Ist G.fast oder VDSL2-Profil 35b auf einer Kupferleitung standardmäßig aktiviert?

  • Hallo zusammen,

    Heute Morgen parkte ein Lieferwagen vor unserem Haus und arbeitete an den Swisscom-Geräten, die sich unter dem Asphalt befanden, nur wenige Meter von der Stelle entfernt, an der die Kabel ins Innere des Gebäudes führen.

    IMG_0510.jpeg

    Ich wurde von Swisscom bereits darüber informiert, dass mein VDSL2-Anschluss heute Morgen offline sein würde, und war gespannt, welche Auswirkungen die Änderungen auf meine Internetgeschwindigkeit haben würden.

    Bis heute Morgen synchronisierte mein Zyxel XMG3297-B50A mit VDSL2 Annex B und Profil 17a bei 120 MB nach unten und 40 MB nach oben.

    Nachdem die Arbeit abgeschlossen war, synchronisierte sich mein Zyxel erneut mit demselben Protokoll und Profil, aber dieses Mal stieg die Geschwindigkeit auf 146 Mio. nach unten und 51 Mio. nach oben, juhu!

    Nichts Großes, aber dennoch ist jede Geschwindigkeitssteigerung willkommen!

    Ich habe mich dann für den Adresschecker von Swisscom entschieden und für meine Adresse folgendes herausgefunden:

    image.png

    Ah, es ist also eine schnellere Geschwindigkeit verfügbar! 525M Down und 120M Up bedeuten G.fast, da das VDSL2-Profil 35b maximal 300M/100M schafft, oder?

    Und da ich bereits über Internet M verfüge, wäre per Vertrag tatsächlich eine höhere Geschwindigkeit möglich, bis zu 300M Down und 100M Up:

    image.png

    Das würde natürlich bedeuten, dass ich entweder G.fast oder VDSL2-Profil 35b verwenden könnte, und da mein Zyxel beides unterstützt, sollte ich 300 M nach unten und 100 M nach oben ziemlich problemlos bewältigen, wenn man bedenkt, dass dazwischen höchstens eine Kupferentfernung von 15 m liegt mein Router und die Box auf der Straße.

    Vielleicht nicht G.fast, da die 500M/100M von Internet L nicht verfügbar sind, also ist es vielleicht „nur“ VDSL2-Profil 35b …

    Trotzdem habe ich versucht herauszufinden, ob mein Router Profil 35b oder G.fast aushandeln kann, aber das war nicht der Fall.

    Ich verwende immer noch das VDSL2-Profil 17a und 146M/51M.

    Kann mir hier jemand sagen, ob Swisscom etwas an der Konfiguration meines Ports ändern muss, damit schnellere Protokolle und Geschwindigkeit ausgehandelt werden können?

    Vielen Dank für jeden Kommentar, den Sie haben könnten!

    Tschüss, Luca

    Originalsprache (Englisch) anzeigen
    • Sieg! 💪🏻😎

      Wie ich vermutet habe, musste das Modem/Router NICHT einmal neu gestartet werden, nur weil ich mich mit Netzwerken auskenne, um zu sehen, dass G.fast auf meiner Kupferleitung zum neuen DSLAM, das im Schacht davor installiert ist, eingeschaltet war von meinem Haus, vielleicht etwa 25 m Kupfer.

      Heute Morgen, während ich telefonierte, erhielt ich mehrere Anrufe von der Swisscom-Nummer und konnte den Anruf nicht entgegennehmen, da ich gerade geschäftlich telefonierte, schade!

      Dann habe ich mich mit dem Router verbunden und mich gefragt, ob irgendetwas an der Geschwindigkeit geändert wurde, und voilà! 😍

      image.png

      Sogar noch besser als die 525M nach unten und 120M nach oben, die auf der Website meiner Adresse versprochen wurden! Die Tatsache, dass ich eine sehr kurze Kupferstrecke habe, macht einen Unterschied!

      Die Modemdiagnose bestätigt den Übergang zu G.fast, wofür kein Neustart erforderlich war, geschweige denn ein vollständiger Reset des Routers!

      image.png

      Dann bemerkte ich die Link-Verfügbarkeit, und ich wurde heute Morgen offensichtlich völlig transparent auf G.fast aktualisiert, ohne es überhaupt zu bemerken!

      Ooklas Speedtest bestätigt die neuen Geschwindigkeiten:

      image.png

      Hier ist die Pointe: Wenn Sie Zugang zu G.fast haben und immer noch auf dem VDSL2-Profil 17a sind, besteht die größte Hürde darin, dem Level-1-Support-Mitarbeiter klar zu machen, dass Sie wissen, wovon Sie sprechen, und dass er einfach a öffnen sollte Ticket an den L2-Kollegen, der die Sache sehr schnell regeln wird.

      Gute Arbeit, technisches Team von Swisscom. Weniger das L1-Supportteam, aber vielleicht habe ich einfach eine bestimmte Person gefunden, die ahnungsloser war als der durchschnittliche L1-Support-Typ/die durchschnittliche L1-Support-Frau …

      Tschüss, Luca

    @lucaberta

    Vielen Dank, dass du diese Erfahrung teilst 😀

    >… Kann mir hier jemand sagen, ob Swisscom etwas an der Konfiguration meines Ports ändern muss, damit die schnelleren Protokolle und die Geschwindigkeit ausgehandelt werden können?

    Für die Verhandlung ist es zweifellos vorzuziehen, zunächst Kontakt mit dem Holtine von Swisscom (Stufe 1) und auch dem technischen Support (Stufe 2) aufzunehmen.

    Originalsprache (Englisch) anzeigen

    “On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca


      Black Mamba schrieb:

      Für die Verhandlung ist es zweifellos vorzuziehen, zunächst Kontakt mit dem Holtine von Swisscom (Level 1) und auch dem technischen Support (Level 2) aufzunehmen.


      Danke @Black Mamba, ich bin jetzt am Telefon und warte und warte… 😬

      Mittlerweile enthält die für meinen Standort spezifische Internet-M-Seite diesen Hinweis:

      Screenshot 2022-01-14 um 09.49.09 copy.png

      Dem vertraue ich nicht wirklich, da ich bereits 150 M nach unten und 50 M nach oben habe … also vermute ich, dass irgendwo etwas nicht stimmt.

      Ich würde mich sehr freuen, wenn ich die Geschwindigkeit des Internetzugangs verdoppeln könnte, indem ich einfach mit jemandem bei Swisscom rede und ihn etwas am DSLAM ändern lässt… 😜

      Ich werde Sie alle über die Entwicklungen auf dem Laufenden halten!

      Tschüss, Luca

      Originalsprache (Englisch) anzeigen
      13 Tage später

      Endlich habe ich etwas Zeit, mit dem Support zu sprechen, und auf Ebene 1 läuft es leider nicht so gut.

      Zuerst wird mir gesagt, dass meine Verbindung offline ist und dass ich wahrscheinlich mit einem anderen Netzwerk verbunden bin … 😱

      Dann kommt der L1-Typ zurück, entschuldigt sich und sagt, dass ja, es besteht eine funktionierende Verbindung zu mir. Danke, das wusste ich schon, gut, dass ich dich überzeugt habe! 😕

      Dann, nachdem ich erklärt habe, dass ich meinen eigenen Router verwalte und dass er von Swisscom zugelassen ist und dass ich hinter dem Router, der stark angepasst ist, ein Labor mit Switches, Routern und Servern habe und dass seine Konfiguration nicht ganz dem Standard entspricht, das L1 Der Typ bittet mich, den Router vollständig auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. STANDARDEINSTELLUNGEN! Kein einfaches Zurücksetzen, wirklich WERKSEINSTELLUNGEN!!!

      Entschuldigung, aber nein. Meine Konfiguration ist einzigartig und es würde einige Zeit dauern, sie zu wiederholen. Aus welchem ​​Grund frage ich mich immer noch?

      Langes, langes Warten, bis er mit seinem Vorgesetzten gesprochen hat, und jetzt kam er zurück und sagte, dass auf ihrer Seite eine Fehlkonfiguration vorliege und dass er mir außerdem sechs Monate lang kostenlosen Zugang zu Internet L gewährt habe und dass ich den vollen Betrag erhalten sollte Geschwindigkeit auf der Strecke.

      Ah, es gab also schließlich ein Problem auf der Swisscom-Seite … aber ich musste heftig zurückschlagen, um es in die Tat umzusetzen, bis zu dem Punkt, an dem ich anfing, ein wenig verärgert zu sein, damit der L1-Typ zurückgehen und es tun konnte seinen Job mit etwas mehr Sorgfalt… 🤔😢

      Ich werde jetzt diese Nachricht posten und dann mit dem Zurücksetzen des Routers fortfahren. Mal sehen, was passiert!

      Mann, es ist wirklich schwierig, den L1-Mitarbeitern klar zu machen, dass man manchmal nur ein bisschen mehr weiß als der durchschnittliche Benutzer … 🙄

      Tschüss, Luca

      Originalsprache (Englisch) anzeigen

      Nein.

      Nach einem vollständigen Herunterfahren und Neustarten bin ich immer noch bei 146 Mio. nach unten und 53 Mio. nach oben auf Profil 17a. 😤

      Der Kampf um ein Upgrade auf G.fast oder zumindest auf Profil 35b geht bei Swisscom immer noch weiter …

      Der L1-Typ sagte, er würde mich vor dem Mittagessen noch einmal anrufen. Mal sehen, ob er sich an sein Versprechen hält, erst einmal!

      Ich werde Sie auf dem Laufenden halten.

      L

      Originalsprache (Englisch) anzeigen

      Es stellte sich heraus, dass der L1-Typ, der versprochen hatte, mich zurückzurufen, es schließlich NICHT getan hatte … 😠

      Ein weiterer kurzer Rückruf vom L1-Support führte zu viel besseren Ergebnissen, mit einem viel verständnisvolleren und sachkundigeren Mann, der die Situation perfekt verstand und schnell mit der Erstellung eines internen Tickets zur Freischaltung der G.fast-Profile auf meinem Kupfer fortfuhr.

      Er sagte, dass mich spätestens in ein paar Tagen ein anderer Techniker zurückrufen würde.

      Jetzt reden wir, zumal dieser zweite Mann gesagt hat, dass es sehr wahrscheinlich ist, mit G.fast 500 Millionen und 100 Millionen zu erreichen.

      Ich freue mich auf den nächsten Schritt! 👍🏻💪🏻

      Tschüss, Luca

      Originalsprache (Englisch) anzeigen

      Sieg! 💪🏻😎

      Wie ich vermutet habe, musste das Modem/Router NICHT einmal neu gestartet werden, nur weil ich mich mit Netzwerken auskenne, um zu sehen, dass G.fast auf meiner Kupferleitung zum neuen DSLAM, das im Schacht davor installiert ist, eingeschaltet war von meinem Haus, vielleicht etwa 25 m Kupfer.

      Heute Morgen, während ich telefonierte, erhielt ich mehrere Anrufe von der Swisscom-Nummer und konnte den Anruf nicht entgegennehmen, da ich gerade geschäftlich telefonierte, schade!

      Dann habe ich mich mit dem Router verbunden und mich gefragt, ob irgendetwas an der Geschwindigkeit geändert wurde, und voilà! 😍

      image.png

      Sogar noch besser als die 525M nach unten und 120M nach oben, die auf der Website meiner Adresse versprochen wurden! Die Tatsache, dass ich eine sehr kurze Kupferstrecke habe, macht einen Unterschied!

      Die Modemdiagnose bestätigt den Übergang zu G.fast, wofür kein Neustart erforderlich war, geschweige denn ein vollständiger Reset des Routers!

      image.png

      Dann bemerkte ich die Link-Verfügbarkeit, und ich wurde heute Morgen offensichtlich völlig transparent auf G.fast aktualisiert, ohne es überhaupt zu bemerken!

      Ooklas Speedtest bestätigt die neuen Geschwindigkeiten:

      image.png

      Hier ist die Pointe: Wenn Sie Zugang zu G.fast haben und immer noch auf dem VDSL2-Profil 17a sind, besteht die größte Hürde darin, dem Level-1-Support-Mitarbeiter klar zu machen, dass Sie wissen, wovon Sie sprechen, und dass er einfach a öffnen sollte Ticket an den L2-Kollegen, der die Sache sehr schnell regeln wird.

      Gute Arbeit, technisches Team von Swisscom. Weniger das L1-Supportteam, aber vielleicht habe ich einfach eine bestimmte Person gefunden, die ahnungsloser war als der durchschnittliche L1-Support-Typ/die durchschnittliche L1-Support-Frau …

      Tschüss, Luca

      Originalsprache (Englisch) anzeigen

      Ah! Das würde bedeuten, eine Glasfaser vom Gebäude bis zum Schacht zu verlegen, wo der DSLAM installiert ist (siehe Bild in der ersten Nachricht).

      Und das würde auch bedeuten, Glasfaser im gesamten Gebäude zu verlegen, bei dem es sich um eine PSA mit 6 Wohnungen handelt, von denen 4 Eigentumswohnungen und 2 Mietwohnungen sind, meine eingeschlossen.

      Ich sollte wirklich ernsthaft darüber nachdenken, dieses Upgrade durchzuführen, manchmal in der Zukunft. Ich bin mir nicht sicher, ob einer der Nachbarn ein großer Internetnutzer ist, und einige nutzen auch die Internetverbindung des örtlichen Kabelfernsehdienstes …

      Wissen Sie, wer die Glasfaser vom Bordstein bis zum Gebäude bezahlt? Ist es Swisscom oder die Grundstückseigentümer?

      Was für eine Ausrüstung brauchst du, um diese Geschwindigkeiten zu erreichen, @Black Mamba?

      Lassen Sie mich vorerst meine 4-fache Geschwindigkeitssteigerung genießen, ohne dass dafür Geld ausgegeben wird! 😜

      Habt ein tolles Wochenende,

      Luca

      Originalsprache (Englisch) anzeigen

      @lucaberta

      viel Spaß, viel Spaß 😀

      >… Wissen Sie, wer die Glasfaser vom Bordstein bis zum Gebäude bezahlt? Ist es Swisscom oder die Grundstückseigentümer?…

      Alles wird in diesem Artikel erklärt

      FTTB, FTTB/S, FTTH und Konvergente Technologien

      Ihr Glasfaserausbau | Swisscom

      >… Welche Art von Ausrüstung muss man haben, um diese Geschwindigkeiten zu erreichen…

      Glasfaser FTTH

      Internet-Box 3 (1 Port 2,5 GB) oder 4 (1 Port 10 GB)

      Ethernet-Kabel Cat 6a oder mehr

      Netzwerkkarte 10 GB oder mehr

      Originalsprache (Englisch) anzeigen

      “On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca


        Black Mamba schrieb:

        >… Wissen Sie, wer die Glasfaser vom Bordstein bis zum Gebäude bezahlt? Ist es Swisscom oder die Grundstückseigentümer?…

        Alles wird in diesem Artikel erklärt

        FTTB, FTTB/S, FTTH und Konvergente Technologien

        Ihr Glasfaserausbau | Swisscom

        Diese spezielle Frage ist in dem ansonsten gut gemachten Dokument @Black Mamba nicht enthalten.

        Wir befinden uns hier derzeit in einer FTTS-Situation, und der Übergang zu einer FTTH-Situation würde natürlich zusätzliche Kosten verursachen.

        Werden die Mehrkosten für die Glasfaserverlegung vom Schacht mit dem DSLAM bis zum Gebäude vollständig von Swisscom übernommen? Wie hoch sind die Kosten für die Verlegung der Fasern innerhalb des Gebäudes?

        Dieses Dokument bringt etwas mehr Licht ins Dunkel, aber meine Fragen werden nicht zu 100 % beantwortet. Schauen Sie sich einfach diese FAQs an:

        image.png

        Ich gehe davon aus, dass ich warten muss, bis Swisscom sich endgültig dazu entschließt, FTTH in meiner Region zu aktivieren.

        Und vielleicht ist das DSLAM-Upgrade im Januar 2022, also vor weniger als einem Monat, ein Schritt in diese Richtung.

        Im Moment reichen mir die 600 m Abstieg und die 150 m Aufstieg mit G.fast völlig aus!

        Danke, Luca

        Originalsprache (Englisch) anzeigen

        @lucaberta

        danke für das Feedback 😀

        >… Werden die Mehrkosten für die Glasfaserverlegung vom Schacht mit dem DSLAM bis zum Gebäude vollständig von Swisscom übernommen? Wie hoch sind die Kosten für die Verlegung der Fasern innerhalb des Gebäudes?…

        Für diese Fragen wenden Sie sich am besten direkt per Formular oder Telefon an die Hotline, in der Hoffnung, eine kompetente Person auf L1 oder L2 zu haben 👨‍🎓👩‍🎓

        Originalsprache (Englisch) anzeigen

        “On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca