Ich habe nun die neue Box zuhause und freue mich darauf, sie einzurichten. Erinnere ich mich richtig, dass sie die Settings der alten Box (z.B. fixe IPs für Geräte im WLAN, Port Forwarding-Einstellungen) übernehmen sollte, ohne dass ich etwas dazu tun muss?

Nein.

Du musst in der alten Box die Konfiguration speichern. Entweder lokal oder ins Kundencenter.

Wenn Du die neue Box anschliesst, dann werden Dinge wie WLAN-Einstellungen, Telefone, WLAN-Boxen übernommen. Gerätenamen, Portweiterleitungen, VPN werden nicht automatisch wieder hergestellt. Einfach nachdem die neue Box wieder durchgängig weiss leuchtet, dass Config-File lokal wieder einspielen oder aus dem Kundencenter heraus einspielen. Danach ist wieder alles wie vorher.

https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/geraet/internet/internetbox5pro.html#acc-aujZhA%5Bselected%5D%5B%5D=4

"

Wie kann ich meine Router-Einstellungen sichern und wiederherstellen?"

@Thirith

Sollte eigentlich alles übernommen werden.

Sicherheitshalber vor dem Boxen-Wechsel aber besser doch noch die Konfiguration der bisherigen IB auf einen lokalen PC sichern, um sie bei ev. Übernahmeproblemen dann doch noch restoren zu können.

Falls Du Verwendung für VPN-Verbindungen ins Heimnetz hast, lohnt es sich nach dem IB-Wechsel übrigens auf der IB5 Pro dann mal noch genauer in die Details des VPN-Servers hineinzuschauen.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

Bei mir wurden statische IP-Adressen und VPN-Einstellungen nicht übernommen.


@Googlook schrieb:

Bei mir wurden statische IP-Adressen und VPN-Einstellungen nicht übernommen.


Es ist immer von Vorteil vorgängig eine Sicherung auf dem PC zu hinterlegen.

Meistens wird beim Wechsel von einer alten Internet-Box zur neuen Internet-Box einiges nicht übernommen.

Auch ist es gut wenn man den Backup auf die neue Internet-Box zurück kopiert hat diese nach zirka 10 Minuten hinten für 10sek. Aus- und einzuschalten.

Ebenso ein nachträglicher Telefontest ist auch nicht schlecht.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Diese müssen separat wieder geladen werden, von der Datensicherung der letzten IB Box!

Danke für die Infos. In dem Fall mache ich eine Sicherung der Einstellungen.


@Thirith schrieb:

Danke für die Infos. In dem Fall mache ich eine Sicherung der Einstellungen.


Wichtig die Sicherung auf dem PC ablegen und nicht nur im Kundencenter.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

11 Tage später

Bei mir traten bereits zwei Ausfälle im Bezug zur neuen Internet-Box 5 Pro auf. Wo kann ich diese melden, so dass dies anhand unserer Internet-Box kontrolliert werden kann? Hierbei gehe ich davon aus, dass dies Kinderkrankheiten sind. Konkret waren dies folgende beiden Situationen, wobei jeweils ein Neustart Abhilfe schaffte:

  • Die Einstellungen für die “Applikationen” und anschliessend “VPN Server” brauchten jeweils über 60 Sekunden zum Laden und die VPN Zugangsdaten von WireGuard waren nicht sichtbar. Das Verbinden via WireGuard war jedoch problemlos möglich.
  • Die komplette Internetverbindung inklusive WLAN-Boxen stiegen aus und es war nicht möglich die Internet-Box aufzurufen (keine rote LED). Hierbei war aber der Zugang von aussen via WireGuard möglich, so dass ich eine IP-Adresse erhielt. Im Netzwerk selbst konnte ich anschliessend kein Gerät erreichen.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Jetzt wo es die Internet Box 5 Pro mit Wlan 7 gibt,müsste es nicht auch bald eine Wlan Box 4 mit Wlan 7 unterstützung geben?Ich meine die Box 5 mit Wlan 7 mit einer Wlan Box 3 mit Wifi 6 macht nicht wirklich Sinn oder?

geändert von SwissBullet
    ein Monat später

    Tolle Sache…. aber im Oktober Abo L gelöst. Vor 2 Tagen Aufgeschaltet (ging etwas lange) aber die Box 5 nicht bekommen? mit der 3er Box ist das w-lan nicht gerade extrem schnell, Problem: dort wo der PC steht hats kein Anschluss für Glasfaser resp. überhaupt einen Telefonanschluss…. und 149.– Fr ist zwar ok, aber wenn man schon so lange wartet wäre eine Info das man die Box separat Kaufen muss schon hilfreich gewesen…. da ich ja so oder so erst seit 2 Tagen Glasfaser habe

    • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Rauffihau80

      Also mit dem WLAN von der IB3 oder IB5 sollten im normal Fall keine grossen Unterschiede vorhanden sein.

      Wie hast Du erkannt das es ein Problem mit dem WLAN gibt, wichtig ob die IB3 oder IB5 wenn mehr als zwei Leichtbauwände oder mehr als eine Deck dazwischen ist wird es mit dem 5GHz WLAN immer ein Problem geben und da ist das 2.4GHz besser.

      Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

      Danke für die info, habs mit 2,4 auch schon versucht bringt nicht mehr…

      • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Rauffihau80

        Also bei nur 5m braucht es auf keinen Fall einen Repeater.

        Was ist das für ein WLAN Empfänger (Geräte Typ) .

        geändert von WalterB

        Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

        Ich hab nur die ib3, die ib5 hab ich trotz abo wechsel nicht bekommen. Aber dazwischen 1 dicke wand

        • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Das WLAN der IB3 und IB5pro ist relativ identisch, ausser dass Wifi7 verfügbar ist (bringt ja nur etwas für Endgeräte, die auch Wifi7 unterstützen) und dass das 6 GHz - Band zusätzlich genutzt wird. Die Sendeleistung ist gesetzlich reguliert und, wenn man nicht im WEB-GUI die Leistung reduziert hat, beim Maximum.

          Ich wette, dass die “WLAN”-Probleme in Wirklichkeit ganz andere Probleme sind. Dazu müsste man aber wissen, was denn das Problem ist. WLAN ist nicht gut, hilft da eher nicht.

          Rauffihau80

          Ist das eine Betonwand dann kann das WLAN Signal schon gedämpft werden.

          Selber habe ich im Keller mit einer WLAN-Box 3 durch eine Stahlbetondecke zur IB3 680/150Mbit/s (max. Wert meiner externen Internetverbindung) , Distanz 2m.

          Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.