Hardware fehler und dennoch kein Austausch?

Hi

Mein Router (Internet Box) resetet sich beim streamen und starker Internetauslastung ca. alle 50min.

LED wird rot, Netzwerk ist weg und nach 20-30Sekunden ist dieser wieder aktiv.

Standard Uebungen, Neustart, Reset, Kabel,… alles ausprobiert.

Kundendienst angerufen und dieser hat mir Bestaetigt, sie sehen die Neustarts des Routers (neue Anfrage der WAN IP).

DENNOCH wollen sie mir einen Techniker fuer pauschal 80.- aufschwatzen.

Wieso laesst sich dieses Geraet nicht ausstauschen bzw. wieso muss der Anruf beim Kundencenter so frustrierend sein.

So heiss wie das Ding ist, wuerde ich sogar vermuten es ueberhitzt durch die starke Auslastung und fuehrt somit zu einem Reset.

Wie soll ein Kabel dafuer verantwortlich sein, dass sich der Router nach einer gewissen Zeit neu startet??!! oder eine “schlechte Leitung”??!!…

Wo kann ich dieses Ding austauschen ohne ewigs in der Warteschlaufe zu haengen und dann vom ""“Kundendienst”"" abgewimmelt zu werden??

@Anonym
Kannst Du Dich seinem Problem mal annehmen?

Sali fleischchaes

Deine Störung kann mehrere Ursachen haben, es ist jedoch von extern nicht so einfach einzusehen wo die Störungsursache ist.

Deshalb würde ich Dir empfehlen den Vorschlag des Kundendienstes anzunehmen denn falls wirklich der Router defekt sein sollte und dieser innerhalb der Garantiefrist ist wird der Techniker denselben kostenlos ersetzen ohne 80.- pauschale.

Ist jedoch ein Problem in der Verkabelung zwischen Std. und Router oder Hausinstallation vorhanden wird dies verrechnet werden und dies wird mehr kosten als 80.-.

Des weiteren ist es auch möglich das die Anschlussleitung ein Problem aufweist und auch dies wurde nicht verrechnet werden.

Es ist jedoch wichtig das vom Kundendienst auf mögliche kosten hingewiesen wird da Swisscom nicht die komplette Leitung ihr eigen nennt;-)

“Meiner Meinung nach zu Urteilen laufen die Internetboxen wenn die Leitung sauber ist in der Regel relativ stabil ausser diese ist wirklich defekt.”

Gruess Ruedi

@fleischchaes Schick mir mal Deinen Namen, Telefon- oder DSL-Anschlussnummer per PN. Danke.

Damit auch die Info hier reinkommt. Der Problemverursacher ist laut unseren Messungen ein “Bridge Tab” und zwar ein recht massiver. Der Router arbeitet gut und macht das, was er soll. Nur wenn die Leitung massiv stört, kommt es halt zum Signalverlust. Da kann der Router dann nichts dafür. @fleischchaes ist informiert und kennt die Lösungsoptionen.

Guido

@Anonym muss nicht immer so sein, hatte letztens ein Fall im Feld dort war wirklich die IB2 defekt. Anstatt das die rote LED blinkt, haben alle 3 Anzeigen immer kurz geblinkt. (Wie bei einem reset) es kam keine Verbindung zustande.

Super, danke @Anonym

Ja, natürlich kann auch mal ein Router defekt gehen. Das von Dir beschriebene Problem ist bekannt und ist aktuell in Analyse.

ok, die Leitung hat ein massives Problem, was zu Signalverlust führt.

Bridge Tab sind die wohl die Schlaufen/Anschlüsse innerhalb der Wohnung (Verteilung des Signals an alle Zimmer, welche ein HF Problem aufweisen?) oder die gepatchte Leitung im Keller (wie auch immer)?

Dies kann nur Vorort behoben werden, check.

Nun dennoch ist meine Frage immer noch, was hat es mit den Neustarts des Routers aufsich?

Weniger Bandbreite oder Ausfall des Internet ja, jedoch seit wann lässt eine schlechte Leitung einen Router neu starten? und dies in regelmässigen Abständen?

regards

@Anonym danke für die Info. Habe mich schon gewundert, weil ich die IB2 für nicht so fehleranfällig halte wie die Centros.

@fleischchaes die fehler sind für dich nicht sichbar nur die Auswirkungen. Vergleichbar mit schlechten Mobilfunkempfang. Wenn ich dich nicht mehr verstehe lege ich auf und versuche mich neu mit dir zu verbinden.

Bridgetaps sind Abzweiger auf deiner Telefonleitung in der Hausinstallation, diese wirken wie Funkantennen. Da das DSL-Singnal ein Kurzwellensignal ist verhält es sich auch wie ein Hochfrequenzsignal.

@fleischchaes Wenn Router hat diverse Schutzmechanismen, um eine schlechte Leitung auszugleichen. Dazu gehört halt auch ein Resync oder ein Neustart. Der Router macht das nicht aus Spass, sondern um an so einer Leitung überhaupt “überleben” zu können.


@fleischchaes schrieb:
…..Nun dennoch ist meine Frage immer noch, was hat es mit den Neustarts des Routers aufsich?

Weniger Bandbreite oder Ausfall des Internet ja, jedoch seit wann lässt eine schlechte Leitung einen Router neu starten?…..


Sauereien auf der DSL-Leitung können gerne mal einen Router Neustart auslösen - habe diese Erfahrung auch schon mehrmals gemacht.

Durch eine saubere, durchgehende, abzweigungsfreie Installation von der Hauseinführung (UP) bis zur Routeranschlussdose ware solche Reboots dann meist weg.

Angenehmer Nebeneffekt: häufig 1-2 Stufen höheres Speedprofil 😉

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

Nein, die IB2 (was es in diesem Fall auch nicht ist) ist auch sehr stabil. Es ist aber ein neuer Chipsatz (wie sind einer der ersten weltweit, die ihn so komplett benutzen) und ein neues Gerät. Da können immer mal wieder Dinge auftreten, die man dann einfach finden und fixen muss. Wichtig ist, dass wir die Router aus dem Feld auch zurückbekommen, wenn ein Fehler gehäuft auftritt, damit wir analysieren können.