5 praktische Tipps, um deinen WiFi Switch zu nutzen

@CemÖ

Sicher schon mal besser als ursprünglich, aber wenn man ohne lokalen Regelspeicher auskommen will/muss, reicht der letzte Zustand alleine noch nicht, denn es kann durchaus sein, dass dieser falsch ist, nämlich dann, wenn die letzte Schaltung via das WLAN der Internetbox während der Zeit des WLAN- oder Stromausfalls hätte stattfinden sollen.

Wird denn bei jedem Reconnect der IB mit dem Smart Switch die nach Plan aktuell gültige Schaltregel erneut überprüft und synchronisiert?

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

Illustrationsbild eines Mannes mit einem Laptop

@Werner & @hed

Leider gab es bei meiner Recherche ein kleines Missverständnis, weshalb ich meine Aussagen korrigieren muss:

  • Wenn ein Gerät offline ist (z.B. weil die Sicherung herausspickt), stellt die IB den erwarteten Zustand her. Das heisst wenn du eine Regeln hast “Lampe einschalten”, aber die Lampe kann zu diesem Zeitpunkt nicht erreicht werden, dann versucht es die IB gemäss der Regel weiter bis sie das Gerät erreichen kann um den “erwarteten Zustand” herzustellen. Gibt es aber einen Stromausfall wo auch die IB vom Strom getrennt wird, dann funktioniert es wie von euch erwartet nicht.
  • Der Smart Switch wurde nur bezüglich dem oben genannten Szenario angepasst. Damit der Switch wieder richtig schaltet, muss die IB am Strom gewesen sein. Bei einem Gesamt-Stromausfall würde der Switch demnach wieder auf “Ein” schalten, sobald der Strom wieder da ist.

Es kam zu diesem Missverständnis, weil wir diesbezüglich arbeiten, dass die IB eben auch bei einem Stromausfall bei welchem auch die IB selbst betroffen ist den letzten Zustand herstellen kann.

Ich entschuldige mich für meine fehlerhaften Aussagen. Danke für euer Verständnis.

Liebe Grüsse,

Cem vom Home App Team

myCloud Experte

@CemÖ

Besten Dank für die Klarstellung. Habe ich das richtig verstanden, ihr arbeitet an einer Lösung, die auch nach einem totalen Stromausfall alles wieder richtig synchronisiert? Falls ja, bis wann soll das realisiert sein?

@hed

Wir verbessern die Home App stetig. Das beschriebene Verhalten gehört zu den Punkten an denen wir arbeiten. Ein Datum oder eine Dauer kann ich dir aktuell aber noch nicht nennen.

Liebe Grüsse,
Cem vom Home App Team

myCloud Experte

6 Monate später

@Niku

Das kannst Du nicht ändern, denn den Swisscom Smart Switch fehlt ein lokaler Regelspeicher und bei einem Neustart gehen sie immer auf die “On-Stellung”.

Falls Du zuverlässigere Schaltungen brauchst, wechsle auf ein besseres Produkt, z.B. auf die myStrom Switches und meide auch die Swisscom Home App für die Steuerung, sondern benutze die Original-Steuerung des Herstellers.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

@Niku

Selber habe ich wie erwähnt in der ganzen Installation die Geräte von MyStrom und da werden nach Stromausfall die letzten Zustände wieder aktiviert.

Auch verwende ich das Original App von MyStrom.

https://mystrom.ch/de/wifi-switch/

MyStrom-Original.jpg

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

In einem Beitrag steht eben folgendes:
Das von dir geschilderte Verhalten war in der Vergangenheit tatsächlich so. Wir haben die Firmware des Switches in der Zwischenzeit upgedatet, sodass die Home App den vorherigen Zustand nach einem Stromunterbruch wieder herstellt. Voraussetzung dafür ist, dass der Smart Switch in der Home App hinzugefügt ist.

@Niku

Lies mal noch die anderen Kommentare, da wurde diese Info von Seiten Swisscom wieder zurückgenommen.

Aktuell ist es wirklich immer noch so, dass man die Swisscom Smart Switches nur für völlig unkritische Schaltungen verwenden sollte, ganz sicher für nichts, was bei einer Fehlschaltung zu einer Brandgefahr führen könnte.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

@Werner

Wenn du schon die Brandgefahr ansprichst, so sollte man gemäss Empfehlung der Gebäudeversicherungen Geräte die nicht verwendet werden vollständig vom Stromnetz trennen d.h. z.B. auch kein Standby verwenden.

Würde bei meiner MyStrom Steuerung auch keine Wärmeerzeugende Geräte steuern, wie z.b. Kaffeemachinen oder Heizlüfter.

Selber steuern diese Luft-Filteranlagen und Beleuchtung.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

4 Monate später

Wie schalte ich die Smart Switches am Natel wieder ein. Es ist alles abgeschaltet und am Natel können die Geräte nicht gefunden werden.

@Udot2022

Geht es um die MyStrom Switch?

https://mystrom.ch/de/

Jedenfalls man kann die Internet-Box mal Aus-und einschalten und dann die Smart Switch kurz von der Stromversorgung trennen.

Wichtig ist dass das WLAN eingeschaltet ist.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Es ist die Swisscom Smart Switch

@Udot2022

Was heisst “Es ist alles ausgeschaltet”, was alles, auch IB und WB?

@hed

Ich gehe davon aus, dass die Smartswitches (alle) ausgeschaltet (lokal off) sind und @Udot2022 sie per App gerne einschalten möchte…

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

@POGO 1104

Er wäre vermutlich nicht der erste, der sich im Rahmen der Stromsparaktionen den eigenen Ast abgesägt hat, daher meine Frage.

16 Tage später

Ein KD interessiert sich für Smart Switch. Frage des KD: Wenn der Router ausgeschaltet ist, funktioniert Smart Switch weiterhin oder? Meines Erachtens spielt das Gerät im Hintergrund keine Rolle solange der Switch aktiv ist.
Vielen Dank für euren Feedback im Voraus

@Nabicke47

Soviel ich weiss schaltet der Switch von MyStrom autonom, der von Swisscom nicht.

7 Tage später

@Nabicke47 Das manuelle ein- und ausschalten am Switch funktioniert. Ohne Internetverbindung funktionieren aber die automatischen Einstellungen der App nicht. Liebe Grüsse, Raphael