IB2 und SONOS

Trotz Austausch der IB2 wegen defektem 5 GHz WLAN habe ich regelmässig Ausfälle mit der Sonos Box. Heute Morgen half erst ein Scan der WLAN Netze auf der IB2. Hatte ich früher mit der Fritzbox nicht. Werde demnächst wieder zurück auf die Fritzbox wechseln.

Guten Morgen Potsblitz

Hast Du die SSIDs für 2.4 und 5 GHz getrennt und eigene Namen vergeben?

Und Sonos ist mit der 5 GHz SSID verbunden?

Grüsse

RAL9004

Hallo @potsblitz

Sonos unterstützt nur 2.4GHz Netzwerke, also keine 5Ghz Netze. Ich empfehle dir dringend aber sicher zum testen einen der Sonos Lautsprecher direkt via LAN-Kabel an die IB2 anzuschliessen. Dann wird ein eigenes (unsichtbares) Netz nur für die Sonos Komponenten erstellt.

Wenn die absolut unmöglich ist, dann versuche in der Sonos App noch nachzuschauen auf welchem Kanal das WLAN läuft. Allenfalls dort anpassen. Hast du viele aktive WLAN’s in der Umgebung?

Die beste Erfahrung habe ich aber wirklich mit direkt verbundenem Player via Kabel an Router gemacht. Allenfalls noch den Sonos Booster anschauen.

Gruss Ferdi

@fmueller in meiner Küche gibt es kein LAN. Und ich habe nur eine Box. Ich hatte gehofft, die IB2 hat das bessere WLAN. Aber so kann ich die FB 7390 noch nicht in Rente schicken. (besser ist halt immer relativ)

@RAL9004 meine Sonos Play:1 kann nur 2.4 GHz


@potsblitz schrieb:

@fmueller in meiner Küche gibt es kein LAN. Und ich habe nur eine Box. Ich hatte gehofft, die IB2 hat das bessere WLAN. Aber so kann ich die FB 7390 noch nicht in Rente schicken. (besser ist halt immer relativ)


Dann wird es schwieriger mit dem Kabel 😉
Aber @WalterB ’s Vorschlag ist auch eine Lösung. Die WLAN Box ist dann mit der IB2 verbunden, und du steckst den Sonos Player an die WLAN Box via WLAN. Da die Box sich mit 2.4GHz und/oder 5GHz verbindet, hast du wohl weniger Störungen.

@WalterB Wieso sollte ich Boxen stapeln? Ich habe ja eine Box mit der es stabil läuft. Die hört auf den Vornamen Fritz.