WLAN-Gastnetzwerk

  • Ich habe die Gastnetzwerkfunktion auf meiner Internet-2-Box aktiviert. Ich habe auch eine WLAN Box (Extender). Das Haupt-WLAN-Netzwerk funktioniert von (in der Reichweite) beider Boxen korrekt. Das Gastnetzwerk funktioniert aber nur über die Internet-2-Box.

    Wenn man sich nur in Reichweite der Erweiterungsbox befindet, wird angezeigt, dass sie eine selbst zugewiesene IP-Adresse und keinen Internetzugang hat. Es wäre schön, wenn das Gastnetzwerk überall dort funktionieren würde, wo das Hauptnetzwerk funktioniert. Handelt es sich hierbei um eine Funktion, einen Bug oder einen Konfigurationsfehler?

    Originalsprache (Englisch) anzeigen
    • Hallo @Robert Watts,

      Es tut mir leid zu lesen, dass Ihr Zyxel-Switch die Tagged-VLAN-Einrichtung nicht unterstützt.

      Beachten Sie, dass der Swisscom TP-Link-Switch mehr als ausreichend ist, es sei denn, Sie benötigen Multi-Gig-Fähigkeit (z. B. mit dem 2,5-Gbit/s-Port des Internet-Box 3). Die Leistung ist gut und Sie können bei Bedarf viele Dinge einrichten. Offensichtlich ist es für Swisscom-Dienste wie TV über den Switch, Gast-WLAN über einen WLAN-Box, Bonding für den Internet-Booster usw. vorkonfiguriert. Es ist sicherlich nicht das neueste Gigabit-Gerät auf dem Markt, aber viel bessere Leistung würde man mit einem wahrscheinlich nicht erzielen neuerer Gigabit-Switch…. last but not least ist er nicht sehr teuer 🙂

      BR Antoine

    Für den Fall, dass noch jemand hier ankommt. Aus dem technischen Support von Swisscom geht hervor, dass das Guest-WLAN-Netzwerk auf der WLAN-Box einfach nicht funktioniert. WLAN-Box ist nur 5Gz und Gastnetzwerk ist nur 2,4Gz!!!

    Originalsprache (Englisch) anzeigen
    ein Jahr später

    Erstaunlicherweise ist dies wahr – der Swisscom Repeater/WLAN-Extender erledigt nur die halbe Arbeit, sodass keine Erweiterung des Gast-WLAN möglich ist. Dieser Umstand sollte beim Verkauf deutlich gemacht werden.

    Lösungsvorschlag vom technischen Support von Swisscom: Kauf eines anderen Repeaters.

    Originalsprache (Englisch) anzeigen
    16 Tage später

    @Robert Watts @Gioplaudeutt82

    Hm… in meinem Setup spiegelt die WLAN-Box alle SSIDs von 2,4- und 5-GHz-Netzwerken wider und bietet sogar die SSID von Gastnetzwerken korrekt an.

    Wenn ich die WLAN Box per Kabel (Cat 6. RJ45) direkt mit der Internet Box verbinde.

    Wenn ich jedoch dazwischen einen anderen Switch (Managed Netgear) verwende, muss ich den Switch richtig konfigurieren, um das VLAN für Gastnetzwerke weiterzuführen.

    Möglicherweise haben Sie etwas falsch gemacht oder zwischenzeitlich nicht konfigurierte Hardware verwendet.

    Vielen Dank an Swisscom für dieses tolle Produkt. Ich liebe WLAN Box.

    Grüße

    Madaley

    Originalsprache (Englisch) anzeigen

    Ah, interessante Informationen. Ich habe tatsächlich einen Xytel-Switch zwischen der Internet-Box und der WLAN-Box. Ich werde es mir ansehen, wenn ich etwas Zeit habe.

    Dennoch entschuldigt es nicht, dass der technische Support von Swisscom nicht wusste, dass ein Wechsel zwischen den beiden Boxen ein solches Problem verursachen könnte. Ich hätte gedacht, dass das eine relativ häufige Konfiguration wäre.

    Aber danke für den Hinweis.

    Robert

    Originalsprache (Englisch) anzeigen

    Aus diesem Grund verkauft Swisscom empfohlene Switches von Netgear, die für diese Art der Einrichtung vorkonfiguriert sind. Oder warum sie Konfigurationsdateien mit den notwendigen Einstellungen anbieten, die heruntergeladen und auf solchen Netgear-Switches installiert werden können. Wenn Sie Ihre eigene Ausrüstung verwenden möchten, müssen Sie die Details selbst konfigurieren, und ehrlich gesagt sind VLAN-Einstellungen kein sehr häufiger Support-Fall. Aber ja, eine sehr gut ausgebildete Support-Hotline kann über diese technische Tiefe und Probleme, die mit anderer Hardware als der offiziell empfohlenen oder verkauften Hardware auftreten, Bescheid wissen.

    Originalsprache (Englisch) anzeigen

    Hallo Robert

    Damit Gast-WLAN auch über WLAN-Box (1 oder 2) verbreitet werden kann, wenn dieser WB über einen Ethernet-Switch mit dem Gateway verbunden ist, müssen Sie Ihren Switch wie folgt einrichten:

    • Greifen Sie auf die Zyxel-Konfiguration zu
    • Getaggtes VLAN 1977 darf an alle Ports des Switch weitergeleitet werden
    • erneut versuchen

    Bitte beachten Sie, dass Gast-WLAN nur auf 2,4 GHz ausgestrahlt wird, es gibt kein Gast-WLAN auf 5 GHz (weder auf IBx noch auf WBx).

    Originalsprache (Englisch) anzeigen
    16 Tage später

    Vielen Dank @AntoineBD,

    Es tut mir leid, dass es so lange gedauert hat, aber ich habe beschlossen, meinen Zyxel-Switch auf die neueste Firmware zu aktualisieren, bevor ich Ihre vorgeschlagene Lösung mit VLAN 1977 ausprobiert habe.

    Allerdings hat es einige Zeit gedauert, da die Standard-IP-Adresse 192.168.1.1 war und es sich als schwierig erwies, den WEB-Konfigurator zu erreichen. Glücklicherweise habe ich auf REDDIT einen Beitrag gefunden, der mir geholfen hat, die IP-Adresse auf 192.168.1.2 einzustellen. Dann habe ich die Firmware erfolgreich aktualisiert. Und es scheint gut zu funktionieren.

    Allerdings kann ich in der Konfigurationsoption im WEB-Konfigurator nichts finden, was auch nur annähernd Ihren Änderungsvorschlägen ähnelt. Mitleid.

    Vielleicht sollte ich den Swisscom-Switch kaufen, aber es scheint ein ziemlich altes TP-Link-Gerät zu sein.

    Danke Robert

    Originalsprache (Englisch) anzeigen
    6 Tage später

    Hallo @Robert Watts,

    Es tut mir leid zu lesen, dass Ihr Zyxel-Switch die Tagged-VLAN-Einrichtung nicht unterstützt.

    Beachten Sie, dass der Swisscom TP-Link-Switch mehr als ausreichend ist, es sei denn, Sie benötigen Multi-Gig-Fähigkeit (z. B. mit dem 2,5-Gbit/s-Port des Internet-Box 3). Die Leistung ist gut und Sie können bei Bedarf viele Dinge einrichten. Offensichtlich ist es für Swisscom-Dienste wie TV über den Switch, Gast-WLAN über einen WLAN-Box, Bonding für den Internet-Booster usw. vorkonfiguriert. Es ist sicherlich nicht das neueste Gigabit-Gerät auf dem Markt, aber viel bessere Leistung würde man mit einem wahrscheinlich nicht erzielen neuerer Gigabit-Switch…. last but not least ist er nicht sehr teuer 🙂

    BR Antoine

    Originalsprache (Englisch) anzeigen

    Danke Antoine für deinen Rat. Ich habe mein Zyxel schließlich aufgegeben (schade, da es erst 2 Jahre alt war). Ich besuchte meinen örtlichen Swisscom-Shop, um den von Swisscom vorkonfigurierten tp-link T1500G zu kaufen. Und es funktioniert einwandfrei, einfach das Passwort geändert und das war’s. Ich kann jetzt im ganzen Haus auf alle Funktionen zugreifen!

    Schade, dass der technische Support von Swisscom keinen besseren Hinweis hätte geben können, als ich sie vor über einem Jahr kontaktierte.

    Danke noch einmal

    Robert

    Originalsprache (Englisch) anzeigen