Asterisk-Telefonanlage

Hallo,

Ich denke darüber nach, meinen aktuellen ISDN-Anschluss auf einen Vivo package aufzurüsten.

Ich möchte, dass meine Telefonleitungen von einer Asterisk-Telefonanlage verwaltet werden, die ich verwalten werde.

Bisher konnte ich KEINE nützlichen Informationen darüber erhalten, was Swisscom für VoIP tut.

Eigentlich bin ich ein wenig schockiert, denn Swisscom scheint sich zu weigern, irgendwelche Informationen zu ihren Routern herauszugeben,

und unterstützt kein SIP?

Hat jemand versucht, eine Verbindung über einen Asterisk-Server zum Swisscom-VoIP-Dienst herzustellen?

Danke schön…

Originalsprache (Englisch) anzeigen
2 Monate später

Hallo Rff,

Sind Sie bei diesem Thema vorangekommen?

Ich persönlich betreibe eine Asterisk-Box, die an zwei VoIP-Anbieter angeschlossen ist (sipcall und winet). Ich habe meine Festnetznummern zu diesen Anbietern übertragen. Die Verbindung erfolgt über SIP, sodass kein PSTN mehr benötigt wird. Funktioniert bei mir sehr gut.

Mit freundlichen Grüße,

kom

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Hallo Kom,

Ja – ich habe Fortschritte bei der Bestätigung gemacht, dass Swisscom null interest hat, um hilfreich zu sein – sie versuchen, Sie an ihre Geräte zu binden, indem sie sich weigern, Informationen wie Login usw. usw. bereitzustellen.

Ich habe meine TK-Anlage noch nicht angeschlossen, habe mir aber Sipcall und Netstream angeschaut. Ich habe den SIP-Dienst von Netstream noch nicht genutzt, aber ihre Internetdienste sind ziemlich gut und sie sind im Allgemeinen freundlich, hilfsbereit und man kann gut mit ihnen zusammenarbeiten.

Vielen Dank für Ihr Feedback zu sipcall und winet – ich denke, dass es mir am Ende genauso gehen wird wie Ihnen. Sind Sie mit den Kosten und der Leitungsqualität Ihrer Anbieter zufrieden?

Vielen Dank,

rff

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Ich wollte bewusst beide Anbieter ausprobieren. Von der Servicequalität kann ich keinen Unterschied feststellen. Beide Setups verliefen unkompliziert und es gab in den letzten zwei Jahren keine Probleme mit der Verbindung (zumindest mir ist nichts davon bekannt). Ich kann also beide empfehlen! 😉

Aus kommerzieller Sicht kenne ich die aktuellen Geschäftsbedingungen nicht, Sie müssen sich deren Websites ansehen. Ich denke, dass die Gesamtkosten bei beiden Anbietern ähnlich sind; In meinem Fall ist es viel günstiger, als für einen Swisscom-Anschluss zu bezahlen …

Teilen Sie mir Ihre Erfahrungen mit, wenn Sie eine neue Konfiguration einrichten möchten. 😉

Grüße,

kom

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Danke für das Feedback – ich werde wahrscheinlich auch zwei ausprobieren.

Ich gebe dir Bescheid.

Sie verfügen also über eine Standard-Internetverbindung (Swisscom?) und nutzen diese dann für den Zugriff auf SIP über Ihre Standard-Netzwerk-WAN-Verbindung (also nicht über dedizierte SIP-Leitungen)?

Haben Sie QoS eingerichtet oder sind Clipping oder andere Sprachprobleme aufgetreten?

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Als ich es zum ersten Mal eingerichtet habe, hatte ich eine ziemlich langsame ADSL-Leitung (Swisscom) und der Router, den ich damals hatte, war nicht in der Lage, vernünftige QoS zu bieten. Ja, damals gab es Probleme, wenn die Internetleitung ausgelastet war (Herunterladen von Inhalten). Also grundsätzlich ja, QoS ist in einem solchen Setup sehr zu empfehlen.
Heute habe ich eine symmetrische 1-Gbit-Leitung (Fiber.7) und einen Router, der diesen amount Datenverkehr verarbeiten kann. Aufgrund dieser Kapazität habe ich im Moment kein QoS eingerichtet, da ich die Internetleitung nicht an ihre Grenzen bringen kann, egal wie sehr ich es versuche! 🙂

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Ausgezeichnet - danke, ich werde sie mir ansehen.
Etwas, das Sie ausprobieren sollten, ist eine Astaro-Firewall – Sie erhalten ein kostenloses UTM der Enterprise-Klasse für den Einsatz zu Hause …

Originalsprache (Englisch) anzeigen
ein Jahr später

Ja, das stimmt, Swisscom unternimmt nichts, um ein ordnungsgemäßes SIP bereitzustellen. Sie haben dort Partner, die unterstützt werden, aber alles was kostenlos ist wie Asterisk ist nichts für Swisscom, also ist Swisscom nichts mehr für mich. Ich habe ein Sicherheitssystem, das Anrufe über eine analoge Leitung tätigt. Ich habe ein Cisco SPA112 gekauft, das an Sipcall angeschlossen ist, und es funktioniert einwandfrei. Die Firma EKB, bei der ich das Sicherheitssystem habe, lasse ich nicht mehr in mein Haus, weil mir gesagt wurde, dass ich das beste Sicherheitsgerät für 5500 CHF bestellen muss.

Der Cico SPA112 hat mich etwa 70 Bugs gekostet, und mein neuer Provider SIPCALL ist nicht teuer.$$Übrigens betreibe ich auch Asterisk auf einem Raspberry, jetzt bin ich Swisscomless, kostenlos und glücklich

Originalsprache (Englisch) anzeigen
ein Jahr später

Hallo,

Es gibt eine Lösung, um Asterisk „legal“ an SIP bei Swisscom anbinden zu lassen. Es heißt ESIP. Es handelt sich um ein Big-Business-Produkt, das auch von KMU bezogen werden kann. Es erfordert einiges an Aufwand und Wissen, aber es ist durchaus möglich, auch wenn manche das nicht sagen, weil sie an Massenmarkt und Smart-Business-Connect denken.

Der Preis des Produkts macht es auch gegenüber anderen Dienstleistungen und Anbietern sehr relevant.

Ich-kommuniziere8

Originalsprache (Englisch) anzeigen