Samsung Galaxy S7 Edge WLAN-Anrufe

Guten Tag

Gemäss der Homepage von Swisscom ist das Samsung Galaxy S 7 edge Wifi calling fähig. Ich habe nun das Gerät aus diesem Grund gekauft.

Können Sie mir sagen wie ich wifi calling bei diesem Gerät einschalten kann?

Besten Dank

5 Tage später

Achtung: Wenn das Gerät nicht bei Swisscom gekauft wurde, wird das nicht klappen. Swisscom betreibt hier “Heimatschutz”, d.h., man muss die Geräte mit der Swisscom Software zu marktunüblichen Bedingungen beziehen, damit es kann läuft. Schade…

Das ist nicht schade, das ist eine SCHANDE.

Ich Flashe mein S7 mit der Firmware der Swisscom. dann geht Wifi Calling. ja es ist eine Schande

Ganz so einfach ist es mit dem Flashen der Software nicht und zudem kann es ein Garantie-Problem geben.

  • wolewo hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    feealf

    Bei Sammobile gibt es jetzt eine Firmware für Swisscom für das S7 Edge.

    Habe die mal Geflasht und jetzt wir auch das Menü angezeigt.

    Das Flashen ist auf eigene Gefahr.Screenshot_20160622-065803.png

    Das mit dem Flashen ist im Grundsatz richtig aber a) ist ein Rück-Flashen teilweise nicht mehr möglich und b) kann eine Garantie-Raparatur verweigert werden, wenn das Gerät (und dazu zählt auch die Software) manipuliert wurde. Zudem kann ich Ihrer Nachricht nicht entnehmen, ober der “interne Zähler” in Ihrem Fall das Flashen erfasst hat oder nicht.

    @feealf Deine Aussage ist leider falsch. Nicht wir betreiben hier Heimatschutz, sondern das ist ein generelles Problem von Android-Geräten. Es fehlt ein Mechanismus wie bei Apple, der die Netzbetreibereinstellungen auf alle Geräte bringt. Das Problem hat also nicht nur die Swisscom, sondern alle Netzbetreiber. Mir gefällt das aber auch nicht, denn ein Kunde kann das erstmal nicht wissen und ein Verkäufer in einem Nicht-Swisscom-Shop wird das kaum dabei sagen. Daher sind wir im Moment mit Samsung dran, das Problem zumindest für Samsung-Geräte in den Griff zu bekommen.

    Das Thema wurde hier im Forum auch schon mal erklärt. Bevor man also mal wieder auf die böse Swisscom schlägt, könnte man ja mal die Suchfunktion im Forum benutzen oder höflich eine Frage stellen.

    ja, und bevor mal Dinge in die Welt setzt, sollte man zwei Dinge reflektieren: a) wenn die Aussage stimmen sollte, warum veräussert die Swisscom die Geräte dann nicht zu marktüblichen Preisen und b) warum, wenn die bösen Gerätehersteller schuld sein sollen, ist das bei den Mitbewerbern (Salt) kein Thema und es können freie Geräte verwendet werden?

    Ich habe das Gerät nicht Gerootet, sondern nur eine neue Firmware aufgespielt. Darum ist bei mir der Knox immer noch auf 0×0.

    @wolewo: Besten Dank für deine hilfreiche Antwort.

    Ich habe bei Sammobile die Firmware nun heruntergeldaen. Jedoch besteht die Firmware aus mehreren Dateien, kannst du mir sagen welche Datei ich auf das Gerät spielen muss?

    Vielen Dank für deine Hilfe

    @saibot311wie gesagt, das machst Du auf eigene Verantwortung. Ich habe auch schon mal ein Gerät abgeschossen.

    Gib bei Google den Suchbegriff Flashen mit Odin ein und Du wirst diverse Anleitungen finden.

    Hallo Wolewo

    Vielen Dank für die rasche Antwort. Ja das weiss ich - schade eigentlich, dass Swisscom uns zu so etwas zwingt 😞

    Grüsse

    Wie GuidoT schon geschrieben hat ist es ja nicht ein Swisscom Problem. In meinem Fall ist es da was anderes. Ich habe das Samsung S7 Edge Dual Sim und das ist hier nicht erhältlich und darum habe ich die Swisscom Software vom normalen S7 Edge aufgespielt und das funktioniert wunderbar. Da ich eine Firmennummer und eine Privatnummer habe, will ich nicht immer zwei Natels bei mir haben.

    @saibot311 Noch einmal. Wir zwingen niemanden zu so etwas. Ihr könnt ja gerne mal auf den Seiten ausländischer Netzbetreiber schauen. War gerade mal auf der Seite von Vodafone Deutschland. Dort wird auch darauf hingewiesen, dass Wifi Calling nur mit Geräte funktioniert, die über Vodafone bezogen werden. Das ist ein Problem mit der Art wie Android mit den Einstellungen umgeht.

    Jetzt wird’s aber abenteuerlich, indem in einem Swisscom-Forum auf ausländische Provider verwiesen wird. Wer sich unter “https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/mobile/devices.html?#ViewType%3DGrid%26page%3D1%26pageSize%3D8%26FilterBrands%3D%26AllBrands%3Don%26FilterOS%3D%26AllOS%3Don%26FilterAboType%3D%26AboType%3DAboType24%26FilterProperties%3D%26Feature_SMC_WiFiCalling%3Don” schlau macht, findet keinen Hinweis darauf, dass er das Gerät bei Swisscom und zu deren Konditionen kaufen muss, damit er alle Funktionen nutzen kann. Es wäre ein Einfaches, klar und transparent zu schreiben, dass dies auf gewissen Geräten eben nur dann funktioniert, wenn sie bei Swisscom gekauft wurden. Bezüglich der Legalität von selbst gelfashten Geräten gibt es unterschiedliche Meinungen und das sollte dem Anwender ohnehin erspart werden.


    @Anonym schrieb:

    @saibot311 Noch einmal. Wir zwingen niemanden zu so etwas. Ihr könnt ja gerne mal auf den Seiten ausländischer Netzbetreiber schauen. War gerade mal auf der Seite von Vodafone Deutschland. Dort wird auch darauf hingewiesen, dass Wifi Calling nur mit Geräte funktioniert, die über Vodafone bezogen werden. Das ist ein Problem mit der Art wie Android mit den Einstellungen umgeht.


    @feealf: hier wird doch nicht auf ausländische Provider verwiesen, sondern es soll lediglich zeigen, dass dies kein Problem der Swisscom ist, sondern ein generelles Problem?
    Und etwas doof gefragt: Warum sollte es auf der Produkte-Seite überhaupt stehen😉? Firma A bietet ein Produkt an, das genau so vollumfänglich funktioniert, wie es bei der Firma A angeboten wird… - warum soll nun diese Firma A schreiben “Achtung, wenn du dieses Produkt bei Firma B kaufst, dann kannst du nicht alle Funktionen nutzen - kaufe es darum bei uns”? Das macht doch überhaupt keinen Sinn😉? Wenn überhaupt, dann müsste Firma B zum Produkt hinschreiben, dass da nicht alle Funktionen möglich sind.
    Ggf. könnte man einen Satz dazu auf dieser Seite ergänzen: https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/mobile/mobilnetz/advanced-calling.html

    Das wäre dann gerade verkehrt herum. Wer sich für Swisscom Advanced Calling interessiert, wird sich ja wohl auf den Swisscom Seiten kundig machen, welche Geräte hierfür geeignet sind und kaum bei anderen Anbietern suchen, welche Geräte nicht geeignet sein könnten. In der Schweiz gibt es ein Bundesgestz über den unlauteren Wettbewerb. Ob dieses hier verletzt wird möchte ich nicht behaupten, empfehle aber jedem/jeder, die ersten paar Arktiel zu lesen und sich dann ein eigenes Bild zu machen. Und nochmals: Es geht ja nur um Transparenz und unnötige Fehlkäufe bzw. Software-Manipulatioen.


    @whoever schrieb:
    @feealf: hier wird doch nicht auf ausländische Provider verwiesen, sondern es soll lediglich zeigen, dass dies kein Problem der Swisscom ist, sondern ein generelles Problem?
    Und etwas doof gefragt: Warum sollte es auf der Produkte-Seite überhaupt stehen😉? Firma A bietet ein Produkt an, das genau so vollumfänglich funktioniert, wie es bei der Firma A angeboten wird… - warum soll nun diese Firma A schreiben “Achtung, wenn du dieses Produkt bei Firma B kaufst, dann kannst du nicht alle Funktionen nutzen - kaufe es darum bei uns”? Das macht doch überhaupt keinen Sinn😉? Wenn überhaupt, dann müsste Firma B zum Produkt hinschreiben, dass da nicht alle Funktionen möglich sind.
    Ggf. könnte man einen Satz dazu auf dieser Seite ergänzen: https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/mobile/mobilnetz/advanced-calling.html


    @Anonym

    Du schreibst dass Swisscom mit Samsung nach einer Lösung sucht. Was denkst du wie lange dauert das bis eine Lösung gefunden und implementiert ist?

    Grüsse