dass es am Router stoppt. Bei mir handelt es sich um ein Routing- oder Anmeldeproblem. Was ist der Anmeldemodus?

    Vielen Dank. Grüße

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Hallo,

    > Vom Router aus pinge ich das Internet an, aber von meinem Laptop aus ist es unmöglich, es stoppt beim Router,

    > bei mir ist es ein Routing- oder Login-Problem.

    Ich denke, es handelt sich um ein NAT-Problem im privaten Bereich.

    > Was ist der Anmeldemodus?

    Es gibt keine Anmeldung (es ist kein PPPoE, sondern einfach DHCP von Ethernet0).

    > Ich habe den gleichen Router, bekomme ihn aber nicht zum Laufen

    > Ist es möglich, eine Beispielkonfiguration zu haben?

    !
    Multilink-Bundle-Name authentifiziert
    !
    Controller VDSL 0
    Betriebsart vdsl2
    Synchronisierungsmodus
    CO5-Modem
    Beschreibung Swisscom Infinity VDSL2 20Mbps/5Mbps
    !
    ATM0-Schnittstelle
    keine IP-Adresse
    abschalten
    kein Geldautomat ilmi-keepalive
    !
    Ethernet-Schnittstelle0
    Broadcast-Flag des IP-DHCP-Clients gelöscht
    IP-Adresse DHCP
    Keine IP-Weiterleitungen
    IP PIM Sparse-Modus
    IP-NAT draußen
    Keine virtuelle IP-Neuzusammenstellung
    Kein IP-Route-Cache
    IP-IGMP-Version 3
    IP-IGMP-Abfrageintervall 12
    IP-IGMP-Proxy-Dienst
    Belastungsintervall 30
    !
    Schnittstelle FastEthernet0
    keine IP-Adresse
    Belastungsintervall 30
    Vollduplex
    Geschwindigkeit 100
    Spanning Tree Portfast
    !
    Schnittstelle Wlan-GigabitEthernet0
    Beschreibung Interne Switch-Schnittstelle zur Verbindung mit dem eingebetteten AP
    keine IP-Adresse
    Belastungsintervall 30
    !
    WLAN-AP0-Schnittstelle
    Beschreibung Schnittstelle des eingebetteten Servicemoduls zur Verwaltung des eingebetteten AP
    IP nicht nummeriert Vlan1
    Belastungsintervall 30
    !
    Schnittstelle Vlan1
    Beschreibung $ETH-SW-LAUNCH$$INTF-INFO-HWIC 4ESW$
    IP-Adresse 172.16.78.1 255.255.255.0
    IP PIM Sparse-Modus
    ip nat drinnen
    Keine virtuelle IP-Neuzusammenstellung
    IP-TCP-Anpassung-MSS 1452
    IP-IGMP-Helper-Adresse 1.1.1.1
    IP-IGMP-Version 3
    explizite IP-IGMP-Verfolgung
    IP-IGMP-Abfrageintervall 12
    IP-IGMP-Proxy-Dienst
    Belastungsintervall 30
    !
    IP-Forward-Protokoll nd
    Kein IP-HTTP-Server
    IP-HTTP-Zugriffsklasse 23
    IP-HTTP-Authentifizierung lokal
    Kein IP-HTTP-Secure-Server
    IP-http-Timeout-Richtlinie im Leerlauf 60 Leben 86400 Anfragen 10000
    !
    IP-DNS-Ansichtsstandard
    Domänen-Timeout 1
    Domänenwiederholung 1
    Domain-Name-Server-Schnittstelle Ethernet0
    IP-DNS-Server
    IP-PIM-RP-Adresse 1.1.1.1
    IP-NAT in der Quellliste 23-Schnittstelle Ethernet0-Überlastung
    !
    Zugriffsliste 23 Genehmigung 172.16.78.0 0.0.0.255
    kein CDP-Lauf
    !
    Kontrollebene
    !
    Alias ​​exec dot11radio service-module wlan-ap 0 Sitzung
    !
    Linie con 0
    exec-timeout 0 0
    Berechtigungsstufe 15
    Synchrone Protokollierung
    lokale Anmeldung
    Zeile auf 0
    Zeile 2
    kein Aktivierungszeichen
    kein Geschäftsführer
    Transport bevorzugt keine
    Transporteingang alle
    Stopbits 1
    Zeile vty 0 4
    Zugangsklasse 23 Zoll
    exec-timeout 0 0
    Berechtigungsstufe 15
    Synchrone Protokollierung
    lokale Anmeldung
    Transporteingabe SSH
    !
    Scheduler weist 20000 1000 zu
    Ende

    Beste grüße

    Kerl

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Danke, ich werde es testen… aber noch eine Frage: Verwenden wir nicht einen Dialer mit meinem Login und meinem Pass? (PPP, Kerl oder anderes)

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    > Danke, ich werde es testen… aber noch eine Frage,

    > Wir verwenden bei meinem Login und Pass keinen Dialer? (PPP, Kerl oder anderes)

    Kein Dialer (kein PPPoE), kein Login und kein Pass

    nur DHCP, um eine öffentliche IP auf Ethernet 0 zu haben

    Die Tatsache, dass Sie 8.8.8.8 (Google DNS) vom Router aus anpingen können

    Die Internetverbindung funktioniert bereits, Sie müssen es also nur noch tun

    NAT, damit private IPs im LAN die zugewiesene öffentliche IP verwenden können

    bei Cisco.

    Beste grüße

    Kerl

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Voilà, ich teste, ping 8.8.8.8 vom Router ->ok ping ping vom PC ->ok, aber es ist nicht möglich, eine Web-Seite anzuzeigen…. Ich habe die Konfiguration vorgenommen…

    Router#sh ausgeführt
    Gebäudekonfiguration…

    Aktuelle Konfiguration: 2864 Bytes
    !
    ! Letzte Konfigurationsänderung um 14:15:45 UTC, Dienstag, 9. April 2013 durch den Administrator
    ! NVRAM-Konfiguration zuletzt aktualisiert am Dienstag, 9. April 2013 um 13:56:34 UTC durch den Administrator
    ! NVRAM-Konfiguration zuletzt aktualisiert am Dienstag, 9. April 2013 um 13:56:34 UTC durch den Administrator
    Version 15.1
    kein Servicepad
    Dienstzeitstempel Debug Datum/Uhrzeit ms
    Dienstzeitstempel Protokoll DatumUhrzeit ms
    Keine Service-Passwortverschlüsselung
    !
    Hostname Router
    !
    Boot-Start-Marker
    Boot-End-Marker
    !
    !
    Passwort Cisco aktivieren
    !
    Nein AAA neues Modell
    !
    Speichergröße Iomem 10
    Standard-Timeout für das Entfernen des Krypto-PKI-Tokens: 0
    !
    !
    IP-Quellroute
    !
    !
    !
    !
    IP-DHCP-Pool LAN0
    Netzwerk 192.168.2.0 255.255.255.0
    DNS-Server 195.186.1.162 195.186.4.162
    Standardrouter 192.168.2.1
    !
    !
    IP CEF
    IP-Domänenwiederholung 1
    IP-Domänen-Timeout 1
    Keine IP-Domänensuche
    IP-Nameserver 195.186.1.162
    IP-Nameserver 195.186.4.162
    kein IPv6 CEF
    !
    !
    Multilink-Bundle-Name authentifiziert
    Lizenz udi pid CISCO887VA-M-K9 sn FCZ1620C51U
    Lizenz akzeptieren Endbenutzervereinbarung
    Lizenz-Boot-Modul C880-Data Level Advipservices
    !
    !
    VTP-Modus transparent
    Benutzername Admin-Berechtigung 15 Passwort 0 Cisco
    !
    !
    !
    !
    Controller VDSL 0
    Betriebsart vdsl2
    Synchronisierungsmodus
    Beschreibung Swisscom Infinity VDSL2 20Mbps/5Mbps
    !
    !
    !
    !
    !
    !
    !
    !
    Schnittstelle Ethernet0
    Broadcast-Flag des IP-DHCP-Clients gelöscht
    IP-Adresse DHCP
    Keine IP-Weiterleitungen
    IP PIM Sparse-Modus
    IP-NAT draußen
    IP Virtual-Reassembly in
    Kein IP-Route-Cache
    IP-IGMP-Version 3
    IP-IGMP-Abfrageintervall 12
    IP-IGMP-Proxy-Dienst
    Belastungsintervall 30
    !
    Schnittstelle ATM0
    keine IP-Adresse
    abschalten
    kein Geldautomat ilmi-keepalive
    !
    Schnittstelle FastEthernet0
    keine IP-Adresse
    Belastungsintervall 30
    Duplex voll
    Geschwindigkeit 100
    Spanning-Tree Portfast
    !
    Schnittstelle FastEthernet1
    keine IP-Adresse
    !
    Schnittstelle FastEthernet2
    keine IP-Adresse
    Duplex voll
    Geschwindigkeit 100
    !
    Schnittstelle FastEthernet3
    keine IP-Adresse
    Duplex voll
    Geschwindigkeit 100
    !
    Schnittstelle Vlan1
    Beschreibung Swisscom Access
    IP-Adresse 192.168.2.1 255.255.255.0
    IP PIM Sparse-Modus
    ip nat drinnen
    IP Virtual-Reassembly in
    IP-TCP-Anpassung-MSS 1452
    IP-IGMP-Helper-Adresse 1.1.1.1
    IP-IGMP-Version 3
    explizite IP-IGMP-Verfolgung
    IP-IGMP-Abfrageintervall 12
    IP-IGMP-Proxy-Dienst
    Belastungsintervall 30
    !
    IP-Forward-Protokoll nd
    Kein IP-HTTP-Server
    IP-HTTP-Zugriffsklasse 23
    IP-HTTP-Authentifizierung lokal
    Kein IP-HTTP-Secure-Server
    IP-http-Timeout-Richtlinie im Leerlauf 60 Leben 86400 Anfragen 10000
    !
    !
    IP-DNS-Ansichtsstandard
    Domänen-Timeout 1
    Domänenwiederholung 1
    Domain-Name-Server-Schnittstelle Ethernet0
    Keine DNS-Weiterleitung
    IP-DNS-Server
    IP-PIM-RP-Adresse 1.1.1.1
    IP-NAT in der Quellliste 23-Schnittstelle Ethernet0-Überlastung
    !
    Zugriffsliste 1 Genehmigung 192.168.2.1
    kein CDP-Lauf
    !
    !
    !
    !
    !
    Kontrollebene
    !
    !
    Linie con 0
    exec-timeout 0 0
    Berechtigungsstufe 15
    Protokollierung synchron
    lokal anmelden
    Leitung Aux 0
    Zeile vty 0 4
    Sitzungszeitüberschreitung 30
    Zugangsklasse 55 Zoll
    exec-timeout 30 0
    Berechtigungsstufe 15
    Protokollierung synchron
    lokal anmelden
    Geschichte Größe 32
    Transporteingang Telnet
    Transportausgabe keine
    Escape-Zeichen 3
    !
    Ende

    Router#

    Originalsprache (Englisch) anzeigen

    Ich denke, ACL 23 fehlt, damit die NAT-Regel funktioniert …

    andernfalls testen Sie die Verwendung des DNS von Google statt des von Swisscom.

    !
    Zugriffsliste 23 Genehmigung 192.168.2.0 0.0.0.255
    !
    IP-NAT in der Quellliste 23-Schnittstelle Ethernet0-Überlastung
    !
    IP-DHCP-Pool LAN0
    Netzwerk 192.168.2.0 255.255.255.0
    DNS-Server 8.8.8.8
    Standardrouter 192.168.2.1
    !

    Originalsprache (Französisch) anzeigen