Hide.me geht nicht, da es sich hierbei nicht um einen privaten Server handelt sondern um ein Unternehmen was VPN anbietet und damit auch Netflix bekannt ist.
Ich habe das Problem mit Amazon und es ist wirklich aufwendig, meine Swisscom TV-Box kann kein Amazon… mein TV kann Amazon aber da im GEO abgefragt wird kann ich kaum etwas z.B. aus dem deutschen Store sehen.
Was aber geht ist folgedes, einen zusätzlichen Router (kann auch ein Raspberry Pi sein) der über Netzwerk- Kabel am Swisscom Router angeschlossen ist. Dann brauchst Du einen eigenen Server im jeweiligen Land z.B. Deutschland. Bei hetzner.de gibt es Cloud Server für 4 Euro zum testen reicht das. Auf dem Hetzner Server installierst du dir einen VPN Server https://wiki.hetzner.de/index.php/IPSec-NAT das ist auch gleich die Anleitung für den Client das also was auf den Raspberry PI mit Raspbian https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/ installiert werden kann.
Dann wird der Tunnel zwischen Hetzner und dem Raspberry PI ganz normal über das Swisscom Netz aufgebaut. Steht das Netz, geht es weiter mit NAT. Dein Raspberry PI muss jetzt zum Router umgebaut werden damit alles was z.B. per WLAN ankommt direkt über VPN Tunnel rausgeht. https://lorenzod8n.wordpress.com/2008/03/16/very-simple-nat-set-up-on-debian/
Alternativ sollte auch OpenVPN statt IPsec gehen. https://www.kuketz-blog.de/pivpn-raspberry-pi-mit-openvpn-raspberry-pi-teil3/
Nun verbindet man das TV-Display Netzwerk per WLAN auf dem Raspberry Pi Router und kann per TV Amazon Prime App im Deutschen Store Amazon Filme schauen. Die Kosten dafür sind 60 CHF wenn man keinen Raspberry hat. + Monatliche Serverkosten ab 4 Euro + Amazon Prime Mitgliedschaft ca 70 euro / im Jahr. Das praktische ist das man so jetzt auch Netflik einfach nur über den Raspberry Pi den Store ändern kann wenn man noch andere Server im Ausland hat. Server bekommt man dank Amazon oder ServerRack oder eben kleinere lokale Anbieter überall.