Swisscom Home App wird abgeschaltet

  • Hallo Community

    Ich habe heute 12:43 von Swisscom ein Mail erhalten, wonach per 1. März 2023 die Home App abgeschaltet wird. Für Smart Home Geräte wird empfohlen, die Apps der jeweiligen Hersteller zu benutzen. Somit soll für Sonos etc. jeweils die entsprechende App benutzt werden und nicht mehr die für mich sehr praktisch und viel genutzte “zentrale” Home App

    Super, dass ich noch mehr Apps herunterladen muss… oder habe ICH etwas nicht richtig verstanden?

    Gruss wändi

    Ist es der Swisscom wirklich ernst, dass per 1.3.2023 mit der Home App auch ausgehende Festnetzanrufe vom Handy ersatzlos verschwinden? Das wäre ein gewaltiger Schritt rückwärts. Oder kann man von einer anderen App aus ausgehende Festnetzanrufe vom Handy tätigen?

    @Gallus44

    Ja es ist der Swisscom ernst.

    Ja, du kannst einen SIP-Client (Softphone-App) verwenden und mit den lokalen Credentials an der IB anmelden.

    Danke hed für die rasche Antwort. Welche App kanst du mir dazu empfehlen?


    @wändi schrieb:
    …. oder habe ICH etwas nicht richtig verstanden?


    Nö, du hast schon richtig verstanden….

    Die Zukunft wird besser werden, wenn sich der gemeinsame Matter Standard durchsetzt….dauert aber noch ne Weile…

    In der Zwischenzeit kannst du MyStrom Home verwenden, das bringt die Bedienung verschiedener Anbieter unter 1 Dach:

    https://mystrom.ch/de/mystrom-home/

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    @Gallus44

    Für Android gibt es viele Freeware, für iOS nur wenige.

    Viel Erfahrung habe ich nicht damit, da ich beim Mobile guten Empfang und Unlimited habe und nicht darauf angewiesen bin, aber aktuell verwende ich auf dem iPhone “zum Spielen” grad den SIP-Client Zoiper lite.

    Habe das Mail auch erhalten und finde es sehr schade, dass diese App abgeschaltet wird. Ich nutze diese sehr viel, da es eine App ist auf der ich mehrere Produkte bedienen kann.

    Hier geht Swisscom den falschen Weg. Sprich man kann sich auch zu Tode sparen und sich nicht mehr abheben von den Mitbewerber.

    @hed

    Zoiper lite? Im Microsoft Store steht allerdings für Windows. Gibts sowas für iOS?


    @Chips schrieb:

    Zoiper lite? Im Microsoft Store steht allerdings für Windows. Gibts sowas für iOS?


    Ja Zoiper Lite gibt es für iOS

    Ich habe damit auch mal rumgespielt und meine Erfahrungen waren sehr zwiespältig. Wenn die App nicht im Hintergrund läuft, funktioniert diese nicht. Wenn man also die App abschiesst, kommen auch keine Anrufe mehr rein.

    @Stephan_76

    Ja die App ist etwas bucklig. Wenn man sie geschlossen hat, muss man sich z.B. beim Neustart immer wieder neu anmelden/registrieren.

    Es gibt sicher noch andere/bessere SIP-Clients, aber das Phone in der Home App war schon optimal. Alles was mit Swisscom und Smart-Home zu tun hat integriert in einer App.

    @hed

    Kannst du das bitte näher erklären? Das ersetzt aber nicht die Gratisfunktion der Home App und braucht offenbar noch einen Vertrag mit einem Anbieter.

    Hallo POGO 1104
    Ja, die Lösung mit der MyStrom App ist mir bekannt und ich kann fast nahtlos wechseln.

    Ich wollte dies nur noch nicht erwähnen, weil ich den Post nicht überladen wollte.

    @Chips

    Es gibt SIP-Clients (VoIP-Phone-/Softphone-/IP-Tel.-Apps) die sind an einen bestimmten Telefonie-Provider gebunden und daher nur mit einem zusätzlichen Vertrag lauffähig.

    Es gibt SIP-Clients die sind völlig unabhängig von einem Telefonie-Provider. Diese gibt es als Freeware oder als Bezahl-App (einmalig oder im Jahresabo).

    Es gibt SIP-Clients die kann man bei einem kostenpflichtigen Telefonieanbieter oder aber auch kostenlos im Zusammenhang mit der IB verwenden. Diese gibt es als Freeware oder als Bezahl-App (einmalig oder im Jahresabo).

    Die Auswahl ist für iOS leider sehr dünn und ich befürchte, dass es keine wirkliche Alternative zum Phone der HomeApp gibt. Wie bereits erwähnt ist Zoiper Lite zwar gratis aber bucklig und Zoiper pro kostet $ 10 / Jahr.

    P.S.:

    Für Windows PC/Laptops gibt es mit Phone Lite hingegen eine hervorragende Freeware die sehr gut mit der IB harmoniert.

    Vielen Dank für die Antworten. Ich versuchte es vergebens mit Apps. Nun warte ich gespannt auf die Zukunft, evtl. integriert Swisscom die Home-Funktionen in MySwisscom. Ich bin gespannt.

    @Gallus44

    Soviel ich weiss ist es nicht geplant, die Telefoniefunktion in mySwisscom zu integrieren.

    @hed
    Soviel ich weiss ist es nicht geplant, die Telefoniefunktion in mySwisscom zu integrieren.

    Das finde ich auch sehr schade. Aber - Swisscom hat sich mit dieser Funktion selbst konkurrenziert, weil sie keine DECT Telefone mehr verkaufen kann, wenn dann jedes Handy diese Funktion übernimmt…

    @wändi

    Aus meiner Sicht ist es keine Konkurrenz. Ein DECT Phone ist einer App weit überlegen bei Akkuverbrauch, Reichweite, Strahlung, Fuktionalität, Handling, …

    Zudem dürfte der Verkauf von Endgeräten kein grosses Geschäft für Swisscom sein.

    Ich finde es einfach jammerschade, dass die Swisscom die Telefoniefunktion der Home App liquidiert. Alleine im Frühjahr 2020, während der ersten Coronahysterie, als ich im Ausland weilte und mir von der Swiss der Rückflug in die Schweiz gecancelt wurde, sparte ich hunderte von Franken an Telefoniekosten. Freunde von mir, welche sich in der gleichen unglücklichen Lage befanden, mussten mit ihren Mobileabos in die Schweiz telefonieren und wurden zu Hause mit erschreckenden Rechnungen der Telcos überrascht. Es gibt eben immer wieder Fälle, da ist es nicht mit einem 10-minütigen Telefonat erledigt. Die Airlines liessen uns während Tagen in stundenlangen Endlosschlaufen am Telefon warten…

    Die Swisscom macht sich garantiert keine Freunde mit der Streichung dieser Dienstleistung. 😠


    @Chips schrieb:

    Ich finde es einfach jammerschade, dass die Swisscom die Telefoniefunktion der Home App liquidiert. Alleine im Frühjahr 2020, während der ersten Coronahysterie, als ich im Ausland weilte und mir von der Swiss der Rückflug in die Schweiz gecancelt wurde, sparte ich hunderte von Franken an Telefoniekosten. Freunde von mir, welche sich in der gleichen unglücklichen Lage befanden, mussten mit ihren Mobileabos in die Schweiz telefonieren und wurden zu Hause mit erschreckenden Rechnungen der Telcos überrascht. Es gibt eben immer wieder Fälle, da ist es nicht mit einem 10-minütigen Telefonat erledigt. Die Airlines liessen uns während Tagen in stundenlangen Endlosschlaufen am Telefon warten…

    Die Swisscom macht sich garantiert keine Freunde mit der Streichung dieser Dienstleistung. 😠


    Falls es möglich wäre, würdest Du von mir für Deinen Beitrag mindestens gleich 10 Likes aufs Mal kriegen…

    Das ersatzlose Streichen der mobilen Festnetz-Telefonie empfinde ich bei der Abschaffung der Home App ebenfalls als den grössten und eigentlich völlig unnötigen Leistungsabbau gegenüber uns Swisscom-Kunden.

    In einem anderen Beitrag habe ich bereits vorgeschlagen die mobile Festnetztelefonie aus der Home App herauszulösen und den Kunden wieder als eigenständige Swisscom Telefon App zur Verfügung zu stellen.

    https://community.swisscom.ch/t5/Home-App/Home-App-Funktionen-neu-in-My-Swisscom/m-p/733700#M3519

    Leider war das Problem bei meinen Vorschlägen an die Swisscom in der Vergangenheit schon immer, dass ich halt auch nur ein ganz normaler Kunde bin, welche bei Produktentscheiden normalerweise sowieso einfach ignoriert werden.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom