Guten Abend,
Der richtige Reflex besteht, wie @Diablotin sagt, darin, die Nachricht zu löschen.
Es handelt sich nicht wirklich um einen Hack, der darin besteht, in Ihr Postfach einzudringen und E-Mails in Ihrem Namen zu senden, entweder an Ihre Kontakte (sehr effektiv) oder an im Internet gesammelte E-Mail-Adressen.
In Ihrem Fall haben Sie die Nachricht erhalten, bei der es sich lediglich um einen Erpressungsversuch handelt, der wahllos an Tausende von Adressen gesendet wurde.
Die Antwort von @suisse ist ein sehr guter Rat, der für jeden Internetdienst gültig ist. Darüber hinaus müssen Sie komplexe Passwörter wählen und dürfen nicht dasselbe Passwort für mehrere Konten verwenden. Wenn es zu kompliziert ist, es sich zu merken, gibt es sehr gute Passwort-Manager.
DanielD
Wie von @suisse gesagt,
Es ist eine gute Idee, Ihr Passwort regelmäßig zu ändern, mit einem „komplexen“ Passwort, d. h. einem MDP, das einen Klein- UND Großbuchstaben, ein Zeichen mit Akzent, eine Zahl und Sonderzeichen vom Typ Bindestrich enthält.
Die meisten Browser bieten Ihnen bei der Registrierung auf Websites komplexe MDPs an und speichern diese im Speicher, Smartphones tun im Allgemeinen dasselbe!
römisch