Smartphone fällt aus – das hilft im Ernstfall

Smartphone fällt aus – das hilft im Ernstfall

Papier gehört in vielen Alltagsbereichen der Vergangenheit an, Eintrittskarten und Billette speichern wir längst auf dem Smartphone. Doch was passiert, wenn dieses ausfällt? Die folgenden Tipps helfen dir im Notfall oder falls dich dein Handy einmal im Stich lassen sollte.

1. Akku leer

Du fährst mit dem Zug und der Kontrolleur betritt das Abteil. Da merkst du, dass dein Handy-Akku leer ist und du dein elektronisches Ticket nicht vorweisen kannst.

Tipp: Mobile Ladestation

Wenn du noch ein paar restliche Batterieprozente übrig hast, schalte den Energiesparmodus ein (Anleitung für iPhone und Android). Ist der Akku leer, kannst du dein Handy mit einer Powerbank überall aufladen und bist nicht auf eine Steckdose angewiesen. Du hast ein kabellos aufladbares Handy? Dann suche jemanden mit einem Android-Gerät. Mit aktiviertem “Reverse Wireless Charging” legst du dein Handy einfach auf die Rückseite des anderen Geräts und das Laden beginnt.

2. Kein Internet

Du gehst mit Freunden an ein Konzert und hast das Ticket online gekauft. Doch als du darauf zugreifen willst, streikt die Internetverbindung.

Tipp: E-Tickets offline speichern

Speichere Eintrittskarten immer offline. Wenn du mit anderen unterwegs bist, kannst du E-Tickets auch in einem Chat teilen. Das bietet sich auch bei digitalen Boardkarten, öV-Billetten und andere Online-Tickets an. Hat jemand ein Problem mit dem Smartphone, können die anderen dein Ticket zeigen.

3. Handy gesperrt

Du gerätst in einen Unfall und dein Handy kann nicht entsperrt werden. Du hast aber dort deinen Notfallkontakt und deine Krankheiten hinterlegt, die die Rettungskräfte im Notfall kennen sollten.

Tipp: Notfallpass einrichten

Richte einen Notfallpass ein. So sind die Informationen ohne Code verfügbar und gehen direkt zu den Rettungskräften, wenn du einen Notruf tätigst (Anleitung für iPhone und Android). Alternative: Schreibe deinen Notfallkontakt auf einen Zettel, fotografiere ihn und nutze es als Sperrbild.

Einen Notfall melden geht übrigens auch mit gesperrtem Handy: Mit einem iPhone drückst du dazu 5 x die Sperrtaste, mit einem Android-Gerät 3 x die Einschalttaste.

Illustrationsbild eines Mannes mit einem Laptop

Es mag sehr konservativ klingen und es ist auch nicht besonders umweltfreundlich, aber bei grösseren Reisen oder für Veranstaltungen, drucke ich die Tickets immer aus und nehme sie als Backup mit. Auf Flughäfen bin ich zudem mit dem ausgedruckten Papierticket viel schneller unterwegs statt das Handy zu entsperren, Wallet öffnen und QRCode an den Leser halten.

Bei grösseren Auslandreisen habe ich nebst dem Original zusätzlich ein Foto der Ausweise und Kreditkarten auf dem Handy gespeichert und zusätzlich auch noch eine Kopie auf Papier. Und mit dabei ist auch eine gedruckte Liste der wichtigsten Telefonnummern zu Hause und auch der Kontakte im Zielland (Hotel, Botschaft,…).

ein Monat später
  1. …und wenn Sie in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, die nicht über USB-Anschlüsse verfügen und Ihr Smartphone völlig entladen ist, dann wäre eine Powerbank ideal
Originalsprache (Französisch) anzeigen

Das Smartphone ist gut, wenn man es logisch nutzt, man darf nicht zum Sklaven und zum Alleskönner werden. Dadurch vermeiden wir viele der genannten Unannehmlichkeiten.

Insgesamt ist es immer eine Erwähnung wert. DANKE

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Für Notfälle, diese Information sind so informativ, ein MUSS für alle Handy Nutzer. Das sollte jeder auf seinem Handy einrichten. Danke für die Info!

Bei Selecta Automaten besteht die Möglichkeit, Power Banks zu mieten. Die gemieteten Geräte können an Kiosks wieder abgegeben werden und der Kunde erhält das Depot zurück.

Herzlichen Glückwunsch an Tito für seinen wundervollen Kommentar. Vergessen Sie Ihr Handy und schauen Sie sich die Natur an, lächeln Sie …

Ich hoffe, Menschen zu treffen, die Ihren Rat verstehen und befolgen! Meine Freundschaften.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hallo @gabinou80, vielen Dank für Ihren Beitrag.

Ich habe gerade den Test und den Link gemacht [“Powerbank”](https://www.swisscom.ch/fr/clients-prives/produits/powerbanks.html?stch=plp&ing=ptl-device-first&simplyDigital=true&journey= device-first&payOption=ONE_TIME&filterQuery=subcategories😛owerbanks&adobe_mc=MCMID=08720268669542560523895938565532594799|MCORGID=A1744010 53C92A7E0A490D4C%40AdobeOrg|TS=1659956346&adobe_mc=MCMID=059002777400 77258282534577902741633458|MCORGID=A174401053C92A7E0A490D4C%40AdobeOrg |TS=1669730338&adobe_mc=MCMID%3D4697384097447852144082096198292000810 0%7CMCORGID%3DA174401053C92A7E0A490D4C%2540AdobeOrg%7CTS%3D1676540461) Funktioniert korrekt.

Können Sie bitte Ihre Cookies löschen, Ihren Browser-Cache leeren und den Browserverlauf löschen?
Wenn Sie keine Verbesserung feststellen, lade ich Sie ein, einen anderen Internetbrowser zu verwenden, um diese Seite anzuzeigen.

Guten Tag

Originalsprache (Französisch) anzeigen