Falsche Sendung ORF
Warum zeigt Swisscom statt dem Super G ab 19.30 Uhr plötzlich die Regionalsendung Südtirol Heute??
Auf Zattoo läuft ganz normal der Super G weiter… Komisch
Warum zeigt Swisscom statt dem Super G ab 19.30 Uhr plötzlich die Regionalsendung Südtirol Heute??
Auf Zattoo läuft ganz normal der Super G weiter… Komisch
Das zeigt nicht Swisscom, sondern die sog. RAS, der Anbieter aus Südtirol, deren Signal der ORF die Swisscom legalerweise einspeisen darf. Es entscheidet der ORF, nicht die Swisscom aber ich sehe im Replay gerade den Super G (ok mit 10 min Unterbrechung aber es wird garantiert kein SC Mitarbeiter da sitzen und “Südtirol heute” von sich aus einblenden) im ORF, also alles gut.
Agus fágaimíd siúd mar atá sé
@Gaeilgeoir und woher bezieht Zattoo das ORF Signal? Ich denke wohl auch von der RAS. Wie gesagt lief auf Zattoo der Super G ohne Unterbrechung der Regionalsendung…
@tom4 Keine Ahnung, möglicherweise von der RAS, muss aber nicht. Ich habe kein Zattoo Abo, deshalb kann ich nicht in deren Replay schaun, was die normalerweise im ORF 1 um 19:30 zeigen. Aber, dass Swisscom von sich aus in die ORF Programme eingreift, halte ich für ausgeschlossen. Vielleicht hat hier jemand ein UPC/Quickline Abo und kann dort im Replay mal nachschauen.
Agus fágaimíd siúd mar atá sé
Bei Zattoo lief keine Regionalsendung von Südtirol. Zattoo muss wohl den ORF Empfang von Satellit abfangen. Anders kann ich es mir nicht erklären.
@Stonck13 Sehe ich auch so, aber wie die das Programm entschlüsseln und in wiefern das österreichischem
Recht entspricht -> no clue.
Agus fágaimíd siúd mar atá sé
Manche Anbieter scheinen das Signal des ORF wirklich ab Sat zu beziehen. Soviel ich weiss klar nicht erlaubt. Es gab deswegen auch schon juristische Techtelmechtel. Ich habe das mal in einem Forum betreffend Teleboy angesprochen, die das auch so machen. Da wurde ich von Teleboy angeschnauzt, was mir einfalle zu vermuten, dass sie das Signal via nicht erlaubtem Weg beziehen würden, mit der Ergänzung, dass sie über solche Internas keine Auskunft gäben.
Haben diese Anbieter wirklich einen entsprechenden Vertrag mit dem ORF? Nur dieser würde das Legalisieren. Wenn das möglich wäre, warum würden die kleinen das machen, aber nicht die grosse Swisscom? Ein wirklicher Unterschied zwischen dem DVB-T-Signal ab Südtirol und Sat liegt auch bei der Bild- und Tonqualität welche über Sat ungleich besser sind (weniger komrpimiert).
@roman70 Das wundert mich auch, auch hatte Zattoo ORF III HD schon bevor es die RAS in Südtirol von SD auf HD umgestellt hatte. Na ja, das was Swisscom und UPC machen, ist wohl die rechtlich sauberere Variante.
Agus fágaimíd siúd mar atá sé