Anschließen eines NAS über Ethernet zur zentralen Speicherung

Hallo zusammen

Ich habe gerade meine neue Internet Box 3 erhalten und bin dabei, mein Heimnetzwerk einzurichten.

Ich habe ein altes Synology ds212j NAS, das ich gerne als zentralen Speicher verwenden würde, aber es verbindet sich nur über Ethernet. Ich habe es an einen freien Port angeschlossen und es kann von meinem Mac und anderen PCs im Netzwerk aus darauf zugegriffen werden. Allerdings kann ich es nicht als zentralen Speicher für meinen Swisscom Box einrichten. Wie kann ich die Erkennung in intenetbox.home aktivieren?

Vielen Dank im Voraus!

Raphael

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Nun, ich bin mir nicht sicher, warum Sie denken, dass es nicht sinnvoller wäre, als eine Verbindung über USB herzustellen. Die Idee besteht darin, die Fähigkeiten der Box nutzen zu können, um den Speicher von meinem NAS aus zu verwalten. Ich habe das Handbuch gelesen, danke; Es wäre toll zu hören, ob Sie einen weiteren wertvollen Beitrag zu diesem Thema haben.

Alles Gute

Originalsprache (Englisch) anzeigen

@Fleummieyau87

Sie haben die Wahl:
Entweder nutzen Sie Ihr voll funktionsfähiges Synology NAS, oder Sie nutzen als zentralen Speicher eine an die Internetbox angeschlossene USB-Festplatte, ein auf das absolute Minimum an Funktionalität reduziertes „NAS“.

es liegt an Ihnen….

Originalsprache (Englisch) anzeigen

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼


@Fleummieyau87 schrieb:

Nun, ich bin mir nicht sicher, warum Sie denken, dass es nicht sinnvoller wäre, als eine Verbindung über USB herzustellen; Die Idee besteht darin, die Fähigkeiten der Box nutzen zu können, um den Speicher von meinem NAS aus zu verwalten. Ich habe das Handbuch gelesen, danke; Es wäre toll zu hören, ob Sie einen weiteren wertvollen Beitrag zu diesem Thema haben.

Alles Gute


@Fleummieyau87

Natürlich: Verwenden Sie die IB-NAS-Funktion nicht, wenn Sie bereits über ein vollwertiges Synology-NAS verfügen.

Das ist meine Empfehlung. Ich persönlich mache das.

Originalsprache (Englisch) anzeigen
2 Jahre später

Sie benötigen dazu ein eigenes DNS, es kann aber auch in der Cloud gehostet werden.

Stellen Sie am NAS eine feste IP-Adresse ein, konfigurieren Sie die Portweiterleitung und konfigurieren Sie DynDNS. Sie können Ihr NAS über den Hostnamen erreichen, den Sie beim DynDNS-Anbieter registriert haben.

Originalsprache (Englisch) anzeigen