Und wie sieht es via Satellit aus? Bleibt es bestehen?
Auf Eutelsat 5 West B unverschlüsselt zu empfangen.
https://www.lyngsat.com/tvchannels/fr/NRJ-12.html
https://www.lyngsat.com/tvchannels/fr/C8.html
Hello,
Ich habe die Geschichte von CSTAR nicht verstanden. Dieser Kanal existiert seit Jahren auf dem französischen DVB-T (seine Genehmigung wurde erneuert) und auf Swisscom TV.
Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen dem Ende von C8 und CSTAR, außer dass beide Sender zu Canal+ gehören.
Es sei denn, CSTAR Schweiz wird anstelle von C8 gegründet.
Abwarten und Tee trinken.
Am Samstag sieht man dann was auf den Programmplätzen von C8 und NRJ12 über blue TV kommt.
C8 und NRJ 12 werden im Juni und September ersetzt.CSTAR geht weiter und hat nichts zu tun.
Meine persönliche Auswahl an Swisscom-Kanälen ist in erster Linie auf Kanäle in der Serafe-Konzession (Schweiz national und lokal), NHK World Japan und französische DVB-T-Kanäle, deren Reihenfolge ab Juni 2025 sein wird, zurückzuführen.
(Canal + wird auch auf DVB-T nicht mehr frei empfangbar sein):
Hier ist die Reihenfolge der DVB-T-Sender in Frankreich ab Juni, die natürlich auch auf Swisscom TV verfügbar sind.
Sie werden in 18 und 19 die beiden neuen Kanäle bemerken (die im Juni und September starten).
1TF1
2France 2
3Frankreich 3
4Frankreich 4
5Frankreich 5
6M6
7Arte
8La Chaîne Parlementaire LCP
9W9
10TMC
11TFX
12Gulli
13BFMTV
14CNEWS
15LCI
16Franceinfo
17CSTAR
18CMI TV (T18)
19OFTV
20TF1 Serien Filme
21L’Équipe
226Ter
23RMC Story
24RMC Découverte (Entdeckung)
25Chérie 25
Stephan_76
C8 ist gut vorbei. Hanouna wird von der Arcom bestraft - zu Recht, wie ich finde!
Freimmientis36 Bof…. Ich hasse Hanouna tatsächlich. Auf C8 und anderswo wird im Moment genug über ihn geredet. Aber man hätte ihn ändern müssen, ihm seine Sendung entziehen müssen. Nicht einen Sender verbieten, was noch nie passiert ist.
Man wird sagen, dass es wie bei Serafe ist, der Subventionen aus den Rundfunkgebühren zuweisen und entziehen kann.
Aber hier ist es ein politischer Akt der Arcom und des linksgerichteten Staatsrats gegenüber Bolloré.
Anstatt eine Person zu bestrafen (die leicht einen anderen Sender finden wird, wahrscheinlich M6 oder CSTAR), werden 400 Personen arbeitslos gemacht (aber das ist ihnen egal, sie werden TPMP kaputt machen).
Der gute Jordan De Luxe, Direct Auto, William am Mittag, die Tiere auf Kanal 8 usw. werden eingestellt.
NRJ12 ist ein anderes Problem (zu wenig originelle Sendungen, zu viele Wiederholungen).
Die Sender, die an ihre Stelle treten werden, sind bereits ohne großes Aufsehen geplant (T18, OFTV). Sie sind politisch korrekt, wie es die Linke liebt, solange es ihre Meinung ist (wie RTS…).
Also heute Abend um 00.00 Uhr schwarzer Bildschirm auf C8 und ein paar Minuten später Ausstrahlung des Signals von CSTAR. Auf dem alten Kanal von CSTAR gibt es einen blauen Swisscom-Bildschirm.
Bei NRJ12 wird eine Nachricht des technischen Betreibers des französischen DVB-T angezeigt: "Auf diesem Kanal wird Ihnen ab dem 6. Juni 2025 ein neues Programm angeboten.
Auch zu sehen nach dem Ende von C8 und NRJ12, mein Posten auf LCI 😉
https://community.swisscom.ch/d/845751-chaine-lci-hd
Heute ist der 4. März. Das ist nicht schlimm, Swisscom muss sich anpassen, aber im Moment ist der CSTAR-Kanal leer und CSTAR wird auf dem alten von C8 ausgestrahlt (Swisscom muss nur die Namen ändern).NRJ12 ist sehr leer.
C8 und NRJ12 werden auf DVB-T (und natürlich auf Swisscom TV) durch OFTV und T18 ersetzt.
“Am 1. März wird der Kanal CSTAR C8 ersetzen”
Das ist die Wahl von Swisscom, keine Sorge, aber bitte stellen Sie den frei empfangbaren Kanal wieder frei zugänglich, wie es immer war, also ohne den Umweg über einen Decoder.
Aus Respekt vor dem terrestrischen Digitalfernsehen (DVB-T) in Frankreich kostenlos und unverschlüsselt für alle. bitte korrigieren, danke im Voraus.
Mal sehen, wie lange Swisscom blue tv seinen Managementfehler korrigieren wird.
Jeder freie Kanal, der auf einen beschränkten Zugang umgestellt wird (durch einen Drittanbieter hier Swisscom und Canal), verliert noch mehr Zuschauer und es ist erwiesen, dass dies der beste Weg ist, einen TV-Kanal zu töten.
\EEXTINF:-1,C8 CH (fra) (end 28.02.2025) > CSTAR Abonnement (verstümmelt, scrambled) > Verpflichtung zu freiem, unverschlüsseltem Zugang
rtp://239.186.64.59:10000
#C8 CH HD (fra) (28.02.2025) > CSTAR HD Abonnement (verstümmelt, gescrambled) > Verpflichtung zu freiem Zugang im Klartext
rtp://239.186.68.215:10000
Wenn man auf der Website von Goldbach Media nachguckt: https://goldbach.com/ch/fr/tv/tv-lineaire/chaines-tv So ist zu erkennen, neu hat CSTAR ein Vertrag. Solche kundenunfreundliche Senderersetzungen hatte es im TV-Kabelnetz, als die Werbesender aus den nördlichen Nachbarland aufgeschaltet wurden (z.B. SAT.1, RTL).
Man muss bedenken, bei einem Werbesender ist derjenige der Kunde, welcher dort Sendeplätze kauft für die Ausstrahlung von Werbespots. Der TV-Zuschauer ist da nicht der Kunde. So spekuliere ich auf eine Einflussnahme seitens der Werbeindustrie, welche diese für die TV-Zuschauer unfreundliche Regelung durchsetzen konnte.
Glotzologe