WalterE ergänzend zu dem was bereits geschrieben wurde:
Wie jeder Router hat auch die Internetbox mehrere IP-Adressen. Drei davon findest du in der Übersicht gleich nach dem Login auf https://internetbox.swisscom.ch/ wenn du auf “Internet-Box” klickst:
- Die “Internet IP-Adresse” ist deine öffentliche IPv4-Adresse
- Die “IPv6-Adresse” dasselbe, aber für die aktuelle IP-Protokollversion 6
- Die “Lokale IP-Adresse” ist die IPv4-Adresse deiner Internetbox in deinem Heimnetzwerk.
Die lokale IPv6-Adresse existiert ebenfalls, wird dort aber nicht angezeigt. Dazu musst du den Expertenmodus einschalten und auf Diagnose->Internet-Box gehen, dort findest du die lokale IPv6-Adresse der Internetbox.
Weiter hat die Internetbox noch ein Gästenetzwerk, in diesem hat die IB die IPv4 10.128.0.1 sowie eine individuelle IPv6-Adresse.
Dann erwähnst du “localhost”, das ist eine spezielle Adresse, die auf jedem netzwerkfähigen Gerät vorhanden ist und die Adresse 127.0.0.1 (IPv4) bzw. ::1 (IPv6) hat. Diese wird ausschliesslich zur Kommunikation innerhalb eines Hosts verwendet und ist für die Konfiguration von Netzwerkgeräten in aller Regel irrelevant.
Was genau ist denn der Hintergrund deiner Frage, wo musst du die Adresse deiner Internetbox angeben?