Also um ehrlich zu sein:
Falls Du VPN-Verbindungen häufig und stabil einsetzen möchtest, würde ich eher nicht eine Internetbox als VPN-Server einsetzen, denn L2TP ist eigentlich EOL und auch nicht mehr wirklich sicher genug und IKEv2 funktioniert noch gar nicht als VPN-Client für Windows.
Zudem ist der VPN-Server auf der IB auch eher eine Minimallösung für Gelegenheitsbenutzer und ohne viele Einstellungsmöglichkeiten.
Sehr gute eigene Erfahrungen habe ich über bereits schon viele Jahre mit Open VPN Server gemacht.
Seit ein paar Monaten teste ich auch immer wieder WireGuard, was gerade hype ist, mich selber aber noch mangels organisatorischer Verwaltungs-Features noch nicht wirklich überzeugt.
Falls Du bereits ein NAS in Deinem Heimnetz betreibst, gibt es dazu ev. auch ein installierbares zusätzliches Paket für Open VPN Server.
Falls nicht wäre eine Raspberry Pi 4 für ca. 100-130 CHF auch noch eine mögliche VPN-Server Plattform, dies dann sowohl für Open VPN Server wie auch für WireGuard.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom